Bamberg-Stadt:
BAMBERG. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh wurde ein hochwertiges Pedelec in der Siemensstraße entwendet. Unbekannte stahlen das abgesperrte schwarze Herrenfahrrad im Wert von ca. 3.000 Euro von einem Fahrradabstellplatz.
Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Donnerstagabend gegen 23 Uhr hielt sich ein 31-Jähriger in einem Garten in der Pödeldorfer Straße auf, der ihm nicht gehörte. Der Hausbesitzer folgte den 31-Jährigen als er das Grundstück wieder verließ, und rief die Polizei. Die eintreffenden Streifen konnten bei dem 31-Jährigen mehrere gestohlene Gegenstände sicherstellen. Außerdem fanden sie in einer unversperrten Hütte in der Nähe weiteres Diebesgut. Der 31-Jährige wurde festgenommen und wird dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
BAMBERG. Donnerstagnachmittag konnte ein 35-Jähriger von einem Angestellten eines Supermarkts an der Promenade dabei beobachtet werden, wie er mehrere Getränkedosen in seine Jackentasche steckte, an der Kasse davon aber nur eine bezahlen wollte. Darauf angesprochen floh der Dieb und sein Diebesgut fiel ihm aus der Jackentasche. Auf seiner Flucht stürzte er auch noch gegen ein geparktes Fahrzeug und riss hierbei einen Außenspiegel ab, außerdem verletzte er den verfolgenden Angestellten. Wenig später konnte der Amtsbekannte dann in der Hauptwachstraße vorläufig festgenommen werden. Dort fand die eintreffende Streife bei ihm Marihuana, außerdem war er stark alkoholisiert. Der Alkotest ergab 2,58 Promille. Der 35-Jährige kann sich auf mehrere Anzeigen einstellen.
BAMBERG. Aus einer frei zugänglichen Spendenkasse der Uni-Bücherei Am Kranen wurde in der Zeit zwischen Dienstag, 14.02.2023 und Freitag, 17.02.2023 Bargeld in Höhe von ca. 30 – 50 Euro entwendet.
Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Im Laufe des Donnerstags konnten weitere drei Personen dabei erwischt werden, wie sie in verschiedenen Geschäften Lebensmittel, Kosmetikartikel und Jacken stahlen. Der Wert der erbeuteten Sachen liegt bei ca. 160 Euro.
BAMBERG. Donnerstagmorgen gegen 7:00 Uhr übersah ein 61-Jähriger Land-Rover-Fahrer beim linksabbiegen vom Berliner Ring in die Zeppelinstraße eine ihm entgegenkommende vorfahrtsberechtigte Mazda-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so sehr beschädigt, dass diese abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 40.000 Euro. Die Mazda-Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall leicht und begab sich selbständig zum Arzt.
Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nun nach einem Zeugen, der wohl kurz angehalten hatte und mit der Mazda-Fahrerin gesprochen hatte. Dieser wird gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Donnerstagmorgen gegen 9:00 Uhr kam es in der Forchheimer Straße Richtung Münchner Ring auf dem Linksabbiegerstreifen zu einem Auffahrunfall. Eine 31-Jährige Audi-Fahrerin musste dort verkehrsbedingt abbremsen, was ein hinter ihr fahrender Seat-Fahrer zu spät bemerkte und ihr auffuhr. Vielleicht lag es bei dem 30-Jährigen an seinem Alkoholkonsum, er hatte 0,48 Promille. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt ca. 4.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
BAMBERG. Ein im John-F.-Kennedy-Boulevard abgestellter Baic/X35 wurde am Mittwoch zwischen 10:30 und 15:30 Uhr von Unbekannten angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro zu kümmern.
Ein in der Zollnerstraße abgestellter grauer Opel/Insignia wurde am Donnerstag in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr von Unbekannten angefahren und der linke Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern.
Täterhinweise zu den beiden Unfallfluchten nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Donnerstagfrüh meldete sich ein ehrlicher Finder bei der Polizei Bamberg. Dieser hatte in Bamberg eine größere Menge an Bargeld gefunden. Der Verlierer möchte sich bitte bei der Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 melden.
BAMBERG. Zwischen Mittwochabend ca. 20 Uhr und Montagmorgen wurde die Heckscheibe eines blauen Ford/Fiesta, welcher in der Anna-Maria-Junius-Straße abgestellt war, von Unbekannten eingeschlagen. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt.
Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. In der Oberen Königstraße wurde Freitagfrüh ein 68-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da hierbei deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab 0,52 Promille. Die Weiterfahrt übernahm dann seine nüchterne Beifahrerin.
BAMBERG. Weshalb sich Freitagfrüh ein 21-Jähriger einer Verkehrskontrolle in der Zollnerstraße entziehen wollte und mit seinem Fahrrad fliehen wollte, war schnell klar. Die eingesetzten Beamten konnten den jungen Mann, trotz Fluchtversuch stellen. Dabei versuchte er sich noch zu wehren, so dass ihm Handfesseln angelegt wurden. Der Grund war wohl der positive Drogentest. Außerdem hatte er Haschisch einstecken.
Auch auf der Markusbrücke konnten die Polizeibeamten einen 20-Jährigen mit einem Joint erwischen.
In beiden Fällen wurde das Rauschgift beschlagnahmt.
Verkehrspolizei Bamberg:
Hirschaid. Am frühen Freitagmorgen hatte es der 30-jährige Fahrer eines Tesla viel zu eilig, als er an der Einfahrt Hirschaid auf die A73 in Richtung Nürnberg auffahren wollte. Aufgrund viel zu hoher Geschwindigkeit brach er im Kurvenbereich aus und geriet auf der feuchten Fahrbahn ins Schleudern. So krachte sein teures Auto in die Leitplanke und wurde dabei stark beschädigt. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt, aber sein Tesla musste abgeschleppt werden und der Gesamtschaden wird auf mindestens 31.000 Euro geschätzt.
Bamberg. Bei einer Fahrzeugkontrolle am Donnerstagmorgen auf der A73 bei der Ausfahrt Memmelsdorf stellten die Schleierfahnder der Verkehrspolizei fest, dass für den Beifahrer gleich drei Fahndungsausschreibungen bestanden. In zwei Fällen sollte für zwei verschiedene Staatsanwaltschaften der Aufenthalt des 34-jährigen Mannes festgestellt werden, um damit noch Haftbefehle zu vermeiden. Im dritten Fall jedoch war bereits ein Vollstreckungshaftbefehl ausgestellt. Der Mann sollte wegen eines Diebstahldelikts fast 900 Euro zahlen um auf freiem Fuß zu bleiben. Da er dazu allerdings nicht im Stande war, musste er die 25-tägige Haft als Ersatzfreiheitsstrafe noch am selben Morgen antreten.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Forchheim. Am Donnerstagnachmittag wollte ein 22-jähriger Fiat-Fahrer von der Rotbrunnenstraße in die Reuther Straße abbiegen. Dabei kam er auf dem Fahrradstreifen zum Stehen. Da er diesen freimachen wollte, setzte er seinen Pkw rückwärts in Bewegung und übersah dabei den hinter ihm stehenden Dacia eines 27-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 8.000,00 Euro.
Kersbach. Am Donnerstagmorgen geriet ein Toaster in einem Anwesen in der Waldstraße in Brand. Die Versuche der Hauseigentümerin das Feuer zu löschen misslangen, sodass nach kurzer Zeit ein Großteil der Küche im Vollbrand stand. Die Seniorin wurde leicht verletzt vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. In dieser Zeit konnte das Feuer durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht werden.
Forchheim. Bereits in der Zeit von Sonntag, 17:00 Uhr bis Dienstag, 16:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter in der Egloffsteinstraße einen schwarzen Mazda. Am Fahrzeug wurde eine Delle am Heck verursacht. Die Schadenshöhe wird auf ca. 50,00 Euro geschätzt. Wer verdächtige Wahrnehmungen machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Ebermannstadt. Ein 20-Jähriger wurde am Freitag kurz nach Mitternacht in der Friedhofstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Ebermannstadt fest, dass der junge Mann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde ihm unterbunden und ihn erwartet eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“