Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle., © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Polizeibericht 18.05.2023

Bamberg-Stadt:

 

BAMBERG. Am Dienstag musste die Polizei zu insgesamt vier Ladendiebstählen im Stadtgebiet Bamberg anfahren. Es wurden fünf Männer beim Diebstahl von Spirituosen, Bekleidung und Lebensmitteln im Gesamtwert von knapp 105 Euro vom aufmerksamen Personal ertappt. Ein Mann wurde am nächsten Tag dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

 

BAMBERG. Unbekannter Täter entwendete vor der Gabelsberger Straße 13 in der Zeit vom 12.05.2023 bis zum 16.05.2023 den Sattel mit Sattelstange von einem schwarzen E-Bike. Täterhinweise werden unter der Nummer 0951/9129210 erbeten.

 

Bamberg-Land:

 

KÖNIGSFELD. Am Mittwoch, um 07:00 Uhr, kam ein 27-Jähriger mit seinem Pkw auf der Kreisstraße BA 31 zwischen Hollfeld und Königsfeld unmittelbar nach einer Kuppe nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug geriet die dortige Böschung hinab und blieb ca. 50 m abseits der Straße in einem Feld stehen. Als Unfallursache wird eine nicht angepasste Geschwindigkeit angenommen. Der Rettungsdienst verbrachte den leicht verletzten Fahrer in ein umliegendes Klinikum. Am Toyota entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

 

HIRSCHAID. Mittwoch, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Industriestraße. Der 53-jährige Fahrer eines Kleintransporters wollte an der Einmündung Höhe Tankstelle nach links abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt des von links kommenden, in Fahrtrichtung Kreisverkehr fahrenden Pkw. Der Verursacher und der 25-jährige Unfallgegner blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 5.000 Euro.

 

 

PÖDELDORF. Am Mittwochvormittag, gegen 10:00 Uhr, streifte ein Traktor in der Tiergartenstraße zwei am Fahrbahnrand geparkte Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von jeweils 1.000 Euro. Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugenhinweise werden unter der 0951/9129-310 entgegengenommen.

 

HIRSCHAID. Ein 18-Jähriger befuhr mit einem VW Caddy die Ortsdurchfahrt Hirschaid und sollte von einer Polizeistreife für eine allgemeine Verkehrskontrolle angehalten werden. Der Fahrer beschleunigte jedoch und fuhr teils mit überhöhter Geschwindigkeit weiter durch verschiedene Ortsteile von Hirschaid. Dabei missachtete er an einer Kreuzung bei Sassanfahrt ein Stoppschild und im weiteren Verlauf in Hirschaid eine rote Ampel. Den Kreuzungsbereich überfuhr der Flüchtende ohne zu bremsen mit einer geschätzten Geschwindigkeit von etwa 100 km/h. Zu diesem Zeitpunkt kam glücklicherweise kein Querverkehr.

 

Bei Friesen erfolgte letztlich die Kontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige, u.a. wegen §316d StGB – „Verbotene Kraftfahrzeugrennen“.

 

 

Forchheim Stadt und Landkreis:

Gräfenberg – Am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße von Dachstadt in Richtung Walkersbrunn. Ein Porschefahrer wurde am Ortsausgang von einem Kleintransporter überholt. Dieser kam beim Überholvorgang zu nah und touchierte den Porsche leicht an der Seite. Es entstand Blechschaden i.H.v. 5.000,- Euro. Die beiden Beteiligten blieben unverletzt. Den Fahrer des Kleintransporters erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

 

Wiesenthau. Am Mittwoch um 15:45 Uhr befuhr ein 34-jähriger Mann mit seinem Pkw Fiat die Kreisstraße von Kirchehrenbach nach Wiesenthau. An der Einmündung zum Litzenberg übersah er dabei einen von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Pkw Ford einer 57-jährigen Frau. Durch den Zusammenstoß erlitt die Dame leichte Verletzungen und an den beiden Fahrzeugen entstand ca. 8500.- Euro Sachschaden. Da die beiden Autos nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Die Verletzte kam ins Krankenhaus.

 

Forchheim. In der Klosterstraße streifte am Mittwoch um 15:00 Uhr ein 66-jähriger Mercedes-Fahrer beim Wendevorgang den Pkw Seat einer 20-jährigen Frau. Am Mercedes entstand hierbei 4000.- Euro und am Seat 2000.- Euro Sachschaden.

 

 

Mittelfranken:

 

Erlangen:

Diebstahl von Felge – Zeugenaufruf Am vergangenen Mittwoch wurde tagsüber aus einer Tiefgarage in der Schenkstraße in Erlangen ein Pkw-Reifen samt Felge entwendet, der dort zur Lagerung abgestellt war. Die Tiefgarage unterkellert einen größeren Mehrfamilienhauskomplex mit mehreren Anwesen und wird von einer Vielzahl an Bewohnern oder Mietern von Stellplätzen genutzt. Dem Eigentümer ist ein Entwendungsschaden von mehreren Hundert Euro entstanden. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter Tel. 09131/760-0 in Verbindung zu setzen

 

Am Nachmittag des 17.05.2023 wurde in einem Erlanger Supermarkt beobachtet, wie eine Gruppe von vier Personen, darunter eine 40 Jahre alte Frau, eine 19-jährige Heranwachsende, ein 16-jähriger Jugendlicher und ein13 Jahre altes Kind mehrere Lebensmittel in einen mitgebrachten Rucksack steckte. Dieser wurde im Anschluss an eine der Beteiligten übergeben, ehe man den Supermarkt mit dem Rucksack ohne zu bezahlen verließ. Die Gruppe, bei der es sich um miteinander verwandte Personen handelt, wurde durch Mitarbeiter des Marktes angehalten und die Polizei verständigt

Ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls in Mittäterschaft wurde eingeleitet. Die Ware verblieb nach Abschluss der Sachbearbeitung im Supermarkt, die Tätergruppe wurde entlassen.

 

Am Montag nahm eine Polizeibeamtin in ihrer Freizeit einen 28-jährigen Mann fest, der im dringend Tatverdacht steht, ein junges Mädchen sexuell belästigt zu haben. Der Übergriff fand bereits vor mehreren Wochen statt. Das junge Mädchen war in einem Linienbus auf dem Nachhausseweg. Ein unbekannter Fahrgast, starrte das Mädchen während der Fahrt auffällig an. Als der Mann an der Haltestelle Martin-Luther-Platz ausstieg, lief er an dem Mädchen vorbei und begrapschte diese dabei unsittlich. Anschließend entfernte er sich unerkannt. Die Erlanger Polizei nahm die Ermittlungen wegen sexueller Belästigung auf. Anhand einer Videoaufzeichnung aus dem Linienbus lagen den Ermittlern Bilder des Tatverdächtigen vor. Der unbekannte Mann mit einer markanten Beschreibung konnte jedoch nicht identifiziert werden. Am Montag hielt sich die Sachbearbeiterin des Falles in ihrer Freizeit in der Erlanger Innenstadt auf, als sie und ihre Begleiterinnen von einem Mann plump angesprochen wurden. Die Polizeibeamtin erkannten den Mann eindeutig als den Tatverdächtigen der sexuellen Belästigung wieder und informierte ihre Kollegen, die den 28-jährigen vorläufig festnahmen.
Verkehrsunfall – Fahrer und Beifahrer unter Alkoholeinfluss Nach einem Verkehrsunfall beschuldigen sich ein 38-jähriger Mann und eine 34-jährige Frau gegenseitig das Unfallfahrzeug unter Alkoholeinfluss gefahren zu haben. Auf dem Autobahnzubringer zur Anschlussstelle Eltersdorf ereignete sich am Mittwochabend ein Verkehrsunfall bei dem ein Fiat, der mit vier Personen besetzt war, zunächst über eine Verkehrsinsel fuhr und schließlich gegen die Leiplanke krachte. In dem Auto befand sich u. a. auch ein Kleinkind im Alter von sieben Monaten. 3 Bei der Verkehrsunfallaufnahme beschuldigte sich ein 38-jähriger Fahrzeuginsasse sowie eine 34-jährige Frau gegenseitig am Steuer des Fiat gesessen zu haben. Beide Personen standen unter Alkoholeinfluss, bei der Frau stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,66 Promille und bei dem 38-Jährigen einen Wert von 1,10 Promille fest. Sie mussten sich einer Blutentnahme unterziehen außerdem wurden Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen die beiden eingeleitet. Zum Zwecke der Spurensicherung stellen die Beamten den Fiat, der bei Unfall erheblich beschädigt wurde, sicher. Die Spurensicherung soll Aufschluss darüber bringen, wer am Steuer des Unfallfahrzeuges saß.

Nicht schlecht staunten Passanten am Donnerstagabend, als ein gefesselter Mann im Bereich der Erlanger Innenstadt aus dem Kofferraum eines Autos sprang und scheinbar vor den Fahrzeuginsassen flüchtete. Am Donnerstag, kurz vor 22 Uhr, wählten Passanten den Notruf, da sie sich Sorgen um einen jungen Mann machten, der augenscheinlich entführt wurde. Die Zeugen konnten beobachten, wie ein junger Mann gefesselt aus dem Kofferraum eines VW-Passat sprang und vor den drei Fahrzeuginsassen davonrannte. Die alarmierten Polizeibeamten stellten schließlich den Passat sowie vier junge Männer im Alter zwischen 18 und 21 Jahren fest. Darunter auch der junge Mann, der zuvor aus dem Kofferraum gesprungen war. Es handelte sich um vier Freunde, die mit der augenscheinlichen Entführung Passanten erschrecken wollten. Der schlechte Scherz endete für die vier jungen Männer jedoch damit, dass die Polizei Ermittlungen wegen des Vortäuschens einer Straftat einleitete

 

 

Unterfranken:

 

Haßberge:

Knetzgau – Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Mittwoch, gegen 15:50 Uhr in der Hauptstraße. Hierbei übersah ein 81-Jähriger Pkw-Fahrer beim Einfahren in den fließenden Verkehr den von links kommenden 63-jährigen Motorradfahrer. Nach dem Zusammenstoß klagte der Motoradfahrer über Schmerzen am rechten Knie. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 6000 Euro.

Haßfurt – Im Zeitraum vom 01.10.2022 – 17.05.2023 entwendete ein bislang unbekannter Täter, dass mit einem Kettenschloss versperrte Mountainbike der Marke „Fischer“ aus einem Innenhof „Am Ziegelbrunn“. Der Entwendungsschaden liegt bei ca. 1000 Euro.

Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.

 

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“