Bamberg Stadt:
Fahrraddiebstahl – Geschädigter gesucht.
Am frühen Samstagmorgen kam es am Bahnhof Bamberg zu einem versuchten Fahrraddiebstahl. Ein aufmerksamer Bürger konnte hier einen ca. 30-Jährigen dabei beobachten wie dieser mit einem Dietrich an einem älteren Fahrrad versuchte das Schloss zu öffnen. Der Täter flüchtete nach dem Erkannt werden. Gesucht wird nun der Geschädigte des versuchten Fahrraddiebstahls. Bei dem Fahrrad, abgestellt Nähe des Bahnsteiges, handelt es sich um ein älteres Modell der Marke Bulls in der Farbe Schwarz. Der Besitzer wird gebeten sich bei der PI Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Jackendiebe erwischt.
In der Freitagnacht kam es zwischen 23:30 Uhr und 01:00 Uhr zu Jackendiebstählen. Einem Securitymitarbeiter fielen hier drei Personen auf, welche die Lokalität Plattenladen mehrfach ohne Jacke betraten, diesen aber gegen 01:00 Uhr mit Jacken verließen. Die Personen konnten in der Fahndung festgenommen werden, die Jacken wurden beschlagnahmt. Gegen die drei Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahles eingeleitet. Beschlagnahmt wurde eine creme/beige farbene Jacke der Marke Zavetti Canada. Eine schwarze Stepweste der Marke Pyrenex und eine rote Stepjacke der Marke Guy Hamptons. Die Geschädigten und/oder Zeugen werden gebeten sich bei der PI Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Ladendiebstähle
Parfumdieb geschnappt.
Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:35 Uhr in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt zu einem Parfumdiebstahl. Die zwei Tatverdächtigen wirkten hier gemeinschaftlich, während einer der beiden eine Angestellte in ein Gespräch verwickelt, entwendet der zweite eine größere Menge Parfum. Beide versuchen dann das Geschäft zu verlassen, wobei einer der beiden leicht handgreiflich wurde um die Flucht zu ermöglichen. Beide Täter flohen zunächst. Einer der beiden konnte im Rahmen einer Fahndung mit mehreren Streifen der PI Bamberg-Stadt und PI Bamberg-Land kurz darauf angetroffen und festgenommen werden. Bei dem 19- Jährigen konnte zudem das Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Nach den ersten Erkenntnissen liegt der Entwendungsschaden bei ca. 1200,- Euro. Da der Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg die Vorführung vor einen Haftrichter. Gegen den noch bislang unbekannten zweiten Tatverdächtigen wurden durch die PI Bamberg-Stadt umfangreiche Ermittlungen angestoßen. Gegen beide wird wegen gemeinschaftlichen Diebstahls im besonders schweren Fall und räuberischen Diebstahls ermittelt.
Sachbeschädigungen
Im Tatzeitraum vom 10.03.2023 ab ca. 18:00 Uhr bis zum 17.03.2023 bis 14:45 Uhr ereignete sich in der Stauffenbergstraße in der Gartenstadt eine Sachbeschädigung an einem Pkw. Hier zerkratzte ein bislang unbekannter Täter die hintere linke Fahrzeugseite eines abgestellten weißen VW Tiguan`s. Hinweise auf die Tat oder Täter nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Unfallfluchten
Im Tatzeitraum von Donnerstag 17:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr ereignete sich im Spiegelgraben eine Verkehrsunfallflucht. Hier beschädigte der bislang noch unbekannte Unfallflüchtige beim Vorbeifahren einen geparkten grauen VW Polo. An diesem wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Zeugen des Unfalles werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 bei der PI Bamberg-Stadt zu melden.
Sonstiges
Rauschgift aufgefunden.
Gegen 03:00 Uhr fiel ein 21-Jähriger in einer Bamberger Diskothek auf. Bei einer Kontrolle durch eine Streife der PI Bamberg Stadt konnten bei dem jungen Herrn 2 ½ Ecstasy Tabletten aufgefunden werden. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Der junge Mann muss sich nun wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten.
Bamberg Land:
ZAPFENDORF/ MEMMELSDORF: Zu zwei Verkehrsunfällen mit leichtverletzten Personen kam es im Laufe des Freitags. In Zapfendorf übersah eine 52-jährige Fordfahrerin einen Fußgänger als sie rückwärts vom Parkplatz einer Bäckerei ausparken wollte. Dabei geriet der 73-Jährige mit einem Fuß unter das linke Hinterrad. Im Ortsteil Lichteneiche kam es an der Einmündung der Gundelsheimer Straße zur Staatsstraße 2190 zum Zusammenstoß zwischen einem Rennradfahrer und einem Postauto. Der 25-jährige Radler stürzte über die Motorhaube auf die Fahrbahn und erlitt hierbei Abschürfungen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500,- Euro.
BISCHBERG: Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am vergangenen Donnerstag zwischen 10 und 11 Uhr beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines in der Hauptstraße geparkten VW Busses. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Wer kann Hinweise auf den Flüchtigen geben?
STEGAURACH: In der Würzburger Straße wurde am Freitagabend ein BMW-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 49-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test am Alkomaten ergab einen Wert von 1,66 Promille. Die Folgen waren eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines.
PETTSTADT: Am Freitagnachmittag wurde in der Sandstraße ein Rollerfahrer angehalten. Da am Kleinkraftrad noch ein altes Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr angebracht war, untersagten die Beamten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige gegen den 25-jährigen Fahrer.
Verkehrspolizei Bamberg:
Eggolsheim. Am Freitagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, kam es angeblich zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz Regnitztal an der A 73 in Fahrtrichtung Nürnberg. Ein Lkw-Fahrer hatte nach einem vorausgegangenen Unfall einen Abschleppdienst bestellt, da er seiner Ansicht nach nicht mehr mit seinem Lkw weiterfahren konnte. Kurz vor dessen Eintreffen änderte sich jedoch die Sachlage und eine Weiterfahrt war nun möglich. Zwischenzeitlich war der Abschleppdienst bereits eingetroffen. Es entwickelte sich nun ein Disput zwischen den beiden Fahrern bezüglich der entstandenen Kosten. Laut Ansicht des Lkw-Fahrers stellte sich der Fahrer des Abschleppfahrzeuges vor seinen Lkw, um so eine Weiterfahrt zu unterbinden. Dabei soll er ihn mehrmals angeschrien haben. Es soll aber zu keiner Berührung zwischen Lkw und dem beteiligten Fahrer gekommen sein. Der Fahrer des Abschleppwagens schilderte die Situation hingegen völlig anders. Seinen Ausführungen zufolge stand er neben der Fahrertüre des Lkw-Fahrers, als dieser über seinen linken Fuß fuhr, wodurch er Verletzungen im Bereich der Wade und des Schienbeines erlitt.
Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg unter der Telefonnummer 0951/9129510 zu melden.
Forchheim:
Forchheim. Am Freitagabend wurde eine 15-Jährige am Bahnhofsplatz einer Personenkontrolle unterzogen. Sie reagierte durchgehend abweisend und unkooperativ auf die Beamten. Bei der durchgeführten Durchsuchung ihrer mitgeführten Tasche ergab sich auch der Grund für ihr Verhalten: die Beamten konnten hier eine geringe Menge Marihuana auffinden. Die Jugendliche wurde ihren Eltern übergeben und muss sich nun auf Grund des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten.
Haßfurt:
ELTMANN. Zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw ist es in der Zeit zwischen Donnerstagnachmittag, 16:30 Uhr, und Freitagmorgen, 08:00 Uhr, auf einem Parkplatz in der Schottenstraße gekommen. Die Geschädigte hatte ihren roten Skoda Superb hierbei auf dem genannten Parkplatz, welcher sich an der Ecke zur Kleinhenzstraße befindet, abgestellt.
Bei der Rückkehr zu ihrem Fahrzeug musste sie feststellen, dass ein Unbekannter die linke Fahrzeugseite, über die gesamte Länge, mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt hatte. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000,- Euro geschätzt. Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt, Tel. 09521/927-0, in Verbindung zu setzen.
Unbekannter randaliert – hoher Sachschaden
HAßFURT. Zu gleich mehreren Sachbeschädigungen ist es in der Zeit von
Donnerstagabend bis Freitagmorgen in der Hofheimer Straße und Nikolaus[1]Mölter-Straße gekommen. Eine bislang unbekannte Person zerstörte hierbei in den beiden Straßenzügen mehrere Blumentöpfe. Ferner beschädigte er die Treppenstufen eines Anwesens in der Hofheimer Straße, indem er mehrere schwere Gegenstände die Treppe hinunterzog. Anschließend betrat der Unbekannte ein anliegendes Grundstück in der Nikolaus-Mölter-Straße. Dort entwendete er eine Schubkarre und schlug mit dieser die Heckscheibe eines unweit geparkten schwarzen Opel Zafira ein.
Der insgesamt verursachte Sachschaden beläuft sich auf knapp 750,- Euro. Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt, Tel. 09521/927-0, in Verbindung zu setzen.
Fahrzeug beschädigt – Zeugen gesucht
HOFHEIM I. UFR. Zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw ist es am gestrigen Freitag, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, in der Robert-Koch[1]Straße gekommen. Die Geschädigte hatte ihren roten Hyundai i30 hierbei vor einem Anwesen in der o.g. Straße abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie eine Beschädigung am vorderen linken Kotflügel feststellen, welcher
offenbar durch eine unbekannte Person eingedellt worden war. Der entstandene Sachschaden wir auf ca. 500,- Euro geschätzt.Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt, Tel. 09521/927-0, in Verbindung zu setzen.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“