Bamberg-Stadt:
BAMBERG. Am Sonntag, zwischen 00.45 Uhr und 08.00 Uhr, wurden auf einem Parkplatz in der Pödeldorfer Straße an einem dort geparkten Citroen Jumper die Flanken der beiden Vorderreifen zerstochen. Dem Fahrzeughalter ist dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden.
Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am Sonntagabend, gegen 20.45 Uhr, fuhr an der Nonnenbrücke ein Fahrradfahrer gegen das rechte Heck eines dort geparkten silberfarbenen Toyota und richtete Sachschaden von etwa 1000 Euro an. Der Radfahrer flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Bamberg Land
LAUTER. Etwa 2.000 Euro Sachschaden richteten Unbekannte am Sonntag, zwischen 00.15 und 01.00 Uhr, an vier Fahrzeugen an, die in der Ortsstraße „In der Au“ parkten. Jeweils die linken Außenspiegel der Autos wurden abgerissen bzw. abgetreten. Bei weiteren abgestellten Pkw waren die Außenspiegel nach innen geklappt. Zur Tatzeit fand an der Örtlichkeit eine Veranstaltung statt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
BURGEBRACH / UNTERHARNSBACH. Polizeistreifen waren am Montagmittag in Unterharnsbach im Einsatz, nachdem mehrere Anrufer laute Knallgeräusche mitgeteilt hatten. Anwohner wähnten eine Schusswaffe als Ursache, weshalb sich die Polizeikräfte vor Ort auf die Suche nach dem Ursprung des Lärms machten. Die örtlichen Jagdpächter und eine Person mit waffenrechtlicher Erlaubnis konnten nach polizeilicher Prüfung als Verursacher ausgeschlossen werden. Verletzte Personen oder Sachschäden wurden nicht bekannt.
Wer kann Hinweise auf die Ursache der lauten Knallgeräusche geben? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter 0951/9129-310.
Forchheim Stadt und Land:
Forchheim. Am Samstag gegen 23:00 Uhr stellte ein 62-Jähriger seinen schwarzen BMW in der Katzensteinstraße ab. Als er am Sonntag gegen 08.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er an der linken hinteren Fahrzeugseite einen frischen Unfallschaden feststellen. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadens-regulierung zu kümmern. Der Schaden wird auf ca. 5.000,- Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Forchheim. Am Sonntagmorgen gegen 03:45 Uhr wurde in der Dreikirchenstraße ein 27-jähriger KIA-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Forchheim. Am Sonntag gegen 11:50 Uhr wurden die Beamten der Polizeiinspektion Forchheim in ein Hotel auf die Bayreuther Straße gerufen. Dort konnten die Beamten einen amtsbekannten 26-Jährigen feststellen, der ohne zu bezahlen im Hotel gefrühstückt hatte. Nach Aufnahme der Personalien und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 26-Jährige wieder entlassen.
Forchheim. Eine Streife der Polizeiinspektion Forchheim konnte am Sonntagabend am Forchheimer Bahnhof eine 18-Jährige dabei beobachten, wie sie sich gerade einen Joint gedreht hatte. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten ein weiteres Druckverschlusstütchen mit Cannabis fest. Es erfolgte die Sicherstellung der genannten Gegenstände. Die junge Frau muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes verantworten.
Gräfenberg. Ein 59-jähriger Mann aus der Waldstraße wurde angezeigt, da er am Sonntagnachmittag Pflasterarbeiten in seinem Garten durchführte und dabei lautstark hämmerte.
Unterfranken:
Haßberge:
Haßfurt – Eine 55-Jährige verkaufte am Sonntagmittag, auf dem Flohmarkt am
Parkplatz „Gries“, ihre Waren. In einem unbeobachteten Moment nahm ein
unbekannter Täter ihr schwarzes Motorola Smartphone vom Tisch und
verschwand. Der Beuteschaden beträgt 130,00 €.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um
Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“