© Stadtarchiv Bamberg/Sonja Seufferth

Wie geht es mit dem Bamberger Maxplatz weiter?

Wasser-Spielplatz, bequeme Sitze oder eine Fotoecke – das waren bis zum 3. September einige Aktionen für einen schönere Maxplatz in Bamberg. Laut Wirtschaftsreferent Stefan Goller kamen die bei den Bürgern der Stadt auch gut an. Aber wie geht es jetzt dort weiter?

Nun drei Aktionen bleiben erst einmal in der Innenstadt. Der sehr beliebte Fotopoint soll bis November auf dem Maxplatz bleiben und dann zum Schönleinsplatz umziehen. Die Wanderbaumallee ist in der Stadt schon auf Wanderschaft gegangen.  Und der Tanzboden auf dem Maxplatz kann noch bis zum 8. Oktober gebucht und genutzt werden. Allerdings: der Kalender für die Buchungen ist schon recht voll. Was den Bambergern am besten gefallen hat, will die Stadt jetzt über eine Befragung herausfinden. Die Suche nach Ideen läuft aber weiterhin.

Für das kommende Jahr plant die Stadt bereits eine ähnliche Aktionen.

 

Hier weitere Infos:

Um herauszufinden, welche Aktionen den Bamberger:innen am besten gefallen haben und welche sie sich längerfristig für den Maxplatz wünschen, gibt es nun unter https://bamberg-gestalten.de/mittebamberg2025 eine Befragung. Als achte geförderte Maßnahme gibt es seit September in den Theatergassen 9 das so genannte „Büro für Ideen“ von machbar bamberg e.V. Dieses dient als Anlaufstelle für alle Bamberger:innen, die Ideen und Projekte für die Innenstadt durchführen wollen. Interessierte erhalten dort kostenfrei Unterstützung und praktische Tipps für die Umsetzung ihrer Ideen. Informationen zu den Öffnungszeiten und Terminvereinbarung für die Beratungen gibt es unter www.machbar-bamberg.de