Bamberg Stadt:
Am Samstagabend kam es gegen 21:44 Uhr zu einem Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft im Bamberger Osten. Zwei Tatverdächtigte hebelten hier die Eingangstüre auf, verschafften sich Zutritt und entwendeten Einkaufstaschenweise Tabakwaren. Die beiden 25- Jährigen und 31-Jährigen Tatverdächtigte konnten zunächst vom Tatort fliehen, konnten aber im Rahmen der Fahndung gestellt und festgenommen werden. Das Diebesgut konnte aufgefunden und sichergestellt werden. Bei der Festnahme leistete einer der beiden Männer Widerstand gegen die eingesetzten Beamten und versuchte einen der Beamten ins Gesicht zu schlagen. Beide Männer wurden festgenommen und werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Ermittlungsrichter vorgeführt mit dem Ziel einen Haftbefehl zu erwirken.
Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 3000,- Euro der geschätzte Sachschaden auf mindestens 3500,- Euro.
Am Samstagmorgen kam es gegen 09:00 Uhr auf dem Kaufland-Parkplatz in der Forchheimer Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Hier touchierte eine 77-Jährige Fahrradfahrerin einen weißen Pkw und stürzte. Eine bislang unbekannte Autofahrerin hätte sich anschließend um die alte Dame gekümmert. Das beschädigte Fahrzeug konnte bei der Unfallaufnahme nicht mehr gefunden werden. Zeugen, die helfende Autofahrerin und der Geschädigte werden gebeten sich bei der PI Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Am Samstagmorgen fiel gegen 10:35 Uhr einer Bamberger Funkstreife in der Starkenfeldstraße ein Elektroroller auf, welcher ohne Kennzeichen unterwegs war. Der 14 – Jährige Fahrer wurde angehalten und die Weiterfahrt unterbunden. Für den E-Scooter lag keine Versicherung vor, zudem soll nun ein Geschwindigkeitsgutachten die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit feststellen, da der junge Mann augenscheinlich schneller als die für E-Scooter erlaubten 20 km/h unterwegs war und das Fahrzeug somit fahrerlaubnispflichtig wäre. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Versicherung und wegen des Verdachtes des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis eingeleitet.
Bamberg Land:
HIRSCHAID: In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam ein VW Golf im Kreisverkehr in der Maximilianstraße von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Die drei Fahrzeuginsassen im Alter von 20-26 Jahren standen unter Alkoholeinfluss, einen Führerschein konnte keiner vorzeigen. Nachdem zunächst unklar war, wer der eigentliche Fahrer war, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft bei allen Personen eine Blutentnahme durchgeführt. Weiterhin wurde zur Klärung der Fahrereigenschaft deren Bekleidung und das Fahrzeug sichergestellt. Nach Personalienfeststellung, Vernehmung und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die drei polnischen Staatsangehörigen wieder entlassen. Wie weiter ermittelt werden konnte, kommen die drei auch als Täter für einen Diebstahl von alkoholischen Getränken in einer Tankstelle im Stadtgebiet Bamberg kurz vor dem Unfall in Betracht. Der Sachschaden am Fahrzeug, für das anscheinend keine Versicherung und Zulassung bestand, wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt.
BAUNACH: In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in einen Rohbau im Berta-Reiser-Weg ein. Aus dem Inneren entwendeten die Diebe verschiedene Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 1500,- Euro. Wer kann Hinweise auf die Täter geben?
Diebstähle:
BREITENGÜSSBACH: In einem Supermarkt im Gewerbepark versuchte am Samstagnachmittag ein Unbekannter mehrere Packungen Tabak im Wert von über 50,- Euro zu entwenden Der Täter wurde hierbei beobachtet und flüchtete dann unter Zurücklassung des Diebesgutes mit einem orangen Audi A2. Im Rahmen der Fahndung konnte das gesuchte Fahrzeug im Industriegebiet verlassen und versperrt aufgefunden werden. Da sich darin offensichtlich weiteres Diebesgut und die Täterbekleidung befand, wurde dieses nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Im weiteren Verlauf der Fahndung konnte ein Georgier als möglicher Täter gefasst werden. Der Tatverdächtige hatte weiteres, potentielles Diebesgut (fünf E-Zigaretten) einstecken, das ebenfalls sichergestellt wurde. Nach Personalienfeststellung und erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der 25-Jährige wieder entlassen.
ASCHBACH: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei Pedelecs, die auf einem Firmenparkplatz in der Concorde-Straße versperrt abgestellt waren. Es handelte sich um ein rot-schwarzes Damenrad der Marke Pegasus und um ein grau-rotes Herrenrad der Marke Haibike. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 6500,- Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?
BISCHBERG: Ein Unbekannter schoss am Samstagnachmittag mit einem Luftgewehr oder einer Softair-Waffe auf ein Fenster eines Anwesens in der Weipelsdorfer Straße. Hierdurch wurde die äußere Scheibe der Doppelverglasung beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Täterhinweise werden erbeten.
Bamberg Verkehrspolizei:
Berliner Ring, Bamberg
Noch immer scheint sich nicht herumgesprochen zu haben, dass das Fahren auf dem E-Scooter unter Alkohol eine schlechte Kombination ist. Da die weit verbreiteten Elektrokleinstfahrzeuge ja als Kraftfahrzeuge gelten, sind auch die dazugehörigen Vorschriften und Grenzwerte einzuhalten. Dies scheint am frühen Sonntagmorgen auch ein 27-Jähriger Bamberger vergessen zu haben, als er sich mit 1,1 Promille einen Scooter auslieh, um seinen Nachhauseweg anzutreten. Am Berliner Ring in Bamberg geriet er allerdings in eine Kontrolle der Bamberger Verkehrspolizei mit der Folge einer Blutentnahme, einer Strafanzeige und eines alternativen Heimwegs.
Luitpoldstraße, Bamberg
Offensichtlich scheinen Viele immer wieder zu vergessen, dass der Besuch einer Feier entweder mit Auto oder mit Alkohol funktioniert. Am frühen Sonntagmorgen hatte ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Bamberg diese einfache Grundregel anscheinend verdrängt. Obwohl er mehrere Bier und auch Sekt getrunken hatte, setzte er sich zur Heimfahrt ans Steuer seines Pkw. Kaum aus der Parkgarage ausgefahren wurde er jedoch bereits von einer Streife der Bamberger Verkehrspolizei kontrolliert. Mit einem Atemalkohol von 0,6 Promille dürfte ihm die Feier durch ein saftiges Bußgeld von 500.- Euro und einem Fahrverbot noch einige Zeit in Erinnerung bleiben.
In den frühen Morgenstunden von Freitag auf Samstag kurz vor 05.30 Uhr wurde die Autobahnpolizei Bamberg zu einer Unfallflucht auf die A 70 bei Scheßlitz gerufen, zu der nun Zeugen unter der Telefonnummer 0951/9129-510 gesucht werden. Offensichtlich ein Lkw der Marke DAF überfuhr am Ende der Baustelle in Richtung Bayreuth im dortigen Verschwenkungsbereich die dort als Absicherung aufgestellten Warnbaken, die total beschädigt über die komplette Fahrbahn verteilt wurden. Ohne sich um den angerichteten Schaden von mehreren tausend Euro zu kümmern, fuhr der Fahrer einfach weiter.
Forchheim:
Pinzberg. Gegen 13:00 Uhr befuhr ein 30-jähriger Motorradfahrer die Kreisstraße zwischen Pinzberg und Gosberg. An der Abzweigung Richtung Elsenberg wurde er von einem einbiegenden 71-jährigen Pkw-Fahrer übersehen. Der Vorfahrtsberechtigte KRAD-Führer stürzte durch den darauffolgenden Zusammenstoß und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber zur Weiterbehandlung in ein Klinikum transportiert. Trotz der schwere waren die Verletzungen nicht lebensgefährlich. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt 20.000 EUR.
Forchheim. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Willy-Brandt-Allee stellte eine 62-jährige Pkw-Fahrerin nach ihrem Einkauf einen Schaden am Heck ihres Pkw fest. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat vermutlich bei seinem Parkvorgang den Pkw beschädigt und sich anschließend unerlaubt entfernt. Der Schaden wird auf ca. 1.500 EUR geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Forchheim zu melden (Tel. 09191/7090-0).
Hetzles. Zwischen dem 18.05.2023 und 19.05.2023 wurde südöstlich von Hetzles eine Feldscheune angefahren und dadurch beschädigt. Es wird vermutet, dass der Schaden von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug verursacht wurde. Der Schaden an der Scheune beläuft sich geschätzt auf ca. 2.000 EUR. Wer hat Feststellungen in diesem Bereich gemacht und kann Hinweise geben? (Polizeiinspektion Forchheim, Tel. 09191/7090-0)
Forchheim. Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bügstraße. Bis zum Eintreffen der Polizei gerieten die beiden Unfallbeteiligten in Streit, wobei die 40-jährige Frau ihr 43-jähriges Gegenüber beleidigte. Auf den zunächst minimalen Einsatzanlass folgte letztendlich eine Strafanzeige.
Forchheim. Gegen 14:45 Uhr konnte eine Streife der Polizeiinspektion Forchheim in der Willy-Brandt-Allee einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen kontrollieren. Eine gültige Versicherung konnte der 14-jährige Fahrzeugnutzer nicht vorweisen. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Ebermannstadt:
Am Samstag, gegen 18.00 h, befuhr ein 68 jähriger Motorradfahrer mit seinem Krad die Staatsstraße 2165, von Gößweinstein kommend, in Richtung Behringersmühle. In einer Rechtskurve stürzte der Fahrer, kam nach links von der Fahrbahn ab, schlitterte noch einige Meter auf der Straße, worauf sich das Krad unter der Leitplanke verkeilte. Als Grund des Sturzes gab der Fahrer an, dass er aufgrund eines kleinen Tieres kurz zuvor stark bremsen musste, worauf er die Kontrolle über sein Motorrad verlor. An der Maschine entstand Totalschaden von ca. 10.000,- Euro, der Fahrer kam leicht verletzt in das Krankenhaus Pegnitz. Die Straße war aufgrund der Bergungsarbeiten für ca. 1 Stunde gesperrt, die FFW Gößweinstein unterstützte hierbei.
In Gößweinstein, OT Kleingesee, kam es am 20.05.23, gegen 14.45 Uhr, ebenfalls zu einem Verkehrsunfall: in der Ortsmitte, an der dortigen Kreuzung, übersah ein 60 jähriger Pkw-Fahrer einen vorfahrtsberechtigten 41 jährigen Pkw-Fahrer, so dass es zum Unfall kam. Es entstand ein Sachschaden von ca. 8000,- Euro, verletzt wurde zum Glück keiner der Fahrer.
Haßfurt:
Haßfurt. Im Zeitraum vom 17.05.2023 bis zum 18.05.2023 stellte der 20- jährige Geschädigte sein E-Bike am Bahnhof in Haßfurt ab. In diesem Zeitraum wurde das Fahrradschloss vermutlich mittels Bolzenschneider geöffnet und das E-Bike gestohlen. Bei diesem E-Bike handelt es sich um ein schwarzes Fahrrad mit weißer Beschriftung und einem Korb auf dem Gepäckträger.