Die EU arbeitet derzeit an einer neuen Zoll-Reform. Dabei ist zum einen eine Zolldatenbank vorgesehen, die den Prozess an den EU-Außengrenzen digitalisieren wird. Zum anderen soll aber auch die Zollfreigrenze abgeschafft werden. Diese lag bislang bei einem Warenwert von bis zu 150 Euro. Bernd Ohlmann vom Bayerischen Handelsverband sieht durch die Zoll-Reform keine große Veränderung beim Kaufverhalten von Online-Shoppern.
Weiter sagt er, dass die Kunden viel mehr Transparenz bezüglich der anfallenden Kosten durch die Reform bekämen.