Ein Fahrzeug der bayerischen Polizei fährt mit Blaulicht durch die Innenstadt., © Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Polizeibericht 25.8.2023

Bamberg Stadt

BAMBERG. Ganze acht Mal wurde die Bamberger Polizei im Laufe des Donnerstag zu verschiedenen Ladendiebstählen in der Innenstadt gerufen. Dabei wurden alle Täter an die eingesetzten Streifen übergeben und müssen sich nun wegen Ladendiebstahls verantworten. Insgesamt entstand ein Entwendungswert von 293,80 EUR.

Am gestrigen Donnerstag, gegen 21:45 Uhr, meldete sich ein Zeuge bei der PI Bamberg-Stadt und gab an, dass er soeben zwei männliche Personen beobachten würde, wie sich diese an abgestellten Fahrrädern im Bereich des Bahnhofs in der Brennerstraße zu schaffen machen. Die Männer würden dabei mit einem Bolzenschneider oder einem ähnlichen Werkzeug an dort abgesperrten Fahrrädern hantieren. Als die beiden Täter den Zeugen wahrnahmen ließen sie von den Fahrrädern ab. Der Zeuge bekam daraufhin Angst und entfernte sich vom Tatort. Im Rahmen der Fahndung konnten die beiden beschriebenen Täter durch Streifen der PI Bamberg-Stadt festgestellt werden. Hier wurden auch Fahrräder bei den beiden festgestellt, welche nicht in deren Eigentum standen. Die jungen Männer erwartet nun ein Verfahren wegen Fahrraddiebstahl. Zeugen, die zusätzliche Hinweise zum oben beschriebenen Vorgang machen können, werden gebeten sich bei der PI Bamberg-Stadt zu melden.

 

BAMBERG. Am Donnerstagabend, gegen 20:00 Uhr stellte ein 29-Jähriger sein Pedelec der Marke Specialized im Bereich der Austraße in Bamberg ab und befestigte es mit einem Textilschloss. Als der Geschädigte am Freitagmorgen, gegen 04:00 Uhr, wieder zurückkam, musste er feststellten, dass sein Rad samt Schloss nicht mehr am Abstellort war. Zeugen, die den Diebstahl beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der PI Bamberg-Stadt zu melden.

 

BAMBERG. Am Donnerstagabend fiel einer zivilen Streifenbesatzung der Bamberger Polizei ein 39-Jähriger auf einem E-Scooter in der Luitpoldstraße auf. Der Kraftfahrzeugführer wurde hier einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten konnten bei ihm dabei deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein entsprechender Test am Alkomaten ergab 1,12 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Mann muss sich nun auf ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr einstellen.

 

BAMBERG. Im Bereich der Sandkerwa wurden am Donnerstagabend zwei junge Männer einer Kontrolle unterzogen. Grund hierfür war deutlicher Cannabisgeruch, der von den beiden Herren ausging. Im Rahmen der Kontrolle fand die zivile Streifenbesatzung einen Joint und ca. 0,5g Marihuana bei den beiden. Die Drogen wurden sichergestellt und beide Männer erhalten eine Anzeige wegen des Besitzes von Cannabis.

 

BAMBERG. Am Freitag in den frühen Morgenstunden wurde durch eine zivile Streife der PI Bamberg-Stadt ein unbeleuchteter Pkw, welcher auf der Pödeldorfer Straße stadtauswärts fuhr festgestellt. Der 18-jährige Fahrer wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem bemerkten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen beim Fahrer. Ein Alkotest sowie ein Drogentest wurden verweigert. Es wurde daher eine Blutentnahme bei dem jungen Mann durchgeführt. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verdacht der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

 

BAMBERG. Im Rahmen der Sandkerwa sollte ein 18-jähriger Bamberger einer Personenkontrolle unterzogen werden. Der spätere Beschuldigte versuchte sich der Kontrolle mittels Flucht zu Fuß zu entziehen. Als er eingeholt wurde und die Kontrolle erfolgen sollte beleidigte er die eingesetzten Beamten mit diversen Schimpfwörtern. Er erhält nun eine Anzeige.

 

BAMBERG. Ebenfalls im Bereich der Bamberger Sandkerwa wurde ein E-Scooterfahrer am Grünen Markt einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er in der Dunkelheit ohne Licht nach vorne unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Vortest am Alkomaten ergab 1,8 Promille. Die Konsequenz – eine Blutentnahme im Klinikum und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

 

Bamberg Land:

 

STEGAURACH. Unbekannte Diebe ließen am Montagabend, zwischen 18.00 und 21.50 Uhr, ein blaues Mountainbike der Marke Blanksbox im Wert von ca. 150 Euro mitgehen. Das Fahrrad war mit einem Zahlenschloss gesichert und stand im Carport eines frei zugänglichen Anwesens im Lerchenweg.

Wer kann Hinweise auf den Dieb bzw. den Verbleib des Rades geben? Meldungen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.

 

APPENDORF. Prellungen und Abschürfungen erlitt am Donnerstagabend ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer bei einem Verkehrsunfall. Gegen 20.45 Uhr war der Zweiradfahrer auf der Staatsstraße von Lauter in Richtung Appendorf unterwegs und stürzte aus ungeklärter Ursache. Durch den Rettungsdienst wurde der Jugendliche ins Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Fahrzeugschaden wird auf ca.1.000 Euro geschätzt.

 

 

MEMMELSDORF. Beim Vorbeifahren touchierte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Filzgasse geparkten weißen Pkw, Audi A 3. Obwohl dabei der Spiegel abbrach und ein Schaden von ca. 300 Euro entstand, fuhr der Verursacher davon, ohne seiner Unfallmeldepflicht nachzukommen.

Zeugen der Unfallflucht, die sich am Donnerstag, zwischen 16 und 20 Uhr ereignete, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen

 

 

Verkehrspolizei Bamberg:

 

Strullendorf.     Am Donnerstagabend raste offensichtlich ein 61-jähriger Kradfahrer auf der A73 in Richtung Nürnberg. Er fiel dadurch auf, dass er andere Verkehrsteilnehmer, welche selbst bereits mit hoher Geschwindigkeit fuhren, mit seiner Honda nochmals deutlich schneller überholte. Gleich nach dem Überholmanöver verlor er aber ohne ersichtlichen Grund die Kontrolle über seine Maschine, stürzte zu Boden und schlidderte entlang der Mittelschutzplanke. Die Honda fuhr noch ca. 200 Meter alleine weiter und stürzte dann erst um. Aufgrund der Unfallzeugen war schnelle Hilfe gleich vor Ort und ein Notarzt und Rettungsdienst übernahmen die Versorgung des Verletzten. Er wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber kam ebenfalls vor Ort, wurde für den Transport aber nicht benötigt. Bei einer ersten Befragung gab der Verunfallte an, dass er sich einfach nur „verbremst“ hätte. Allerdings hatten die Polizeibeamten noch eine weitere Erklärung für den Unfall, da sie bei ihm einen deutlichen Alkoholgeruch feststellten. Ein Alkotest konnte aufgrund seiner Verletzungen und laufenden Versorgung zwar nicht durchgeführt werden, aber der Verdacht auf eine maßgebliche Alkoholisierung war eindeutig. Zwei Blutentnahmen wurden angeordnet und später im Krankenhaus durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft Bamberg ordnete auch die sofortige Sicherstellung seines Führerscheins an. Die Honda war mit geschätzten 2.500 Euro wirtschaftlicher Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Es entstand kein Fremdschaden. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten und wahrscheinlich für längere Zeit auf seinen Führerschein verzichten.

 

Rettungsgassen-Drängler durch Feuerwehr gemaßregelt

Durch den Unfall bildete sich ein Rückstau, da für die Rettungsarbeiten zumindest kurzfristig die komplette Fahrbahn in Richtung Nürnberg gesperrt werden musste. Die freiwillige Feuerwehr fuhr durch die gebildete Rettungsgasse an die Unfallstelle an, bemerkte dabei aber einen Ford, welcher ihnen hierdurch folgte. Der Rettungsgassen-Drängler wurde daraufhin von der Feuerwehr angehalten und vom Gruppenführer angesprochen und zurück in die Fahrzeugschlange verwiesen. Die Feuerwehr meldete den Vorfall der Polizei zur Anzeigenerstattung. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Die Verkehrspolizei bedankt sich bei allen eingesetzten Feuerwehren für den Einsatz.

 

 

Forchheim:

Forchheim. Im Zeitraum zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen entwendete ein Unbekannter jeweils alle vier Kompletträder zweier Pkw, die auf dem Gelände eines Autohauses in der Hans-Böckler-Straße geparkt waren. Die Fahrzeuge konnten von Angestellten nur noch auf den Bremsscheiben stehend aufgefunden werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 10.000.- EUR. Zeugen, die im relevanten Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen (Tel.: 09191/7090-0).

 

Forchheim. Da die Diebstahlssicherung anschlug als zwei 12-jährige Schülerinnen am Donnerstagabend eine Drogerie in der Hauptstraße verließen, wurden die Mädchen von einer Verkäuferin angehalten. Diese konnte feststellen, dass die Beiden Kosmetikartikel im Wert von etwa 75.- EUR in ihrer mitgeführten Tasche aus dem Laden verbringen wollten, ohne diese zu bezahlen. Die verständigten Polizeibeamten übergaben die Kinder an ihre Erziehungsberechtigten.

 

Forchheim. Am Donnerstagabend sollte ein Radfahrer in der Bammersdorfer Straße einer Kontrolle unterzogen werden. Er versuchte zunächst, sich der Kontrolle zu entziehen, indem er die Anhaltesignale und die Aufforderungen der Beamten, stehenzubleiben, missachtete und auf seinem Fahrrad flüchtete. Als er schließlich zum Anhalten bewegt werden konnte, ergab sich für die Beamten auch der Grund seines Fluchtversuchs: bei der durchgeführten Kontrolle konnten bei ihm Betäubungsmittel aufgefunden werden. Diese wurden sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

 

 

Erlangen:

 

Erlangen. Gleich zweimal getroffen haben sich gestern Nachmittag zwei Verkehrsteilnehmer auf der A 3

Höhe Erlangen-Tennenlohe. Beide standen um 14:30 Uhr in Fahrtrichtung Würzburg im Stau. Im stop-and-go-Verkehr fuhr die 21-jährige Fahrerin eines Sattelzuges leicht auf einen vor ihr fahrenden Pkw auf. Zur Unfallaufnahme einigte man sich darauf, auf die Standspur zu wechseln. Dort sicherte der 75-jährige Fahrer des Pkw sein Fahrzeug aber nicht gegen wegrollen. Der Toyota setzte sich rückwärts in Bewegung und prallte gegen die Sattelzugmaschine.Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro.

 

 

Erlangen. Unbekannte beschädigten vier Autos sowie einen Wohnanhänger, die auf dem Großparkplatz abgestellt waren. Am frühen Freitagmorgen informierten Passanten die Polizei, dass mehrere Fahrzeuge am Großparkplatz beschädigt und aufgebrochen wären. Die Polizeibeamten vor Ort stellten fest, dass insgesamt vier Autos und ein Wohnanhänger von unbekannten Personen massiv beschädigt bzw. auch aufgebrochen wurden. An fast allen Fahrzeugen schlugen die Vandalen die Scheiben ein. Ob die Täter aus den Fahrzeugen etwas entwendeten ist bislang noch nicht bekannt. Die Unbekannten durchwühlten die Fahrzeuge und warfen aufgefundene Gegenstände auf den Parkplatz. Da es sich bei den beschädigten Autos überwiegend um ältere, zum Teil bereits schrottreife Fahrzeuge handelt, hält sich der Sachschaden in Grenzen. Nach ersten Schätzungen liegt der Schaden bei etwa 6.500 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu Melden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Telefon 09131 / 760-114.

 

Haßfurt:

Gädheim. Am Donnerstag, gegen 16.35 Uhr, fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Pkw von Gädheim in Richtung Schweinfurt los, lässt allerdings die Handtasche seiner Mitfahrerin auf dem Autodach liegen, welche bei Ankunft in Schweinfurt nicht mehr vorhanden war. Eine Absuche der Strecke brachte keinen Erfolg. Wieder Zuhause angekommen, liegt die Tasche im Vorgarten der Eigentümerin, jedoch wurde das darin befindliche Bargeld, im unteren 3- stelligen Bereich, sowie ein Parkausweis entwendet.

 

Ebelsbach. Am Donnerstag, gegen 15.45 Uhr, fuhr eine 67-Jährige mit ihrem BMW in der Ottostraße, kam nach rechts und kollidierte mit einem dort befindlichen Steinpfosten. Die Front des BMW wurde dabei komplett beschädigt, ebenfalls wurden alle Airbags ausgelöst. Im Laufe der Unfallaufnahme konnten Anzeichen von Alkoholisierung festgestellt werden. Die Pkw-Lenkerin wurde aufgrund ihrer Symptome mit dem hinzugezogenen RTW ins nächstgelegene Krankenhaus, wo die dortige Blutentnahme den Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss bestätigte. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“