Ein Fahrzeug der bayerischen Polizei fährt mit Blaulicht durch die Innenstadt., © Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Polizeibericht 24.08.2023

Bamberg Stadt

 

BAMBERG. Vor dem Bürgerrathaus in der Promenadestraße wurde am Dienstagfrüh, zwischen 10.10 Uhr und 10.35 Uhr, aus einer Fahrradgepäcktasche ein dort verstautes IPad der Marke Apple, weiß, im Wert von 900 Euro gestohlen. Die Polizei sucht unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können.

 

BAMBERG. Am Mittwoch, kurz nach 15.30 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife in der Pödeldorfer Straße einen Autofahrer. Bei der Durchsuchung des Mannes tauchte bei ihm eine Spritze und eine Tablette auf, die unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Zudem hatte er noch mehrere hochwertige Parfums, drei Lautsprecherboxen sowie eine Flasche Cognac dabei, welche der 34-Jährige gestohlen hatte. Er wird wegen Ladendiebstahls sowie wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

 

BAMBERG. Am Mittwoch, kurz nach 18.30 Uhr, wollten zwei Männer im Alter von 45 und 18 Jahren aus einem Discounter in der Villachstraße Lebensmittel und Spirituosen im Gesamtwert von knapp 60 Euro stehlen. Die beiden Langfinger  wurden von einer Angestellten dabei erwischt, weshalb sie sich jetzt wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten müssen.

 

BAMBERG. Aus einem Mehrfamilienhaus in der Gartenstadt wurden zwischen Sonntag und Mittwoch gleich zwei Diebstähle verübt. Zum einen wurden einem Bewohner zwei Paar Schuhe vor seiner Wohnungstüre im Gesamtwert von 260 Euro gestohlen. Der zweite Diebstahl passierte dann aus einem verschlossenen Keller, der aufgebrochen wurde. Hieraus wurde ein blaues Mountain-Bike der Marke Giant im Zeitwert von ca. 2400 Euro gestohlen.

Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

 

 

BAMBERG. Zwischen Montag und Dienstag wurde ein Praxisschild mit schwarzen Filzstift beschmiert. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro beziffert, weshalb die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen nimmt.

 

BAMBERG. In der Gaustadter Hauptstraße wurde am Mittwoch, zwischen 08.50 Uhr und 13.45 Uhr, die linke Stoßstange eines blauen BMW angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher richtete an dem Auto Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro an und flüchtete anschließend.

Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

 

BAMBERG. Sachschaden von etwa 2500 Euro wurde an einer Schießbude, die am Leinritt zur Sandkirchweih aufgestellt wurde, angerichtet. Der Schaden wurde zwischen Dienstag, 16.00 Uhr und Mittwoch, 07.00 Uhr, an der Alurampe angerichtet, wo etwa 14 Lampen angefahren wurden.

Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

 

BAMBERG. Am Donnerstagfrüh, kurz nach Mitternacht, gerieten zwei Männer auf der Unteren Brücke aus ungeklärter Ursache in Streit. In dessen Verlauf schlug ein 20-jähriger eine Weinflasche auf den Kopf seines 38-jährigen Kontrahenten, der dadurch eine kleine Kopfplatzwunde davontrug, die im Krankenhaus behandelt werden musste.

 

 

Bamberg. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt ist auf der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern von folgenden drei Rädern:

  • Herren-Hardtail-MTB Decathlon BTWIN Rockrider, schwarz, 24 Gänge, 27 Zoll, Federgabel, ohne Ständer, Licht, Schutzbleche und Katzenaugen, auffällig: Mischbereifung: Hutchinson Toro hinten, BTWIN Tubelessready AERO Trail vorne

 

  • Damen-Citybike ZÜNDAPP Red 2.0 Comfort Line, weiß, 3-Gang Nabenschaltung, tiefer Einstieg, Gepäckträger orange, schwarzer Fahrradkorb, weißer Sattel, schwarz-blaue Klingel („Ich dreh am Rad!“), auffallend: Schutzbleche orange, Licht mit Dynamo, Ständer Mitte links

 

  • Herren-Hardtail-Citybike, Marke unbekannt, 28 Zoll, Schutzbleche: schwarz, Metall, schwarzer Gepäckträger, Licht vo. und hi. mit Dynamo, Felgenbremsen, schwarzer Sattel, auffallend: verchromte Kurbeln und Pedalen, Federgabel vorne, schwarze Klingel links, Bremshebel silber, Ständer Mitte links

 

Sollten Sie den oder die Besitzer kennen oder hier ihr eigenes, vor dem 01.08.23 entwendetes Fahrrad vermuten, setzen Sie sich bitte mit der Polizei Bamberg unter 0951/9129-0 in Verbindung.

 

 

 

Bamberg Land:

 

STRULLENDORF. Die linke Fahrzeugseite eines grauen Pkw, Citroen Berlingo, verkratzte ein Unbekannter am Mittwoch, zwischen 07.15 und 15.45 Uhr. Der Pkw parkte zur Tatzeit im Stockweg. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.

 

VIERETH-TRUNSTADT. Eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden von insgesamt ca. 10.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend ereignete. Auf einem Flurbereinigungsweg, der parallel zur Staatsstraße verläuft, stieß ein 28-jähriger Quadfahrer nach einer Kurve frontal mit dem entgegenkommenden Pkw, VW Passat, einer 39-Jährigen zusammen. Mit leichten Verletzungen musste der 28-Jährige durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Unfall-Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

 

HALLSTADT. Frische Unfallschäden stellte eine 25-Jährige am Dienstagabend an ihrem Pkw, Seat Leon fest. Zwischen 17.20 und 18.20 Uhr stieß ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen die linke Seite ihres grauen Pkw, der auf dem Parkplatz eines Sportstudios in der Dr.-Robert-Pfleger-Straße stand.  Obwohl ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstand, fuhr der Verursacher davon, ohne seiner Unfallmeldepflicht nachzukommen.

Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

 

WINDISCHLETTEN. Beim aneinander Vorbeifahren streiften sich am Mittwochnachmittag in der Zapfendorfer Straße die jeweiligen Außenspiegel zweier Lkw. Dabei brach der Außenspiegel am Lkw eines 60-Jährigen ab. Ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Mit dem abgelesenen Kennzeichen konnten die Unfallfluchtermittlungen sofort aufgenommen werden.

 

STRULLENDORF. Zu einem Fettbrand kam es am Mittwochnachmittag in einem Anwesen in der Forchheimer Straße. Dort entzündete sich auf dem Küchenherd heißes Öl in einem Topf. Den brennenden Topf wollte eine 19-Jährige rasch ins Freie bringen. Dabei verschüttete sie heißes Öl über ihr rechtes Bein. Auch ein 13-jähriger Junge erlitt dabei leichte Brandverletzungen am Fuß. Zur Behandlung wurden Beide  ins Krankenhaus eingeliefert. Durch die Feuerwehr musste die Wohnung gelüftet werden. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro an der Dunstabzugshaube sowie durch Rauchspuren in der ganzen Küche.

 

SCHESSLITZ. Mit etwa 40 Einsatzkräften rückten am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Scheßlitz, Burgellern, Straßgiech, Burglesau und Schlappenreuth aus, nachdem im Dachstuhlbereich eines Anwesens in der Zeckendorfer Straße  starke Rauchentwicklung festgestellt wurde. Nach kurzer Zeit konnte der Schwelbrand durch die Feuerwehr-Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Vermutlich löste der technische Defekt eines Kühlschrankes im 1. Stock des Anwesens den Brand aus. Der insgesamt entstandene Schaden wird auf ca. 35.000 geschätzt.

 

 

 

Verkehrspolizei Bamberg:

 

Hallstadt.     Am Mittwochmorgen wollte die 42-jährige Fahrerin eines Kleintransporters bei der Anschlussstelle Bamberg auf die A70 in Richtung Bayreuth auffahren. In der Baustelle übersah sie dabei einen Lkw mit 30-jährigem Fahrer, der sich bereits auf der Hauptfahrbahn befand und missachtete dessen Vorfahrt. Es kam zu einem leichten Zusammenstoß, der noch glimpflich verlief. Niemand wurde verletzt und der Lkw blieb unbeschädigt; lediglich am Kleintransporter der Unfallverursacherin entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro.

 

 

 

Forchheim:

 

Forchheim. Am Dienstagnachmittag parkte eine 62-Jährige ihren Pkw der Marke Skoda gegen 14:00 Uhr hinter dem Geschäftsgebäude eines Einkaufmarktes in der Willy-Brandt-Allee. Als sie gegen 20:20 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen frischen Unfallschaden auf der Beifahrerseite fest. Obwohl ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000.- EUR entstanden war, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim entgegen (Tel.: 09191/7090-0).

 

Neunkirchen am Brand. Am Mittwochvormittag erledigte eine 47-Jährige ihre Einkäufe in einem Supermarkt Zum Neuntagwerk. Hierzu band sie ihren Hund, einen schwarz-braunen Zwergpinscher, mit einer Hundeleine an den vor dem Geschäft befindlichen Fahrradständern fest. Im Zeitraum zwischen 11:05 Uhr und 11:17 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter den Hund mitsamt der Leine. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 615.- EUR. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen (Tel.: 09191/7090-0)

 

Forchheim. Am späten Mittwochnachmittag befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Pkw die Äußere Nürnberger Straße. Als er einen dort aufgestellten Blitzer bemerkte, hielt er an, stieg aus und wollte gegen das Blitzgerät urinieren. Der Verantwortliche der Verkehrsüberwachung konnte dies jedoch verhindern und die Polizei verständigen. Da die Beamten beim Pkw-Fahrer Alkoholeinfluss feststellten und ein Alkotest einen Wert von 1,2 Promille ergab, wurde dessen Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Er muss sich nun strafrechtlich verantworten.

 

 

 

Ebermannstadt:

 

Wiesenttal: Ein 36-jähriger E-Mountainbiker stürzte alleinbeteiligt beim Befahren eines Waldweges oberhalb von Muggendorf. Dabei zog er sich eine Schulterverletzung zu, die im Klinikum Forchheim behandelt wurde. Am Fahrrad selbst entstand minimaler Schaden in Form von Kratzern.

 

Unterleinleiter: Ein 22-jähriger Ebermannstädter stürzte am Mittwochabend mit seiner Simson, als er zwischen Veilbronn und Unterleinleiter den dortigen Fahrradweg befuhr. In einem leicht abschüssigen Teil der Strecke kam er vom Weg ab, stürzte in der angrenzenden Wiese und verletzte sich dabei so, dass er anschließend mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste.

 

Gößweinstein: Am Mittwochnachmittag verlor eine 87-Jährige die Kontrolle über ihren Renault. Sie kam auf der Fahrt zwischen Behringersmühle und Sachsenmühle nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr dort eine Böschung hinauf und gegen einen Erdhügel, der das Fahrzeug auf die Straße zurückschleuderte. Dabei wurde sie lediglich leicht verletzt, der Renault ist reif für die Schrottverwertung und die Straße musste für anschließende Reinigungsarbeiten kurzzeitig gesperrt werden.

 

Niedermirsberg: In einem Waldstück des Flurbereichs Eschhölzer lagerten Unbekannte auf ca. 4 Quadratmetern Betonabbruch ab, der mit Heckenschnitt und Grüngut abgedeckt wurde. Für einen Hinweis, der zum Täter führt, wurden vom Geschädigten 200,- € ausgelobt. Wer also Hinweise dazu geben kann, wer der Umweltfrevler ist, bitte bei der Polizei Ebermannstadt anrufen: 09194/7388-0.

 

 

 

Erlangen:

 

Erlangen. Bei einem Verkehrsunfall auf der A 3 mit fünf Fahrzeugen wurden gestern in den

Mittagsstunden drei Personen leicht verletzt. Um 11:30 Uhr befuhr der Fahrer eines Audi A 4 die A 3 in Fahrtrichtung Passau auf der linken Spur. Im Baustellenbereich zwischen dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen und der Anschlussstelle Erlangen-Frauenaurach musste er abbremsen. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen konnten auch die folgenden drei Fahrzeugführer ihre Pkw noch abbremsen. Ein 57-jähriger schaffte dies mit seinem Mercedes Vito nicht mehr und schob die vier Autos zusammen. Der Verursacher und ein Ehepaar im Altern von 79 und 82 Jahren im Fahrzeug vor ihm kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden liegt bei mindestens 25.000 Euro, mehrere der Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der Rettungsmaßnahmen war auch die Gegenfahrbahn längere Zeit nur eingeschränkt zu nutzen. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A 3

 

Erlangen. Beamte der Erlanger Polizei zogen am Mittwoch einen Taxifahrer mit über einem Promille aus dem Verkehr. Am Mittwochnachmittag ging bei der Erlanger Polizei die Mitteilung über ein Taxi ein, das in Schlangenlinien fahren würde. Laut den Zeugen geriet das Taxi mehrfach auf die Gegenfahrbahn und kollidierte fast mit der Außenschutzplanke. Eine Streifenbesatzung konnte das Taxi in der Dechsendorfer Straße anhalten. Bei der Kontrolle schlug den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest bei dem 66-jährigen Taxifahrer ergab einen Wert von 1,12 Promille. Der Taxifahrer musste sich einer Blutprobe unterziehen seinen Führerschein sowie den Fahrgasbeförderungsschein stellten die Polizeibeamten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sicher. Glücklicherweise befanden sich in dem Taxi keine Fahrgäste.

 

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“