Bamberg-Stadt:
Am Samstagabend ereignete sich in einer Norma-Filiale in Bamberg ein Ladendiebstahl. Ein 56-Jähriger entwendete hier zwei Flaschen Whisky, konnte jedoch von einem vom Geschäft angestellten Sicherheitsdienstmitarbeiter gestellt und der Polizei übergeben werden. Der 56-Jährige muss sich nun wegen Diebstahls strafrechtlich verantworten.
Am Samstagmorgen ereignete sich gegen 10:35 Uhr ein Ladendiebstahl beim C&A in Bamberg. Ein 60- Jähriger wurde hier vom Ladendetektiven beim Diebstahl einer Baseball-Cap erwischt und der Polizei übergeben. Die Beamten konnten bei dem Herrn bei der Aufnahme zudem Kosmetika auffinden. Es konnte ermittelt werden, dass diese ebenfalls aus einem Diebstahl am Samstag aus dem DM stammen. Gegen den 60-Jährigen laufen nun zwei Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls.
Vom 21.02.2023 ab 00:00 Uhr bis zum 23.02.2023 Uhr kam es in der Guts-Muths-Straße in Bamberg zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Hier besprühte ein bislang unbekannter Täter eine Garage großflächig. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.Nr. 0951/9129-210 entgegen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden zwei massive Ruhestörungen zur Anzeige gebracht.
Ein stark alkoholisierter 47-Jährige störte zwischen 03:46 Uhr und 04:25 Uhr in der Mohnstraße derart massiv die Nachtruhe der Anwohner das ihn nun Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen unzulässigem Lärm erwartet.
Ebenso wurde zeigte sich gegen 02:58 Uhr in der Robert-Bosch-Straße eine 40-Jährige Ruhestörerin derart uneinsichtig, dass auch gegen sie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde.
Am Samstagabend wurde ein 41-Jährige gegen 23:00 Uhr in der Nürnberger Straße von einer Zivilstreife kontrolliert. Der sichtlich nervöse Mann versuchte bei Ansprache sich eines Druckverschlusstütchens zu entledigen. Hier konnten die Beamten schließlich eine geringe Menge Methamphetamin (Crystal) auffinden und beschlagnahmen. Der 41-Jährige muss sich nun wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten.
Bamberg-Land:
HALLSTADT. Am frühen Sonntag Morgen gegen 02:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall hinter dem ERTL-Zentrum auf der Brücke des Schleichwegs in Richtung Hallstadt. Aufgrund vorherrschender Glätte rutschte ein 59-jähriger Mann mit seinem PKW nach der Brücke geradewegs in die dortige Böschung. Hierbei überschlug sich sein PKW und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Mann kam schwer verletzt zur Behandlung ins Bamberger Klinikum. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 5100 Euro.
Stadt und Landkreis Forchheim:
Pinzberg. Am Samstagnachmittag befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Pkw die Kreisstraße von Gosberg in Richtung Pinzberg. Als ein Tier die Fahrbahn überquerte, wollte sie diesem ausweichen, verlor jedoch die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Die Fahranfängerin kam dabei mit leichten Verletzungen davon, ihr Pkw musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000.- EUR.
Forchheim. Am Samstagnachmittag wurden Angestellte einer Drogerie in der Hauptstraße auf zwei weibliche Jugendliche aufmerksam. Als diese das Geschäft verließen, löste die Diebstahlssicherung aus. Durch die verständigten Beamten konnten die 14- und 15-jährigen Mädchen unweit des Drogeriemarkts angetroffen werden. Bei ihnen wurde Diebesgut der Drogerie und eines weiteren Einkaufsmarktes aufgefunden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 300.- EUR. Die Jugendlichen wurden in die Hände ihrer Eltern übergeben und müssen sich nun strafrechtlich verantworten.
Forchheim. Am späten Samstagabend sollte eine Personengruppe am Bahnhofsplatz einer Kontrolle unterzogen werden. Währenddessen flüchtete ein 18-Jähriger von der Örtlichkeit, um sich der Kontrolle zu entziehen. Er konnte jedoch durch die verfolgenden Polizeibeamten gestellt werden. Bei seiner Festhaltung leistete er Widerstand und versuchte unter anderem die Beamten zu schlagen und zu treten. Bei der anschließenden Durchsuchung des 18-Jährigen konnten mehrere Behältnisse mit Betäubungsmitteln sowie entsprechendes Zubehör aufgefunden werden. Diese wurden sichergestellt. Durch die Widerstandshandlungen wurde ein Beamter leicht verletzt. Auch der 18-Jährige zog sich dadurch Verletzungen zu, die in einem Klinikum behandelt werden mussten.
Verkehrspolizei:
Überraschend verstarb am Freitag die zunächst schwerverletzte Autofahrerin eines Verkehrsunfalls vom Mittwochabend der Vorwoche. Wie bereits berichtet wurde fuhr die 66-jährige Fahrerin eines Hyundai aus dem Landkreis Forchheim auf der A73 zwischen Bamberg-Ost und -Süd in Richtung Nürnberg, als ihr plötzlich ein österreichischer BMW mit sehr hohem Geschwindigkeitsüberschuss hinten auffuhr. Die Frau verlor dadurch die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Hyundai krachte schließlich quer gegen einen Baum und blieb auf dem Dach liegen. Die im völlig zerstörten Fahrzeug eingeklemmte Frau konnte erst durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug geborgen werden. Schwerverletzt kam sie mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Bamberg, wo sie nun infolge ihrer schweren Verletzungen verstarb. Der 62-jährige Unfallverursacher aus Österreich blieb unverletzt und muss sich nun wegen des Verdachts der Fahrlässigen Tötung verantworten. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 25.000 Euro geschätzt.
E-Bikes werden mittlerweile nicht nur vermehrt gekauft, sondern im gleichen Maße auch gestohlen. Deswegen waren am Freitagmittag die Fahnder der Bamberger Autobahnpolizei wenig überrascht, als sie bei einer Kontrolle eines ungarischen Pkw-Kombi vier gestohlene E-Bikes im Ladebereich feststellten. Die in Nordrhein-Westfalen entwendeten Räder im Wert von 10.000.- Euro wurden sichergestellt, der 49 jährige ungarische Tatverdächtige setzte nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung und einer durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Sicherheitsleistung seine Fahrt Richtung Ungarn fort.
Den alten Merkspruch zur Verkehrssicherheit hätte der 60 jährige Bamberger, der am Samstagnachmittag auf der A 70 bei Scheßlitz verunglückte, eigentlich noch wissen müssen. Mit seinem Pkw befuhr er den Würgauer Hang abwärts in Richtung Bamberg, als er kurz vor Scheßlitz auf der nassen Fahrbahn aufgrund seiner offensichtlich nicht angepassten Geschwindigkeit ins Schleudern geriet. Nach dem Abkommen von der Fahrbahn überschlug sich das Fahrzeug an der Böschung. Der Fahrer konnte sich zwar selbständig aus seinem Autowrack befreien, wurde anschließend aber leicht verletzt erst einmal ins Krankenhaus Scheßlitz verbracht. Während des Einsatzes der Rettungskräfte inclusive der Feuerwehren Steinfeld und Gräfenhäusling kam es zu kurzfristigen Sperrungen. Der Gesamtschaden wird auf über 11.000.- Euro geschätzt.
Am Freitagmittag kontrollierten Beamte der Bamberger Autobahnpolizei auf der A 73 bei Bamberg-Süd einen Nürnberger Kleintransporter. Beim 23 jährigen Fahrer stellten die Beamten Drogenkonsum fest, den der junge Mann auch einräumte. Nach einer Blutentnahme im Klinikum Bamberg war die Fahrt erst einmal zu Ende. Ihn erwartet nachträglich noch ein saftiges Bußgeld und ein Fahrverbot.
Am Samstag gegen 19 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer der Verkehrspolizei Erlangen einen Schlangenlinienfahrer auf der A3 auf Höhe Höchstadt a.d. Aisch mit. Eine Streifenbesatzung konnte das mitgeteilte Fahrzeug sichten und im weiteren Verlauf einer Kontrolle unterziehen. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle konnten die Polizeibeamten bei dem 51-jährigen Pkw-Fahrer deutliche drogentypische Auffälligkeiten wahrnehmen. Auf Vorhalt räumte dieser letztlich den Konsum von Amphetamin erst wenige Stunden vor Fahrtantritt ein. Als wäre dies schon nicht genug gewesen, konnten die Polizeibeamten dann noch im Zuge der Durchsuchung des Pkw mehrere Gramm Amphetamin und Marihuana fest- sowie sicherstellen. Der Mann musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Da der 51-jährige Osteuropäer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste dieser über 1.000 Euro als Sicherheitsleistung für das Strafverfahren hinterlegen. Zusätzlich droht dem 51- jährigen der Führerscheinentzug.
Erlangen:
Am frühen Sonntagmorgen (26.02.2023), gegen 01:50 Uhr, kam es in der Erlanger Innenstadt zu einem Polizeieinsatz. Im Zuge dessen konnten zwei völlig unbeteiligte Passanten festgestellt werden, welche sich in verdächtiger Weise neben einem geparkten Streifenwagen der Erlanger Polizei aufhielten. Als sich ein zweiter Streifenwagen der Einsatzörtlichkeit näherte, entfernten sich die beiden Passanten von dem geparkten Polizeifahrzeug. Bei einer hieraufhin erfolgten Inaugenscheinnahme des Streifenwagens konnte festgestellt werden, dass die Beifahrertür des Streifenwagens von dem 23 – jährigen Passanten bespuckt wurde. Bei einer im Anschluss erfolgten Personenkontrolle zeigten sich sowohl der Mann, als auch seine weibliche Begleiterin, absolut unkooperativ gegenüber den Polizeibeamten. Gegen den 23 – Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren, aufgrund des vorliegenden Sachverhalts, eingeleitet.
Landkreis Haßberge:
KNETZGAU. Am Samstag kam es gegen 10:45 Uhr in der Straße „Steinbruch“ zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer, bei dem der Radfahrer schwer verletzt wurde. Hierbei war ein 42-jähriger Autofahrer, mit seinem Skoda Scala, aus einem Privatgelände in die Straße eingefahren. Er übersah offenbar den auf dem Radweg befindlichen 70-jährigen Fahrradfahrer, sodass es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern kam. Da der 70- Jährige keinen Fahrradhelm trug, erlitt er hierbei schwere Kopfverletzungen und musste in der Folge durch einen hinzugerufenen Rettungshubschrauber in ein Bamberger Klinikum transportiert werden. Der Fahrer des Pkw blieb unverletzt. Der gesamte entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.000,- Euro geschätzt.
Die Unfallermittlungen in diesem Zusammenhang führt die Polizeiinspektion Haßfurt, in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bamberg. Auf Anordnung der zuständigen Bereitschaftsstaatsanwältin wurden die Polizeibeamten vor Ort von einem Unfallgutachter unterstützt.
SAND A. MAIN. Zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw ist es in der Zeit vom vergangenen Sonntagabend bis Montagmorgen in der Michael-Brech-Straße gekommen. Die Geschädigte hatte ihren silbernen Opel Corsa hierbei auf einer öffentlichen Parkfläche in der genannten Straße abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, konnte sie Beschädigungen am linken Außenspiegel und der Fahrertüre feststellen. Diese könnten möglicherweise dadurch entstanden sein, dass der bislang unbekannte Täter gegen den Spiegel trat. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200,- Euro geschätzt. Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt, Tel. 09521/927-0, in Verbindung zu setzen.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“