Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug., © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Polizeibericht 19.03.2023

Bamberg Stadt:

 

Ladendiebstähle

Schuhdieb mit Messer

BAMBERG. Um 12.20 Uhr löste am Samstag in einem Schuhgeschäft in der Hauptwachtstraße die Diebstahlsicherung aus. Die Verkäuferin bat daraufhin den Verursacher, einen 24-jährigen Mann, seinen Rucksack zu öffnen. Darin fanden sich Schuhe im Wert von 85 Euro, die der Mann nicht bezahlt hatte. Bei der späteren Durchsuchung durch die herbeigerufene Polizeistreife wurde festgestellt, dass der Täter ein kleines Messer im Rucksack mitführte. Er wird sich jetzt wegen Diebstahls mit Waffen verantworten müssen.

 

Unfallfluchten

BAMBERG. Am Samstagvormittag wurde der schwarze BMW X1 einer 45-jährigen Frau aus dem Landkreis auf dem Parkplatz der Greiff-Factory in der Memmelsdorfer Straße beschädigt. Ein Unbekannter stieß vermutlich beim Parken gegen das Heck des Fahrzeugs und verursachte eine Delle im Kofferraum. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro. Der Täter flüchtete. Die Polizei in Bamberg bittet unter der Rufnummer 0951/9129210 um Zeugenhinweise.

 

BAMBERG. Am Samstagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des Tierheims Berganza zu einem Verkehrsunfall zwischen einem schwarzen Skoda Fabia und einem silbernen Seat Ibiza. Die Fahrerin des Skoda parkte rückwärts aus und touchierte dabei das Heck des Seat. Der Seat war mit 2 Damen besetzt. Beim Ausparken spürte die Fahrerin des Skoda eine Berührung, setzte ihre Fahrt aber fort. Als sie zuhause dann einen Kratzer an ihrer Stoßstange feststellte fuhr sie zur Polizei und meldete den Unfall. Die Polizei in Bamberg bittet die beiden Insassen des silbernen Seats sich zu melden. Rufnummer 0951/9129210

 

BAMBERG. Eine 42-jährige Peugeotfahrerin aus Bamberg beschädigte am Samstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Forchheimer Straße beim Ausparken einen neben ihr geparkten Renault. Unglücklicherweise für sie, wurde sie dabei von einer Passantin beobachtet, wie sie nach dem Unfall davonfuhr, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern und ihren Pflichten nachzukommen. Die aufmerksame Passantin merkte sich das Kennzeichen und verständigte die Polizei. Die Fahrerin des Renault bleibt somit nicht auf ihrem Schaden von über 1000 Euro sitzen. Die Unfallflüchtige erwartet eine empfindliche Strafe.

 

Sonstiges

Hoverboard auf öffentlichen Grund gefahren

BAMBERG. Ein 18-jähriger wurde gegen 19.00 Uhr am Samstag am Kunigundendamm auf einem Hoverboard fahrend angetroffen. Der Mann wird jetzt wegen diverser Delikte zur Anzeige gebracht. Unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Steuervergehens, Versicherungs- und Zulassungsverstoßes.

 

Volltrunkener Radfahrer

BAMBERG. In der Pödeldorfer Straße wurde am Samstag um Mitternacht ein 30-jähriger Mann kurz vor seiner Wohnung mit dem Fahrrad festgestellt, als er infolge Trunkenheit die komplette Breite der Fahrbahn benutzte. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Blutentnahme wurde durchgeführt, Anzeige an die Staatsanwaltschaft wird erstellt.

 

Schlägerei in Diskothek

BAMBERG. Gegen 03.00 Uhr am Sonntagmorgen kam es in der Diskothek Ludwig zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen, in deren Verlauf ein Mann von einem anderen Mann mit einem Glas oder einer Flasche im Gesicht verletzt wurde. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 0951/9129210 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

BAMBERG. Im Rahmen einer Schlägerei vor einem Club in der Langen Straße gegen 01.30 Uhr am Sonntag wurde eine Person und ein Securitymitarbeiter von 3 Männern angegriffen und verletzt. Ein Täter flüchtete, wurde von einem Polizeibeamten verfolgt, gestellt und festgenommen. Bei der Festnahme wehrte sich der Mann und trat die eingesetzten Beamten. 1 Beamter wurde leicht verletzt. Der Vorgang wird der Staatsanwaltschaft übergeben.

 

 

Bamberg Land:

 

Einbrüche

 

HALLSTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein bislang unbekannter Täter sich unberechtigt Zugang zu einem Schnellrestaurant in der Biegenhofstraße zu verschaffen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.

 

 

Verkehrsunfälle

 

RECKENDORF. Am Samstag, gegen 15:30 Uhr, geriet ein 24-Jähriger mit seinem Pkw auf der B279 bei Laimbach in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer war nach eigener Aussage durch das Bedienen des Radios abgelenkt. Im Fahrzeug waren zur Unfallzeit drei Mitfahrer. Der Fahrer selbst und die 21-jährige Beifahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Nachdem beim Unfallfahrzeug der Unterboden beschädigt wurde und Öl auslief, musste die verständigte Straßenmeisterei Bad Staffelstein etwa 1 Kubikmeter Erdreich abtragen, um eine nachhaltige Boden- und Gewässerverunreinigung zu  verhindern.

 

HIRSCHAID. Am Samstag, um 11:00 Uhr, ereignete sich bei Sassanfahrt ein Verkehrsunfall. Der 57-jährige Fahrer eines Pkws wollte von Juliushof kommend an der Kreuzung noch vor Sassanfahrt nach links in Richtung der Kresistraße BA 3 abbiegen und missachtete dabei den Vorrang eines entgegenkommenden Pkws. Die 72-jährige Fahrerin und der Unfallverursacher blieben unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf geschätzte 25.000 Euro.

 

FRENSDORF. Am Samstagabend, gegen 19:45 Uhr, kam ein 22-Jähriger mit seinem Pkw zwischen Herrnsdorf und Frensdorf aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab. Der Opel überschlug sich mehrfach und kam im angrenzenden Feld zum Liegen. Der Fahrer wurde leichtverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, ca. 10.000 Euro.

 

 

Sonstiges

 

BREITENGÜßBACH. Am Samstagnachmittag befuhr ein 23-Jähriger die Straße Gewerbepark mit einem E-Scooter. An dem Elektrokleinstfahrzeug war noch ein ‚grünes Versicherungskennzeichen‘ aus dem Vorjahr angebracht. Seit dem 01. März gelten für z.B. Mofas, Kleinkraftroller, E-Scooter und Segways die neuen, schwarzen Versicherungskennzeichen 2023. Den jungen Mann erwartet eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

 

BURGEBRACH/MEMMELSDORF. Am Samstag wurden von der Polizei bei allgemeinen Verkehrskontrollen zwei alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt. Ein 42-Jähriger war mit seinem Pkw in Burgebrach unterwegs, ein 57-Jähriger in Lichteneiche. Bei beiden ergab der Atemalkoholtest einen Wert über der 1,1 Promille-Grenze. Es wurde jeweils eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

 

 

 

Forchheim:

 

Unfälle

 

Ebermannstadt. Am Samstag um 16:40 Uhr befuhr ein 51-jähriger Motorradfahrer mit seiner Kawasaki die Kreisstraße 41 von Ebermannstadt nach Drosendorf a. Eggerbach. Zum selben Zeitpunkt bog ein 72-jähriger Autofahrer mit seinem Dacia von einem Feldweg in die Kreisstraße ein und übersah hierbei den herannahenden Motorradfahrer. Durch den folgenden Zusammenstoß wurde dieser schwer verletzt und vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Autofahrer und seine 69-jährige Beifahrerin erlitten nur leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils ca. 8000.- Euro Sachschaden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die polizeilichen Ermittlungen vor Ort durch einen Gutachter unterstützt und die beiden Fahrzeuge sichergestellt. Während der Unfallaufnahme musste die Kreisstraße komplett gesperrt werden. Neben einem Notarzt waren an der Unfallstelle noch ca. 60 Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren und Mitarbeiter vom Kreisbauhof mit im Einsatz gewesen.

 

Unfallfluchten

 

Eggolsheim, OT Neuses. Der Fahrer eines grauen Skoda Oktavia parkte am Samstag von 12:20 Uhr bis 12:35 Uhr seinen Pkw auf dem Kundenparkplatz einer ehemaligen Metzgerei in der Straße „Weinhütten“. Als er zu seinem Auto zurückkam musste er an der Stoßstange hinten links einen frischen Unfallschaden in Höhe von ca. 3000.- Euro feststellen. Als Schadensverursacher gab sich niemand zu erkennen. Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

 

Sonstiges

 

Heroldsbach. In der Baiersdorfer Straße und in Thurn In der Reuth beschädigte jemand von Donnerstag auf Freitag die vor den dortigen Garagen angebrachten rot-weißen Absperrketten. Die Ketten wurden durchgetrennt, so dass dem Geschädigten ein Schaden von ca. 100.- Euro entstanden war. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

 

Forchheim. Von Donnerstag auf Freitag entsorgte wiederholt jemand auf einem Grundstück in der Wassergasse eine Vielzahl von leeren Glasflaschen. Wer dazu Beobachtungen machen konnte, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.

 

 

Ebermannstadt:

 

Weilersbach – Einen Verkehrsunfall mit Folgen verursachte am Freitagabend ein 64- jähriger Pkw Fahrer. Mit seinem Renault bog dieser aus Weilersbach auf die Bundestraße ein und übersah einen Ford-Lenker. Die Pkws stießen frontal zusammen und es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 30.000,- Euro. Die Beteiligten wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Ein Grund für die Unachtsamkeit des Unfallverursacher könnte Alkohol gewesen sein. Die Beamten vor Ort stellten bei der Kontrolle einen Wert von 0,39 mg/l fest. Deshalb wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Aufgrund des Unfalls erwartet den Verursacher nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

 

Geschwindigkeitsmessung

Pretzfeld – Am Freitag führte die Polizei Ebermannstadt Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Schule in Pretzfeld durch. Insgesamt wurden vier Verkehrssünder festgestellt. Drei davon erwartet eine Anzeige.

 

Einbruch in Autowerkstatt

Kirchehrenbach. In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Autowerkstatt in Kirchehrenbach ein. Nachdem sie sich mit brachialer Gewalt Zutritt zum Gebäude verschafften, durchwühlten sie die Innenräume nach Diebesgut. Ihnen fiel leider wichtiges elektronisches Gerät und ein kleinerer Geldbetrag in die Hände. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000, Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Ebermannstadt, Tel. 09194/7388-0.

 

Illegale Abfallentsorgung

Egloffstein. Am Samstag entsorgte ein bislang noch unbekannter Täter seinen Müll auf einem Parkplatz in Mostviel. Der Täter säuberte augenscheinlich seinen Pkw und warf den Unrat ohne Unrechtsbewusstsein aus dem Fahrzeug. Dem Verursacher erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubter Abfallentsorgung.

 

Flucht nach Parkrempler

Kirchehrenbach. Am Samstagnachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz in der Heugasse ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher nach dem Anstoß einfach weiterfuhr. Zwischen 14:15 Uhr und 15:15 Uhr stieß ein weißer Pkw beim Ausparken gegen den rechts daneben parkenden Opel Zafira. Da am Opel ein nicht unerheblicher Schaden in Höhe von ca. 2000,- Euro entstand und der Verursacher sich von der Unfallstelle unerlaubt entfernte, werden Ermittlungen wegen Unfallflucht geführt. Hinweise an die Polizeiinspektion Ebermannstadt, Tel. 09194/7388-0.

 

Verbranntes Kochgut löst Feuerwehreinsatz aus

Ebermannstadt. Ein 86-Jähriger vergaß am Samstagmittag seinen Topf mit Weißwürsten auf dem Herd und verließ kurz die Wohnung. Als er zurückkam, war das Essen angebrannt und die Wohnung bereits verraucht. Im Zuge dessen fiel der ältere Herr auch noch zu Boden und zog sich Verletzungen im Kopfbereich zu. Er musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die freiwillige Feuerwehr Ebermannstadt war mit den Belüftungsmaßnahmen einige Zeit beschäftigt. Sachschaden entstand nicht. Lediglich die Weißwürste dürften ungenießbar gewesen sein.

 

Mutwillige Sachbeschädigung

Gräfenberg. Ein 48-jähriger Gräfenberger beschädigte am Samstagnachmittag mutwillig die Hausfassade eines Anwesens im Ortsbereich von Gräfenberg. Da er vom Eigentümer dabei beobachtet wurde, konnte er zügig ermittelt werden. Dem Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200,- Euro. Der Verursacher muss sich wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten.

 

Unter Alkoholeinfluss am Steuer

Ebermannstadt. Beamte der Polizeiinspektion Ebermannstadt kontrollierten am Samstagnacht einen 33-jährigen Fahrer eines Ford Focus. Da der Fahrer nach Alkohol roch, erfolgte ein Alkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 0,78 Promille. Ein 1-monatiges Fahrverbot, 2 Punkte und 500,- Euro Geldbuße sind die Folge.

 

 

Haßfurt :

 

Hassberge. Im Laufe des Samstags wurden bei drei Personen in Haßfurt, Ebelsbach und Eltmann unabhängig voneinander eine kleine Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt.

 

Bei den drei Personen handelt es sich um einen 16-, einen 18- und einen 42- Jährigen. Die Beamten führten jeweils Verkehrs- bzw. Jugendschutzkontrollen durch, wobei eine kleine Menge Marihuana bzw. Haschisch aufgefunden wurde.

Der Besitz von Betäubungsmitteln, wie beispielsweise Marihuana ist nach wie vor strafbar, weswegen auf alle drei nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz zukommt.

 

Hofheim i. Ufr. – OT Ostheim. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Verkehrsteilnehmerin mit 1,1‰ am Steuer kontrolliert.

 

Die 31-Jährige Hofheimerin fuhr gegen 01 Uhr mit ihrem Skoda auf der St 2281 durch Ostheim in Richtung Hofheim, als sie einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde.

Hierbei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab letztendlich eine Atemalkoholkonzentration von 0,55 mg/l, was in etwa 1,1‰ entspricht.

Bei der Dame wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt. Außerdem wurde ihr Führerschein und ihr Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Abhängig vom Untersuchungsergebnis erwartet sie nun ein Entzug der Fahrerlaubnis.

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“