Bamberg-Stadt:
Bamberg. Am 21.05.2023, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr, stellte eine Bambergerin ihr Hollandrad der Marke Feldmeier in einem Garten in der Küchelstraße in Bamberg ab. Dort entwendete ein Unbekannter das Fahrrad. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 entgegen.
Bamberg. In der Zeit vom 24.05.2023, 14:30 Uhr, auf den 25.05.2023, 08:30 Uhr, entwendet ein Unbekannter ein grau/gelb/weißes Mountainbike der Marke Tecnobike in der Gönnerstraße in Bamberg. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 entgegen.
Bamberg. Am 25.05.2023, gegen 14:10 Uhr, fuhr eine 42 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw aus dem Parkplatz eines Supermarktes in die Würzburger Straße in Bamberger nach links ein. Hierbei übersah sie eine 62 Jahre alte E-Bike Fahrerin, welche die Würzburger Straße stadteinwärts befuhr und es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Während der Pkw nur leicht beschädigt wurde, wurde die E-Bike Fahrerin leicht verletzt.
Bamberg. Am 25.05.2023, gegen 07:35 Uhr, befuhr eine 53 Jahre alte Pkw Fahrerin die Starkenfeldstraße, von Pödeldorf kommend in Richtung Berliner Ring und bog nach rechts in den Berliner Ring ein. Hierbei stieß sie mit einer 40 Jahre alten Fahrradfahrerin zusammen, welche den rechten Radweg der Starkenfeldstraße, von Pödeldorf kommend in Richtung Berliner Ring befuhr und den Berliner Ring überquerte. Zeugen des Unfalls, welche Beobachtungen zur Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt, unter der Telefonnummer 0951/9129-201, zu melden.
Bamberg. Am 25.05.2023, gegen 14:20 Uhr, befuhr ein 56 Jahre alter Mann mit seinen Pkw die Emil-Kemmer-Straße in Bamberg in südliche Richtung und bog nach links in die Kaspar-Schulz-Straße ein. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 47 Jahre alten Pkw-Fahrer, welcher die Kaspar-Schulz-Straße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der 47-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Bamberg. Am 26.05.2023, gegen 01:58 Uhr, befuhr ein 17-Jähriger mit einem Fahrrad den Reitersfeldweg. Hierbei kam er aufgrund seiner Alkoholisierung zum Sturz. Der junge Mann wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.
Bamberg. Am 25.05.2023, gegen 15:30 Uhr, befuhr eine 52 Jahre alte Fahrradfahrerin den Radweg der Buger Straße in Richtung Klinikum. An der Kreuzung zur Abfahrt der B22 überquerte sie diese geradeaus. Hierbei wurde sie von einem 37 Jahre alten Pkw-Fahrer übersehen, welcher vom Klinikum kommend nach links in die B22 einbog. Während am Pkw kein Schaden entstand, wurde die Fahrradfahrerin leicht verletzt und ihr Fahrrad wurde beschädigt.
Bamberg. Am 26.05.2023, gegen 01:50 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt ein Pärchen auf einem E-Scooter auf, welches eine sehr unsichere Fahrweise zeigten. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass der 22 Jahre alte Fahrzeugführer deutlich alkoholisiert war. Nachdem der junge Mann eine Blutprobe und seinen Führerschein abgegeben hatte, durfte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen.
Bamberg-Land:
HIRSCHAID. Ein versperrt vor einer Gaststätte in der Bamberger Straße abgestelltes Pedelec, KTM/Cento, entwendete ein Unbekannter am Donnerstagabend, zwischen 19.00 und 22.15 Uhr. Das E-Bike hat einen Zeitwert von ca. 3.000 Euro.
Wer kann Hinweise zum Verbleib des weißen Rades geben? Meldungen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.
BREITENGÜSSBACH. Unbekannte fällten am Mittwoch/Donnerstag im Zückshuter Forst Nr. 259 unberechtigt zwei Fichten und zersägten die Bäume teilweise für den Abtransport.
Wer hat Beobachtungen gemacht und kann der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, Hinweise geben?
HALLSTADT. Eine böse Überraschung erlebte ein 44-Jähriger, als er am Donnerstagmittag mit seinem im ERTL-Parkhaus abgestellten grauen Pkw, Skoda Octavia, wegfahren wollte. Zwischen 10.00 und 11.15 Uhr stieß ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen die Heckstoßstange des Autos und verursachte dabei einen Schaden von ca. 2.000 Euro. Ohne die Polizei zu verständigen, fuhr der Schadensverursacher davon.
Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
HIRSCHAID. Als Mutprobe erschreckten am Samstag, 20. Mai, gegen 21.15 Uhr, ein 14-jähriger Radler sowie seine gleichaltrige Begleiterin durch lautes Schreien Fahrradfahrer auf dem Radweg am Main-Donau-Kanal. Auch ein Rennradfahrer wurde von den beiden Jugendlichen beim Vorbeifahren erschreckt. Anschließend drehte der etwa 50-jährige Radler, der mit einem weiß-blauen Rennrad mit Armauflagen am Lenker unterwegs war und typische Radfahrkleidung trug, um und schlug auf den 14-Jährigen ein. Er erlitt dabei leichte Verletzungen im Gesicht und der Brust. Anschließend fuhr der Mann, der einen Drei-Tage-Bart trug, davon.
Wer kann Hinweise geben? Meldungen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.
HIRSCHAID. In eine in der Bamberger Straße durchgeführte allgemeine Verkehrskontrolle geriet am Donnerstagabend ein 49-jähriger Kleinkraftradfahrer. Bei der Überprüfung gab der Zweiradfahrer auf Nachfrage an, vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert zu haben. Ein anschließend durchgeführter Alkotest erbrachte einen Wert von 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde deshalb sofort unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Fahrzeugführer muss mit einem Bußgeld sowie einem Fahrverbot rechnen.
HIRSCHAID. In deutlichen Schlangenlinien war am Donnerstag, kurz vor 22 Uhr, ein Radfahrer von der Maximilianstraße in Richtung Kreisverkehr unterwegs. Beim Versuch, vom Fahrrad zu steigen, stürzte der Mann zu Boden. Auch das Aufsteigen klappte nicht mehr. Dies konnte von einer Streife der Landkreispolizei beobachtet werden. Ein Atemalkoholkotest erbrachte schließlich einen Wert von 0,5 Promille. Auf Nachfrage gab der 41-Jährige an, dass er neben Alkohol auch verschiedene Medikamente zu sich genommen hat. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Forchheim. Am Donnerstagabend stellte ein 43-Jähriger fest, dass sein schwarzer Pkw der Marke Tesla einen frischen Unfallschaden an der vorderen Stoßstange und der Motorhaube aufwies. Es ist davon auszugehen, dass ein bislang Unbekannter das in der Paul-Strian-Straße geparkte Fahrzeug zwischen Dienstagmittag und Donnerstagabend angefahren und beschädigt hat. Obwohl dadurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000.- EUR entstanden war, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die im relevanten Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen (Tel.: 09191/7090-0).
Forchheim. Ein 30-jähriger Hauseigentümer führte am Donnerstag zusammen mit mehreren Helfern Sanierungsarbeiten auf dem Dach seines Einfamilienhauses im Ortsteil Buckenhofen aus. Als ein 28-Jähriger auf eine Weichholzfaserplatte trat, brach diese ab, so dass der Arbeiter aus einer Höhe von etwa drei Metern zu Boden fiel. Er erlitt nach ersten Einschätzungen leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Klinikum verbracht.
Forchheim. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 19-Jähriger die Eisenbahnstraße mit einem E-Scooter. Da an diesem kein vorgeschriebenes Versicherungskennzeichen angebracht war, wurde er von einer Streife einer Kontrolle unterzogen. Da der 19-Jährige keine gültige Haftpflichtversicherung für den E-Scooter vorweisen konnte, muss er sich nun strafrechtlich verantworten. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden.
Kunreuth. Verhältnismäßig glimpflich endete der Versuch eines 12-Jährigen, ein Feuerzeug aufzufüllen. Aus bislang nicht geklärter Ursache kam es hierbei zu einer Verpuffung, wodurch der Schüler leichte Verbrennungen am Unterarm und im Gesicht erlitt, die in einem Klinikum behandelt werden mussten. Von einem Fremdverschulden ist nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht auszugehen.
Am Donnerstag gegen 17.00 Uhr ereignete sich ein folgenschwerer Radunfall. Zwei Unbekannte und eine Frau fuhren auf Pedelec Mountainbikes. Sie bogen nach links auf den Radweg von Mostviel Richtung Pretzfeld ab. Die Frau wollte folgen, als von hinten ein weiterer Radfahrer ruft „Vorsicht ich komme von hinten“. Der 43-jährige Radler war deutlich schneller und wollte überholen. Die Frau reagierte, brach ihren Abbiegevorgang ab und fuhr wieder leicht nach rechts. Der Radler wollte rechts an ihr vorbei, dabei berührten sich die Lenker und er stürzte. Der Verunglückte verletzte sich dabei und begab sich später ins Krankenhaus. Am Rad entstand Sachschaden in Höhe von 400 Euro. Die etwa 30-jährige Frau und die Pedelecfahrer werden in diesem Zusammenhang gebeten sich bei der Polizei Ebermannstadt, Tel. 09194/73880, zu melden.
Nankendorf, Lkrs. Bayreuth Am Donnerstagnachmittag befuhr eine 74-Jährige die Hauptstraße in Nankendorf in Fahrtrichtung Waischenfeld. Ein 66-jähriger Paketbote aus einer Seitenstraße kommend wollte die Hauptstraße queren und übersah aufgrund der Sonneneinstrahlung den Pkw der Frau. Es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 27.000 Euro.
Ebermannstadt Am Donnerstagabend beobachtete ein 30-jähriger Mann auf dem Marktplatz einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein etwa 80-Jähriger fuhr beim Rückwärtsfahren einen geparkten Pkw in die linke Fahrzeugseite und verursachte Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Er bemerkte zwar den Anstoß, stieg aber nicht aus und fuhr schnell davon. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und teilte den Vorfall dem Fahrzeughalter des beschädigten Fahrzeuges mit. Ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht wurde eingeleitet.
Igensdorf Eine 47-jährige Pkw-Fahrerin fuhr am Donnerstagnachmittag auf der Forchheimer Straße in Richtung Dachstadt. Eine 62-Jährige kam aus der St.-Georg-Straße und wollte in die Eberhardsbergstraße fahren. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei sich beide Beteiligten leicht verletzten. Es entstand Gesamtschaden in Höhe von 15.000 Euro.
Gößweinstein In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag brach ein unbekannter Täter drei Vertrauenskassen im Imbisshäuschen in Türkelstein auf. Die Kassen sind mit jeweils vier Schrauben auf einem Tisch verbaut. Eine angebrachte Überwachungskamera wurde vom Täter mitentwendet. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf ca. 50 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Ebermannstadt, Tel. 09194/73880.
Unterfranken:
Ebern: Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Ebern in der Gleusdorfer Straße zur Einmündung Rudolf-Metter-Straße ein Verkehrsunfall. Hierbei wollte ein 63-Jähriger VW-Fahrer von der Rudolf-Metter-Straße kommend in die Gleusdorfer Straße einbiegen und übersah eine vorfahrtsberechtigte 17-Jährige Kradfahrerin. Durch den Unfall wurde die 17-jährige Frau leicht verletzt, konnte ihre Fahrt jedoch fortsetzen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.
Memmelsdorf i.Ufr. Am Donnerstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, kam ein 18-jähriger Fahranfänger mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den danebenliegenden Acker. Hier überschlug sich der BMW und kam nach ca. 50 Meter zum Liegen. Der junge Mann konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Der Fahrer kam leicht verletzt ins Krankenhaus Coburg. Der Schaden wird auf ca. 8.000,- EUR beziffert. Der Flurschaden im Acker wird auf ca. 50,- EUR geschätzt.
Mittelfranken:
Erlangen:
Als Fahrer abgelenkt- zwei Verletzte Aufgrund Ablenkung des Fahrers kam es gestern an der Anschlussstelle Erlangen[1]Tennenlohe zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Fahrzeuginsassen. Ein 51-jähriger war gegen 20:55 Uhr auf der A 3 in Fahrtrichtung Regensburg unterwegs. Bei Erlangen-Tennenlohe fuhr er ab und befand sich auf der Kreisrampe zur B 4 nach Erlangen. In der Kurve fiel die Brille der Beifahrerin von der Mittelkonsole in den Fußraum. Nach seinen Angaben war der Fahrer hierdurch abgelenkt. Er kam nach links von der Fahrbahn ab, schleuderte über die Schutzplanke und kam erst nach dem Grünstreifen an der Schutzplanke der gegenüberliegenden Auffahrt von der B 4 auf die A 3 zum Stehen. Der Verursacher und seine 46-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Das Fahrzeug und die Schutzplanken wurden erheblich beschädigt. Der Sachschaden liegt bei mindestens 27500 Euro.
Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen Nur 10 Minuten vorher kam es ebenfalls auf der A 3, allerdings fünf Kilometer weiter in Richtung Regensburg, zu einem Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen. Eine 39-jährige war auf der mittleren Fahrspur unterwegs. Aus ungeklärter Ursache kam sie mit ihrem Pkw zu weit nach rechts und rammte einen auf der rechten Spur fahrenden Sattelzug hinten am Auflieger. Durch den Aufprall riss die Plane am Auflieger auf und mehrere Teile, u.a. auch Eisenketten, fielen auf die Fahrbahn. Der Fahrer eines nachfolgenden Fahrzeuges auf der mittleren Spur wich den Kleinteilen aus und rammte ein auf der linken Spur fahrendes Fahrzeug. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von mindestens 20000 Euro. Der vierjährige Sohn der Verursacherin saß im Kindersitz mit im Fahrzeug. Er kam vorsorglich zur Untersuchung in die Klinik, blieb aber letztlich auch unverletzt.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“