Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug., © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Polizeibericht 16.03.2023

Bamberg Stadt:

 

BAMBERG. Am Mittwoch kurz vor 15.00 Uhr wurde in einem Supermarkt im Stadtteil Gaustadt ein 28-jähriger Mann beim Diebstahl von Gegenständen im Gesamtwert von knapp 80 Euro ertappt. Der Langfinger stand unter Alkoholeinfluss, ein Alkotest ergab 0,7 Promille.

 

BAMBERG. Zwei Mädchen im Alter von 14 und 16 Jahren wurden am Mittwoch kurz 14.30 Uhr in einem Drogeriegeschäft beim Diebstahl von Kosmetikartikeln im Gesamtwert von knapp 17 Euro erwischt. Die beiden Mädchen wurden nach der Anzeigenaufnahme ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

 

BAMBERG. Auf eine Dose Energy-Drink hatte es am Mittwochabend ein 41-jähriger Mann in einem Geschäft im Bamberger Nord-Osten abgesehen. Auch er muss sich wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten.

 

BAMBERG. Am Mittwoch zwischen 13.00 Uhr und 23.30 Uhr wurde am Rennsteig mit einem Stein die Autoscheibe eines dort geparkten blauen Audi eingeschlagen. Dem Fahrzeughalter ist dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro entstanden. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

 

BAMBERG. Am Mittwoch gegen 15.35 Uhr wurde in der Kirschäckerstraße die linke Fahrzeugseite eines dort geparkten schwarzen VW Golf von einer Sattelzugmaschine mit Anhänger dermaßen angefahren, dass an dem Auto Sachschaden von etwa 6000 Euro entstanden ist. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend.

Die PI Bamberg-Stadt nimmt unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise entgegen.

 

BAMBERG. Am Mittwochvormittag kurz vor 12.00 Uhr wurde in der Starkenfeldstraße ein 19-jähriger E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei räumte der junge Mann den Konsum von einem Joint ein, was ein Drogenschnelltest bestätigte. Deshalb musste er sich einer Blutentnahme unterziehen, was zur Folge hat, dass er mit einem Bußgeld und Punkten rechnen muss.

 

BAMBERG. Am Mittwochabend gegen 21.10 Uhr sollte in der Memmelsdorfer Straße / Siechenstraße ein 18-jähriger Mann einer Personenkontrolle unterzogen werden. Hierbei ergriff der junge Mann zunächst die Flucht, konnte aber schnell von den Beamten gestellt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung tauchten bei ihm fünf Ecstasy-Tabletten auf. Bei der Absuche des Tatortes fanden die Polizisten dann noch dieselbe Anzahl Ecstasy-Tabletten. Der 18-Jährige muss sich strafrechtlich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

 

 

 

Bamberg Land: 

 

HALLSTADT. Die beiden Kennzeichen eines „Am Sportplatz“ abgestellten Wohnmobils entwendete ein unbekannter Täter am Mittwochmorgen, gegen 05.00 Uhr. Wer kann Hinweise auf den Verbleib der Kennzeichen BA-TW 500 geben? Meldungen erbittet die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.

 

BURGEBRACH. Ein unbekannter Täter entwendete aus einem Traktor sowie einem Bagger 125 Liter Diesel. Wer hat im Bereich der Würzburger Straße Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310 entgegen.

 

SCHESSLITZ. Am Mittwochmorgen, zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr, hatte eine Audi-Fahrerin in Scheßlitz auf verschiedenen Parkplätzen im Bereich „Brandäcker“ geparkt. Zuhause stellte diese dann einen Schaden am Kotflügel in Höhe von ca. 500 Euro fest. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.

 

 

 

Verkehrspolizei Bamberg:

 

Oberhaid.     Am Mittwochmorgen fuhr die 43-jährige Fahrerin eines Gliederzuges auf der A70 in Richtung Bayreuth. Auf Höhe Oberhaid fuhr vor ihr ein anderer Gliederzug, dessen Anhänger eine offene Ladefläche hatte und mit Schotter beladen war. Da dessen Fahrer eine sichtbar vorhandene Schutzplane nicht  benutzte, verlor er immer wieder Steine, von denen schließlich einer in die Windschutzscheibe des dahinter fahrenden Lkw einschlug. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Der 53-jährige Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Da sich die Geschädigte aber das Kennzeichen des Anhängers notierte, konnte er schnell ermittelt werden. Möglicherweise hat er den Unfall gar nicht bemerkt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und eines Verstoßes gegen die Ladungssicherung sind dennoch die Folge.

 

Bamberg-Litzendorf.     Einer Streife der Verkehrspolizei fielen am Mittwoch gleich zwei junge Männer auf, die auf E-Scooters fuhren und dabei noch die abgelaufenen Versicherungskennzeichen angebracht hatten. Am Morgen traf es einen 29-jährigen Mann in Litzendorf und am Abend einen 20-jährigen Mann im Bamberger Norden. Beide Männer hatten leider immer noch keinen neuen Versicherungsvertrag abgeschlossen, waren deswegen seit Anfang März unversichert auf den E-Scootern unterwegs und mussten ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Gegen Beide musste jeweils auch ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet werden.

 

Viereth-Trunstadt.     Schleierfahnder der Verkehrspolizei kontrollierten am Mittwochvormittag einen Porsche, der auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war. Er war ihnen sofort aufgefallen, da an ihm ungarische Händlerkennzeichen angebracht waren, welche außerhalb Ungarns keine Gültigkeit haben. Der 49-jährige Fahrer hatte den Porsche am selben Tag in Hessen erworben und wollte ihn, um sich Zeit und Kosten zu ersparen, ohne deutsche Zulassung gleich nach Ungarn ausführen. Die Weiterfahrt musste natürlich unterbunden werden. Der Mann wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen, muss sich aber strafrechtlich für Kennzeichenmissbrauch, Steuerhinterziehung und bußgeldrechtlich wegen der fehlenden Zulassung verantworten. Beim Transit durch Österreich hätte er übrigens mit ähnlichen Konsequenzen rechnen müssen. Wenigstens hatte er den Porsche versichert.

 

Forchheim.     Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten am Mittwochmorgen einen BMW in der Forchheimer Innenstadt. Dessen 44-jähriger Fahrer aus dem Forchheimer Landkreis händigte ihnen dabei einen polnischen Führerschein aus, welchen sie bei einer eingehenden Überprüfung als Fälschung erkannten. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.

 

 

 

Forchheim Stadt + Land:

 

Hausen. Am Donnerstag kurz nach Mitternacht führten Beamte der Polizeiinspektion Forchheim eine allgemeine Verkehrskontrolle in der Straße „Am Lachweihergraben“ durch. Dabei stellten sie bei einem 69-jährigen Fahrer eines Kleintransporter Alkoholgeruch fest. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Klinikum durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.

 

Ebermannstadt. Mittwochabend  fuhr bei Schneetreiben ein 33-jähriger Mann mit seinem Opel von Drügendorf in Richtung Ebermannstadt. In einer Rechtskurve verlor sein Fahrzeug vermutlich bei nicht angepasster Fahrweise auf schneebedeckter Fahrbahn die Bodenhaftung und geriet nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sein Wagen mit einem entgegenkommenden 21-Jährigen BMW-Fahrer frontal zusammen. Dabei wurden beide Fahrzeuge massiv beschädigt und blieben teilweise auf der Straße liegen, sodass für die Unfallaufnahme die Staatsstraße komplett gesperrt werden musste. Glücklicherweise wurden beide Fahrer nur leicht verletzt, allerdings entstand ein Gesamtschaden von ca. 30000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

 

 

 

Bayreuth:

 

A 9/TROCKAU. Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth kontrollierte am Mittwochmorgen den Fahrer eines Kleintransporters an der Anschlussstelle Trockau. Dieser befuhr zuvor die A 9 in Fahrtrichtung München. Während der Kontrolle wurde in einer Ablage über dem Fahrersitz durch die Beamten eine Attrappe einer Waffe aufgefunden, die einer echten Waffe zum Verwechseln ähnlichsah. Der Fahrer hätte jederzeit auf die Waffe zugreifen können. Die Waffe wurde sichergestellt und der 47-Jährige muss sich nun wegen dieser Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz verantworten.

 

A9/Bayreuth: Im Rahmen der Fahndung wurde am 15.03.2023, gegen 14 Uhr, ein dunkelblauer Audi A6 mit Neumarkter Zulassung, an der Anschlussstelle Bayreuth Süd unter Einsatz mehrerer Streifen aus Bayreuth zur Anhaltung gezwungen. Der Fahrer besaß seit 2007 vermutlich aufgrund von Betäubungsmittelverstößen keine Fahrerlaubnis mehr. Alle Versuche des 39jährigen Fahrzeugführers im Europäischen Ausland eine Fahrerlaubnis zu erlangen waren gescheitert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und beide Fahrzeugschlüssel sichergestellt, den Ersatzschlüssel war gut im Fahrzeug versteckt und wurde bei der Durchsuchung des Fahrzeuges aufgefunden.   Gegen den Fahrzeugführer wurde aufgrund seiner motorischen Verhaltensauffälligkeiten und Stimmungsschwankungen eine Blutentnahme angeordnet. Das Fahrzeug holte er in der Nacht mit einem Ersatzfahrer bei der Verkehrspolizei ab.

 

A9/Haag. Am 15.03.2023 kam gegen 15 Uhr eine 30jähige Nürnbergerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern, kollidierte mit einem LKW und landete über drei Fahrspuren hinweg in der Mittelleitplanke. Die Feuerwehren Trockau und das THW sicherten die Unfallstelle ab und bargen das Fahrzeug. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 42.000 Euro. Die A9 war kurzfristig voll gesperrt.

 

A70/Stadelhofen: Am 15.03.2023 fuhr gegen 16:40 Uhr zunächst ein BMW mit Bamberger Zulassung in Fahrtrichtung Bamberg aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in die Außenschutzplanke und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Es herrschte Schneetreiben und die Fahrbahn war nass. Ein folgender VW mit Münchner Zulassung bremste und versuchte dem ersten verunfallten Wagen auszuweichen. Mit diesem Münchner verunfallte ein gelber Opel Corsa, ebenfalls mit Bamberger Zulassung. Die Feuerwehren Schirradorf, Stadelhofen, Thurnau und Altdrossenfeld waren zusammen mit dem THW und den Rettungsdiensten im Einsatz. Die Fahrbahn war in Richtung Bamberg für eine Stunde voll gesperrt. Vier Personen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird vorläufig auf 35.000 Euro geschätzt. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Gurtschnalle zwar zum Öffnen von Kronkorken verwendet werden kann, jedoch primär den Gurt im Gurtschloss halten und die so gesicherte Person vor Verletzungen bewahren soll. Die vielfältig ausgelösten Airbags helfen nur einmal, eben dann wenn sie auslösen, in der Regel beim zweiten Anstoß und danach nicht mehr….

 

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“