Wandern, Radfahren und Wintersport – das Fichtelgebirge hat für Touristen viel zu bieten. Das zeigen auch die Zahlen der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf für das Jahr 2022. Demnach hat’s im vergangenen Jahr gut 33.000 Übernachtungen mehr im Fichtelgebirge gegeben, als vor der Pandemie 2019.
Besonders Familien hat’s 2022 in den Ferien ins Fichtelgebirge gezogen. Aber auch Wanderer und Rad-Touristen sind gerne in die Region gekommen, so die Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Ausländische Gäste kommen demnach kaum ins Fichtelgebirge. Der Schwerpunkt liegt eher auf Touristen aus Bayern und den Nachbarbundesländern wie Sachsen und Thüringen.
Beliebte Ausflugsziele waren im vergangenen Jahr der Fichtelsee, der Wildpark Waldhaus Mehlmeisel und der Ochsenkopf. Um den Positiv-Trend beim Tourismus halten zu können, soll in den kommenden Jahren auch noch viel passieren im Fichtelgebirge. Im März geht’s zum Beispiel mit dem Neubau der Seilbahn an der Ochsenkopf-Nordseite los. Außerdem sind Baumaßnahmen zum Thema Radsport geplant.