Bamberg Stadt:
BAMBERG. Ein in der Kapellenstraße abgestelltes Mountainbike wurde am 14.09. zwischen 06.00 Uhr und 14.00 Uhr gestohlen. Das blau-rote Fahrrad war mit einem Spiralschloss versperrt. Wer etwas Verdächtiges bemerkt hat wird gebeten sich unter 0951-9129-210 zu melden.
BAMBERG. Bereits am 12.09. wurde zwischen 18.00 Uhr und 18.10 Uhr ein Kinderfahrrad gestohlen, das in der Gereuthstraße abgestellt war. Die Polizei Bamberg-Stadt bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. In einem Bamberger Drogeriemarkt wurden drei Personen beobachtet, wie sie Parfum einsteckten und den Laden ohne zu zahlen verließen. Anschließend gingen sie in einen nahegelegenen Supermarkt, wo sie diverse Lebensmittel entwendeten. Bei einer Durchsuchung durch die Polizei wurden zudem Kleidungsstücken aufgefunden, die ebenfalls nicht bezahlt wurden. Das Diebesgut wurde sichergestellt und an die jeweiligen Geschäfte zurückgegeben. Die drei Personen erwartet nun eine Strafanzeige.
BAMBERG. Zwischen 12.09. und 14.09. beschmutzten Unbekannte in der Aufseßstraße ein Holztor mit Graffiti. Über eine Größe von etwa 25cm auf 30 cm sprühten sie hierbei ein männliches Geschlechtsteilt sowie ein Hakenkreuz. Der Sachschaden befindet sich im unteren dreistelligen Bereich. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter 0951-9129-210 entgegen.
BAMBERG. Im Zeitraum vom 12.09., 22.00 Uhr bis zum 13.09., 10.00 Uhr wurde ein Daimler mutwillig beschädigt. Das Fahrzeug war im Parkhaus in der Lichtenhaidestraße abgestellt. Durch eine Delle in der Motorhaube trat ein Schaden von über 1000 Euro ein. Zeugen, die Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich unter 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Am 14.09. zwischen 16.20 Uhr und 17.10 Uhr wurde ein geparkter Audi in der Hegelstraße angefahren. Der Verursacher, möglicherweise ein Fahrradfahrer, entfernte sich anschließend ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei Bamberg-Stadt bittet Zeugen, die Angaben zum Verursacher machen können, sich unter 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr wurde am 13.09. ein Opel auf dem OBI-Parkplatz im Bamberger Hafen angefahren. Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dem Besitzer des Opel entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Wer konnte den Unfall beobachten? Zeugen werden gebeten, sich unter 0951-9129-210 zu melden.
Bamberg-Land:
HIRSCHAID. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße BA 3 bei Hirschaid ein Auffahrunfall. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt, der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Nach dem Unfall soll der Unfallverursacher die Geschädigte beleidigt haben. Den 66-Jährigen erwartet nun neben dem Verwarnungsgeld für den Unfall eine Strafanzeige.
OBERHAID. Am Donnerstag, gegen 16:45 Uhr, befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Pkw die Bamberger Straße. Beim Abbiegen nach links in die Kapellenstraße, kam es zum Zusammenstoß mit einem Leichtkraftrad. Der Aprilia-Fahrer wollte den vor ihm fahrenden Pkw überholen. Der 31-Jährige wurde leicht verletzt. Der Unfallschaden liegt bei 2.000 Euro.
BURGEBRACH. Donnerstagabend durchfuhr eine 78-Jährige mit ihrem Pkw die Rückwand ihrer Garage. Der Smart stürzte eine Böschung 2 Meter in die Tiefe und die Dame musste von Rettungsdienst und Feuerwehr geborgen werden. Sie wurde mittelschwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.
Unterfranken:
Haßberge
An Außenspiegel hängen geblieben und geflüchtet Sand am Main – Ein blauer VW Caddy wurde von einem bislang Unbekannten beschädigt. Das Fahrzeug war zwischen Mittwoch, 17:45 Uhr und Donnerstag, 06:40 Uhr, in der Hauptstraße geparkt. Ein unbekannter Fahrzeugführer blieb am linken Außenspiegel hängen und verursachte zudem eine Delle am Kotflügel. Ohne den Schaden zu melden, entfernte dieser sich vom Unfallort. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 2.000,00 € geschätzt.
Mittelfranken:
Erlangen:
Nahezu zeitgleich musste die Erlanger Polizei einen weiteren Unfall in der Dresdner Straße aufnehmen. Hier wollte gegen 11:25 h eine 79-jährige Erlanger Rentnerin mit ihrem VW in eine Garage einfahren. Nachdem sie ihr Fahrzeug vor der Garage abgestellt hatte, fuhr die Seniorin unvermittelt stark beschleunigend rückwärts, überfuhr den Bordstein des gegenüberliegenden Gehweges und durchbrach den Gartenzaun eines Anwesens. Schlussendlich prallte der VW gegen die Fassade des Wohnhauses und kam hier stark beschädigt zum Stehen.
Gestern gegen 11:20 h befuhr ein 72-jähriger Erlanger im Stadtwesten mit seinem speziellen elektrischen Krankenfahrstuhl für zwei Personen – ähnlich einem Roller – den Radweg auf der Straße Am Europakanal. Als „Sozia“ fuhr eine 66-jährige Erlangerin auf dem Gefährt mit. Nachdem der 72-Jährige mit den linken Reifen vermutlich wegen eines Lenkfehlers an die Bordsteinkante geraten war, kippte der Roller um und beide Personen stürzten auf die Fahrbahn. Hierbei zog sich der 72-jährige eine Schürfwunde am linken Arm zu. Die 66- Jährige erlitt Prellungen an der Schulter. Beide Personen wurden zur weiteren Abklärung ihrer Verletzungen vom Rettungsdienst in die Notaufnahme der Uniklinik verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 500 €.
Verkehrspolizei Bamberg:
Hallstadt. Dienstagmittags wollte die 79-jährige Fahrerin eines Opel an der Anschlussstelle Hallstadt auf die A70 in Richtung Schweinfurt einfahren. Aufgrund der Baustelle ist dort der Einfädelungsstreifen nach wie vor verkürzt. Die Dame übersah beim Wechsel auf die Hauptfahrbahn dabei leider einen Sattelzug mit 49-jährigem Fahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Glücklicherweise blieben alle unverletzt, aber der Opel musste abgeschleppt werden und der Gesamtschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Der rechte Fahrstreifen der Baustelle musste für die Aufräumarbeiten voll gesperrt werden.
Hallstadt. Am Mittwochmorgen wollte der 30-jährige Fahrer eines Audi bei der Anschlussstelle Hallstadt auf die A70 in Richtung Bayreuth auffahren. Hierbei achtete er jedoch beim Wechsel nach links auf die Hauptfahrbahn nicht auf einen Sattelzug mit 44-jährigem Fahrer. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß. Alle blieben unverletzt und der Sattelzug wurde kaum beschädigt, aber der Gesamtschaden wird auf über 7.000 Euro geschätzt.
Bamberg. Am Dienstagnachmittag fiel einer Streife der Verkehrspolizei im Bamberger Osten ein Pedelec-Fahrer auf, da an diesem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der Kontrolle stellte man dann auch noch fest, dass das Pedelec laut Hersteller eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreichte und damit eine Zulassung als Kleinkraftrad erforderlich war. Der 42-jährige Fahrer besaß allerdings gar keinen Führerschein. Das Pedelec wurde für eine genauere Überprüfung sichergestellt und dem Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Buttenheim. Am Mittwochnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Verkehrspolizei ein Auto, welches auf der A73 bei Buttenheim unterwegs war. Beim 40-jährigen Fahrer konnten dabei drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden und auch ein freiwilliger Drogentest konnte ihn nicht entlasten, da dieser positiv auf Amphetamin ausfiel. Eine Blutentnahme war nun unumgänglich und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Beim 23-jährigen Beifahrer fanden die Beamten zudem noch eine geringe Menge Amphetamin und Marihuana. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Nach der Sachbearbeitung wurden die beiden Männer wieder entlassen.
Am Donnerstagmorgen wiederholte sich das Ganze fast noch einmal, als die Schleierfahnder an der gleichen Örtlichkeit einen Fiat kontrollierten. Auch hier fielen beim 24-jährigem Fahrer sofort drogentypische Auffälligkeiten ins Auge und auch hier konnte er eine Blutentnahme nicht durch einen freiwilligen Drogentest verhindern, da dieser positiv auf THC ausfiel.
Alle drei Männer erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und den beiden Fahrern zusätzlich ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss.
Forchheim:
Dormitz. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es in der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 38-jährige Ford-Fahrerin befuhr die Sebaldstraße in Fahrtrichtung Ortsmitte. Als sie nach rechts auf die Hauptstraße abbiegen wollte, übersah sie die vorfahrtsberechtigte 45-jährige VW-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Der Sachschaden wird auf insgesamt 5.000,- Euro geschätzt. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand, beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß noch fahrbereit.
Bammersdorf. Am Donnerstagabend touchierte ein 17-jähriger Traktorfahrer beim Rückwärtsfahren in der Örtelbergstraße einen Baum. Ohne sich um den Schaden von ca. 1.000,- Euro zu kümmern, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein aufmerksamer Zeuge konnte dies jedoch beobachten und informierte daraufhin die Polizeiinspektion Forchheim. Der Unfallverursacher konnte kurze Zeit später durch die Beamten angetroffen werden, dieser gab an, keinen Zusammenstoß bemerkt zu haben. Die Schadenshöhe an der rechten hinteren Fahrzeugseite wird auf ca. 500,- Euro geschätzt.
Forchheim. Im Zeitraum zwischen Montag, den 21.08.2023, und Freitag, den 01.09.2023, entwendete ein bisher unbekannter Täter das Fahrrad eines 13-Jährigen. Das Mountainbike der Marke Bulls in der Farbe rot/weiß, stand abgesperrt in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienwohnhauses in der Regnitzstraße. Das Fahrrad hatte einen Restwert von ca. 170,- Euro. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen des Diebstahls. Täterhinweise nimmt die Polizei in Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Forchheim. In einem Drogeriegeschäft in der Hauptstraße konnten zwei unbekannte Personen dabei beobachtet werden, wie sie drei hochwertige Parfums aus dem Regal entnahmen und in eine ihrer mitgeführten Taschen steckten. Auf Ansprache flüchteten die beiden bisher unbekannten Täter aus dem Geschäft. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
Ein Mann, ca. 170cm, ca. 30 Jahre, schwarzer Pullover, schwarze Jacke mit Kapuze, Adidas Sneaker in schwarz mit weißen Streifen, und eine Frau, ca. 30 Jahre, hochgesteckte schwarze Haare, schwarzes Top, Tattoo (Skorpion) am linken Schulterblatt. Der Entwendungsschaden liegt bei 362,95 Euro. Wer Hinweise auf die Täter geben kann, möchte sich bitte mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung setzen (09191/7090-0).
Forchheim. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Bamberger Straße konnten am Donnerstabend Beamte der Polizeiinspektion Forchheim bei einem 34-jähriger E-Scooter-Fahrer, Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest ergab einen Wert 1,38 Promille. Daraufhin wurde dem 34-Jährigen die Weiterfahrt unterbunden und zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. Es wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Ebermannstadt:
Gößweinstein. Am Donnerstagabend wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 23-jähriger Rollerfahrer in der Pezoldstraße angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er keinen Führerschein besitzt. Ihm wurde daher die Weiterfahrt unterbunden und seinen Nachhauseweg durfte er zu Fuß fortsetzen. Außerdem muss sich der junge Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Kirchehrenbach. In der Zeit von Mittwoch- auf Donnerstagnachmittag wurden am Friedhof Pflanzen entwendet. Es handelt sich hierbei um Blüten der „Fetten Henne“, die bereits vor Jahren auf den Urnenröhrengräbern im freizugänglichen Friedhof gepflanzt wurden. Es entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von 150 EUR. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, kann sich bei der Polizei Ebermannstadt melden.
Gräfenberg. In der vergangenen Woche entwendete ein bislang unbekannter Täter das Display samt Steuerungseinheit einer Heutrocknungsmaschine, welche sich hinter einer Scheune auf dem freizugänglichen Anwesen in Höfles befand. Die Einheit des Herstellers Lasco hat einen Zeitwert von 1.800 EUR. Wer Hinweise zu deren Verbleib geben kann, wendet sich bitte an die Polizei Ebermannstadt.
Gräfenberg/Pretzfeld. Im Rahmen der Schulwegüberwachung führte die Polizei Ebermannstadt und die Verkehrspolizei Bamberg am Donnerstag wieder mehrstündige Geschwindigkeitsmessungen durch. Bei einem Durchlauf von mehreren hundert Fahrzeugen kam es erfreulicherweise nur zu einer Verwarnung. Der Pkw-Fahrer durchfuhr die Messstelle mit 67 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen.
Ebern:
Maroldsweisach, Lkr. Haßberge: Am Donnerstagnachmittag kam es in der Hauptstraße in Maroldsweisach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 57-jährigen Pkw-Fahrer und einem 17-jährigen Kleinkraftradfahrer. Der Pkw-Fahrer wollte dabei von der Herrenstraße auf die Hauptstraße einbiegen und stieß hierbei mit dem vorfahrtsberechtigten Kleinkraftradfahrer zusammen. Hierdurch zog sich der 17-jährige leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden im mittleren, vierstelligen Bereich. Die Feuerwehr aus Maroldsweisach übernahm während der Unfallaufnahme die Verkehrsleitung.
Erlangen:
Ein alkoholisierter Fahrzeugführer wurde gestern Nachmittag in Höchstadt a.d. Aisch von einer Streife der Verkehrspolizei Erlangen aus dem Verkehr gezogen. Der 52-jährige Handwerker wurde um 15:20 Uhr mit seinem Kleintransporter kontrolliert. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 1,56 Promille. Ein Führerschein wurde zwar vorgelegt, dieser war aber nicht gültig. Die Fahrerlaubnis war nämlich, auch wegen Trunkenheit am Steuer, bereits entzogen worden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“