Bamberg Stadt und Land
BAMBERG. Am Montag wurde die Polizei zu drei Ladendiebstählen im Stadtgebiet Bamberg gerufen. Es wurden Männer beim Diebstahl von Getränken, Parfum, einer Brille und Bekleidung im Gesamtwert von knapp 290 Euro erwischt. Sie müssen sich allesamt wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten.
BAMBERG. Zwischen 10. und 11.05.2023 wurde in der Peuntstraße eine Sandsteinmauer beschädigt. Der unbekannte Täter brach ein Stück heraus, so dass von einem Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro ausgegangen wird.
Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro und eine leicht verletzte junge Frau sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Montagmittag, gegen 12.00 Uhr, an der Einmündung Berliner Ring / Starkenfeldstraße ereignete. Hier fuhr eine 36-jährige Mercedes-Fahrerin auf den VW Polo vor ihr auf, der wiederum gegen einen Ford geschleudert wurde. Zwei Autos waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
BAMBERG. Am Schönleinsplatz wurde am Montagnachmittag, zwischen 15.45 Uhr und 16.00 Uhr, eine VW-Fahrerin dabei beobachtet, wie sie mit ihrem Auto gegen einen dort abgestellten Roller stieß, der umfiel. Die Autofahrerin hob zwar das Zweirad mit Hilfe von zwei Passanten wieder auf, entfernte sich aber von der Unfallstelle, obwohl an dem Roller Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden ist. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.
BAMBERG. Zwischen Samstag, 06.05.2023, 16.00 Uhr und Sonntag, 07.05.2023, 10.00 Uhr, wurde in der Memmelsdorfer Straße das Heck eines dort in einer Parkbucht abgestellten schwarzen Seat angefahren. An dem Auto wurde Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro angerichtet, bevor der Unfallverursacher unerkannt flüchten konnte.
BAMBERG. Am Montagmittag, gegen 13.30 Uhr, fiel am Laubanger ein E-Scooter-Fahrer einer zivilen Polizeistreife auf, weil dieser ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen montiert hatte. Bei der Kontrolle des 28-Jährigen fiel den Beamten Drogenkonsum auf, was er auch einräumte, weshalb sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen musste. Der E-Scooter wurde von der Polizei sichergestellt. Auf den Fahrer kommen eine Geldbuße und Punkte zu.
STRULLENDORF. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129.310, sucht nach Zeugen zur Klärung eines Diebstahls. Zwischen Sonntagabend, 18 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, entwendeten Unbekannte eine schwarz-gelbe Rüttelplatte (mit Delle im Tank) im Wert von ca. 650 Euro. Diese war in der Hofzufahrt eines Anwesens im Kapellenweg für anstehende Gartenarbeiten abgestellt.
STRULLENDORF. Eine böse Überraschung erlebte ein Bewohner eines Anwesens im Kapellenweg. Ihm wurden zwischen Sonntagmittag, 13 Uhr, und Montagmorgen, 09.45 Uhr, verschiedene Gerätschaften im Gesamtwert von ca. 900 Euro, die auf der frei zugänglichen Terrasse des Einfamilienhauses deponiert waren, durch Unbekannte gestohlen. Im Einzelnen handelt es sich um eine rote Heckenschere, einen schwarzen Akku, eine rot-schwarze Handkreissäge sowie einen roten Bohrhammer – jeweils der Marke Einhell. Zudem ließen die Diebe noch eine orange-schwarze Kettensäge, Stihl, sowie eine Stichsäge der Marke AEG mitgehen.
Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
LICHTENEICHE. Mit einem spitzen Gegenstand verkratzte ein Unbekannter am Freitag, zwischen 11.30 und 11.50 Uhr, einen Pkw, Seat Ateca, am rechten vorderen Kotflügel und richtete dabei einen Schaden von ca. 1.000 Euro an. Das Fahrzeug parkte zur Tatzeit auf dem REWE-Parkplatz in der Stockseestraße.
Wem sind an dem grauen Auto verdächtige Personen aufgefallen? Meldungen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.
STRASSGIECH. Obwohl er stark alkoholisiert war, setzte sich am Montagabend ein 64-Jähriger hinter das Steuer seines Pkw und geriet am Ortseingang auf die Fahrbahnseite eines entgegenkommenden Sattelzug-Fahrers. Es kam zum seitlichen Streifvorgang. Obwohl dabei der Außenspiegel des Pkw zu Bruch ging setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer nahm die Verfolgung des Autofahrers auf, so dass dieser schließlich auf dem Parkplatz der Juraklinik in Scheßlitz durch die Polizei angetroffen werden konnte. Ein vor Ort durchgeführter Alkotest erbrachte einen Wert von 1,92 Promille. Daraufhin folgte eine Blutentnahme. Der Alkoholsünder wird wegen Trunkenheit im Verkehr zur Anzeige gebracht.
SCHAMMELSDORF. Schaden von ca. 2.000 Euro richtete ein noch unbekannter Fahrradfahrer an. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen fuhr der Radler im Langwiesenweg offensichtlich verbotswidrig auf der linken Fahrbahnseite und stieß dabei gegen zwei ordnungsgemäß geparkte Autos. An beiden Pkw entstanden Kratzer und Gummiabrieb. Der Schadensverursacher machte sich aus dem Staub.
Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
Verkehrspolizei Bamberg:
A73, BUTTENHEIM, LKR. BAMBERG.
Da sein Führerschein nicht mehr gültig war, muss sich nun ein georgischer Autofahrer strafrechtlich verantworten. Schleierfahnder der Verkehrspolizei Bamberg stoppten den 30 jährigen Mann am Montagnachmittag auf der A73 bei Buttenheim. Bei der Kontrolle zeigte er seinen georgischen Führerschein vor. Da der Autofahrer jedoch bereits über einem halben Jahr in Deutschland lebt, hätte er seine Fahrerlaubnis umschreiben müssen. Aufgrund dessen leiteten die Polizisten ein Strafverfahren gegen den Verkehrsteilnehmer ein. Seine Fahrt konnte der Mann jedoch fortsetzen, da der Beifahrer im Besitz eines gültigen Führerscheins war.
PÖDELDORFER STR., BAMBERG.
Eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz fertigte eine Streife der Verkehrspolizei Bamberg am Montagabend gegen einen 51-Jährigen. Dieser führte bei einer Kontrolle im Bamberger Osten ein Drogenersatzprodukt mit. Gegen 20:00 Uhr hielten die Schleierfahnder den Mann in der Pödeldorfer Straße an. Bei der Kontrolle stellten die Beamten eine kleine Menge eines Drogenersatzproduktes fest. Da er jedoch für dieses Arzneimittel keinen Nachweis über die medizinische Notwendigkeit besitzt, stellten die Polizisten das Medikament sicher. Darüber hinaus leiteten die Schleierfahnder ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz gegen den 51-Jährigen ein.
MÜHLSTEG, BAMBERG.
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg und die Wasserschutzpolizei Bamberg von einer aufmerksamen Passantin alarmiert, dass vier Schwanenküken ohne Alttiere oberhalb der Wehranlage im linken Regnitzarm am Mühlsteg schwimmen und die Gefahr besteht, dass die Tiere in die Wehranlage gesogen werden. Augenscheinlich sei dies schon mit den Altvögeln passiert. Vor Ort gelang es die Tiere ans Ufer zu treiben; dort konnten sie unverletzt eingefangen werden. Das Tierheim Bamberg kümmert sich nun um die Findlinge.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Weißenohe. Eine 69-jährige Frau mähte am Montagnachmittag auf ihrem Anwesen in der Kleewiesenstraße ihren Rasen mit einem Benzinrasenmäher. Als der Auswurf durch das nasse Gras verstopfte, nahm sie den Auffangkorb ab und griff mit der linken Hand in den Grasauswurfschacht, um das nasse Gras zu entfernen. Da der Motor noch in Betrieb war, erlitt die Rentnerin durch das rotierende Messer Schnittverletzungen an zwei Fingern und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Forchheim verbracht werden.
Mittelrüsselbach. Im Zeitraum von Sonntag, 07.05.2023 bis Freitag, 12.05.2023 wurden zwei Elemente eines Metallzaunes sowie eine danebenstehende Straßenlaterne auf Höhe der Hausnummer 10 verschrammt. Wie der Schaden in Höhe von 6000 Euro zustande kam ist unklar, da der Lichtmast an mehreren Seiten beschädigt ist. Die Polizeiinspektion Ebermannstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise (09194/7388-0).
Ebermannstadt. Am Montagvormittag fuhr eine 27-jährige Frau mit ihrem VW Up auf der Forchheimer Straße in Richtung Breitenbacher Straße. An der Kreuzung zum Kirchplatz bremste sie stärker ab, wodurch ein hinter ihr fahrender 32-jähriger Mann mit seinem VW Crafter auffuhr. Hierbei verletzte sich die junge Frau leicht und begab sich eigenständig zum Arzt. Der Schaden an beiden Autos beläuft sich auf insgesamt 9000 Euro.
Mittelfranken:
Erlangen:
Doppeltes Pech Doppeltes Pech hatte gestern Vormittag ein Berufskraftfahrer auf der A 3 bei Erlangen, bzw. Höchstadt a.d. Aisch. Er war kurz hintereinander in zwei Unfälle verwickelt. Um 09:20 Uhr war der 53-jährige mit seinem Sattelzug auf der A 3 in Richtung Würzburg unterwegs. Kurz nach dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen wurde er in der Baustelle von einem Kleintransporter überholt. Dieser touchierte den Spiegel der Sattelzugmaschine und beschädigte diesen. Nachdem beide Unfallbeteiligten kurz anhielten, fuhr der Verursacher aber plötzlich weiter. Um die Fahrbahn zu räumen fuhr dann auch der Geschädigte weiter und an der Rastanlage Steigerwald-Nord ab. Dort verschätzte er sich dann selbst beim Einparken und blieb an einem parkenden Lkw hängen. Neben seinem Außenspiegel war nun auch noch der Auflieger beschädigt.
Unterfranken:
Haßberge:
OBERAURCH, OT OBERSCHLEICHACH. Die Besitzerin fand ihre Katze am Montagmorgen um 08:00 Uhr auf der Straße „Siebengüter“ liegend verendet vor. Nach gegenwärtigen polizeilichen Erkenntnissen wurde die Katze offensichtlich durch eine bislang noch unbekannte Person mit möglicherweise einem Luftgewehr beschossen. Ob es sich bei der Auffindeörtlichkeit tatsächlich auch um die Tatörtlichkeit handelt, ist ebenso noch Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen wie die weiteren Hintergründe zur Tatausführung. Die Sachbearbeiterin der Polizeiinspektion bitte unter Tel. 09521/927-0 um Zeugenhinweise die zur Aufklärung der Tat beitragen können.
AIDHAUSEN. Am Montagmorgen um 07:00 Uhr bemerkte ein 43 Jahre alter Fahrzeugführer auf der Staatsstraße kurz vor Aidhausen, dass es nach rund 20 Kilometer Fahrtstrecke aus seinem Motorraum zu qualmen beginnt. Zeitgleich gingen zudem die Kontrollleuchten im Fahrzeug an. Nachdem er daraufhin seinen Audi sofort am Fahrbahnrand abstellte um die Motorhaube zu öffnen, schlugen bereits erste Flammen aus dem Motorraum. Die Flammen griffen umgehend auf die weiteren Bauteile des Fahrzeugs über, sodass ein Vollbrand nicht mehr zu verhindern war. Am Fahrzeug entstand hierdurch Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Zur Brandbekämpfung war die Freiwillige Feuerwehr Aidhausen mit rund 15 Einsatzkräften vor Ort. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gibt es nicht. Demzufolge wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“