© Artenschutz in Franken® Cornelia Meyer

Wohnungsbau für Weltumsegler – Biodiversitätsprojekt hilft Mauerseglern

Der Mensch braucht viel Platz zum Leben. Das Nachsehen haben oft wildlebende Tiere, wie der Mauersegler. Mit dem Projekt „Städtische Wälder und Parks in Bamberg – Biodiversität und Klimaanpassung im Raum“ soll den Tieren jetzt unter die Flügel gegriffen werden.

Es ist ein groß angelegtes Projekt des Bundes. Insgesamt stehen 1,4 Millionen Euro bis 2027 für sechs Projekte zum Artenschutz zur Verfügung. Den Mauerseglern sollen in Bamberg dadurch spezielle Nisthilfen angeboten werden, die an öffentlichen Gebäuden in der Stadt angebracht werden. 40 Nistkästen sind für die Tiere in der Innenstadt geplant. Die werden auch gebraucht, denn die Vögel sind viel unterwegs und suchen ständig Unterschlupf.

Der Mauersegler ist nur sechs Monate im Jahr in Mitteleuropa anzutreffen. Die übrige Zeit hält er sich in Südafrika auf. In Bamberg können die Tiere von Mai bis August beobachtet werden.