Der bisherige Winter in Bayern ist zu trocken, zu warm und zu schneearm. Das geht aus dem jüngsten Niedrigwasser-Lagebericht des Landesamts für Umweltschutz hervor. Über 60 Prozent der Grundwasser-Messstellen weisen in Bayern zu niedrige Stände auf. In Oberfranken sieht es im Vergleich dazu ganz gut aus. Die Werte bei der Grundwasserhöhe und bei der Quellenstärke liegen im Durchschnitt. Allerdings liegen die Temperaturen mindestens 2,6 Grad über den Mittelwerten und die Zahl der Schneetage ist sehr stark zurückgegangen.