Bamberg Stadt:
BAMBERG. Zwischen Freitagnachmittag, 15.00 Uhr und Dienstagfrüh, 08.30 Uhr, wurden aus zwei Autos jeweils die Katalysatoren gestohlen. Zum einen wurde aus einem silberfarbenen Toyota in der Hegelstraße das Fahrzeugteil im Zeitwert von etwa 3000 Euro gestohlen. Hier richteten die unbekannten Täter Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro an. Im zweiten Fall schlugen die Täter in der Weißenburgstraße zu. Hier wurde ebenfalls aus einem silberfarbenen Toyota der Katalysator im gleichen Zeitwert gestohlen.
Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am Dienstagmittag, kurz nach 12.30 Uhr, entwendete ein Mann in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt eine Flasche Sekt für 4 Euro und flüchtete. Aufgrund der Videoaufnahmen konnten die Polizeibeamten einen amtsbekannten 40-jährigen Mann erkennen, der für den Diebstahl verantwortlich ist. Der Langfinger konnte trotz einer sofort durchgeführten Fahndung im Stadtgebiet allerdings nicht mehr angetroffen werden.
BAMBERG. Aus dem Carport eines Einfamilienhauses in der Siechenstraße wurde zwischen Montag, 19.00 Uhr und Dienstag, 07.00 Uhr, ein dort versperrt abgestelltes schwarzes Damenfahrrad der Marke Koga im Zeitwert von 1200 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
AMBERG. In der Zollnerstraße wurde am Dienstag, zwischen 17.30 Uhr und 18.50 Uhr, in einem Mehrfamilienhaus das Zylinderschloss einer Wohnungstüre verklebt. Dadurch ist Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro entstanden, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täte
rhinweise entgegen nimmt.
BAMBERG. Am Montag, kurz vor 18.00 Uhr, wurde in der Promenadestraße ein BMW-Fahrer dabei beobachtet, wie dieser gegen die vordere rechte Fahrzeugseite eines dort geparkten roten VW Up gestoßen ist. An dem Auto ist Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro entstanden, bevor der Unfallverursacher von dort flüchtete. Die verantwortliche Autofahrerin, eine 24-jährige Frau, meldete sich noch am gleichen Tag bei der Polizei, muss sich allerdings dennoch wegen Unfallflucht verantworten.
BAMBERG. In der Mittelstraße hat am Dienstag, kurz nach 17.30 Uhr, ein Lkw-Fahrer beim Rangieren mit seinem Heck eine dort befindliche Säule angefahren und ist ebenfalls von der Unfallstelle geflüchtet, obwohl Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro entstanden ist. Das Kennzeichen konnte vom Unfallverursacher von einem aufmerksamen Zeugen abgelesen werden, weshalb die Polizei Ermittlungen aufgenommen hat.
Bamberg Land:
REICHMANNSDORF. Ein unbekannter Täter beschädigte eine Abdeckung der Motorhaube eines Pkws und verursachte dadurch einen Sachschaden von ca. 200 Euro. Der Daimler Chrysler war in der Zeit zwischen dem 10. März und dem 13. März am Schmiedsberg-Ring abgestellt. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
PÖDELDORF. Dienstagmorgen wollte ein 42-Jähriger aus seiner Hofeinfahrt auf die Hollfelder Straße einfahren und beabsichtigte Richtung Bamberg zu fahren. Zeitgleich befuhr eine 22-Jährige die Hollfelder Straße in Richtung Naisa. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Die BMW-Fahrerin verletzte sich dabei leicht. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
FRENSDORF. Dienstagabend befuhr eine 24-Jährige mit ihrem Traktor die Staatsstraße 2260 in Richtung Röbersdorf und wollte nach links in einen Feldweg abbiegen. Während des Abbiegevorgangs setzte ein ebenfalls in Richtung Röbersdorf fahrender VW-Fahrer zum Überholen des Traktors an und stieß dabei mit dessen Front zusammen. Durch den Aufprall fiel der Traktor zu Seite um. Der 18-Jährige sowie dessen Beifahrer wurden leicht Verletzt ins Krankenhaus verbracht. Die Traktor-Fahrerin verletzte sich ebenfalls leicht. Die Fahrbahn wurde zur Unfallaufnahme von der Feuerwehr komplett gesperrt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro sowie am Traktor ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.
Forchheim:
Forchheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 46-jähriger Pkw-Fahrer die Adenauerallee in Richtung Bayreuther Straße. Als er im Kreuzungsbereich einen Fahrstreifenwechsel von der ganz linken Spur auf die rechte der beiden Rechtsabbiegespuren durchführen wollte, übersah er hierbei den bereits auf der Abbiegespur fahrenden 72-Jährigen. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Sachschaden beläuft sich auf 4.000,- Euro.
Forchheim. In der Hornschuchallee wurde am Dienstag, zwischen 10.45 Uhr und 12.00 Uhr, ein dort geparkter schwarzer Citroen/SH angefahren. Ein aufmerksamer Zeuge hatte dies beobachtet und wies den 74-Jährigen Unfallverursacher auf den Schaden hin. Trotz eines Schadens in Höhe von 1.200,- Euro entfernte sich der 74-jährige Unfallverursacher nach kurzer Begutachtung des Schadens von der Unfallstelle. Der Zeuge hatte sich jedoch das Kennzeichen notiert, sodass Beamte der Polizeiinspektion Forchheim den Unfallverursacher zu Hause aufsuchen konnten. Strafrechtliche Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht sind nun die Folge.
Pinzberg. Am Montagmittag gegen 12:00 Uhr wurde eine Streifenbesatzung zu einem privaten Acker in Dobenreuth beordert. Hier hatten sich in kürzester Zeit drei Fahrzeuge in einer Wiese festgefahren. Die Fahrzeuge hatten versucht die Verkehrssperrung in Dobenreuth zu umfahren und befuhren verkehrswidrig den Schotterweg in Richtung Sportheim, dieser war jedoch aufgrund der Witterung nicht befahrbar.
Forchheim. Den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Hafenstraße überquerte am Dienstagmittag gegen 11:15 Uhr eine 80-jährige Fußgängerin. Als sie auf Höhe der Einkaufswagenbox vorbeilief, zog eine bisher unbekannte Frau einen Einkaufswagen heraus und trat dabei der 80-Jährigen auf dessen Fuß, daraufhin stürzte diese zu Boden. Nachdem sie sich entschuldigt hatte, ging sie in Richtung des Lebensmittelmarktes davon. Ein hinzugekommener Mitarbeiter half der älteren Dame auf und rief den Rettungsdienst. Die 80-jährige Frau wurde in ein nahegelegenes Klinikum verbracht, es wurden neben diversen Schürfwunden eine Fraktur des Oberarmes und der Nase diagnostiziert. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.
Forchheim. Am Dienstagabend wurde ein 69-jähriger Fahrradfahrer in der Dechant-Reuder-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er ohne erkennbaren Grund unsicher die Straße befuhr. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Ebermannstadt:
Ebermannstadt. Riesenglück hatte am Dienstagmorgen ein Führerscheinneuling, als er mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Mit mittelschweren Verletzungen wurde er ins Klinikum Bamberg transportiert.
Ein 18-Jähriger fuhr am Dienstag gegen 07:00 Uhr mit seinem Seat von Drügendorf in Richtung Ebermannstadt. In einer Rechtskurve verlor der junge Mann aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei feuchter Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach rechts von der Fahrbahn. Anschließend prallte er zunächst gegen ein Kurvenschild und danach mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum. Der Fahrer konnte noch selbstständig aussteigen, jedoch war sein Auto total demoliert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 5000 Euro. Der Wagen wurde abgeschleppt.
Ebermannstadt. Beamten der Polizeiinspektion Ebermannstadt fiel am Mittwoch gegen 04:15 Uhr ein 33-jähriger Mann auf, der mit seinem E-Scooter auf dem Kirchenweg in Richtung Grundschule unterwegs war. Bei der durchgeführten Kontrolle des Rollerfahrers stellten die Polizisten fest, dass an seinem Fahrzeug noch ein ungültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Da der amtsbekannte Mann noch angab, Rauschmittel konsumiert zu haben und zudem geringe Mengen an Betäubungsmittel aufgefunden wurden, wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Krankenhaus Ebermannstadt durchgeführt. Gegen den Fahrer wird nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte ermittelt.
Wichsenstein. Beamte der Polizeiinspektion Ebermannstadt führten am Dienstagnachmittag eine Schwerlastkontrolle durch. Hierbei fiel ihnen ein 25-jähriger Mann auf, der auf der Ladefläche seines Mercedes Sprinter Baumaterial ohne jegliche Sicherung transportierte. Die Weiterfahrt wurde ihm bis zur ordnungsgemäßen Verstauung der Ladung untersagt.
Verkehrspolizei Bamberg:
Weilersbach. Die Beamten der Schwerlastkontrollgruppe pickten sich am Dienstagmorgen drei Lkw aus dem Berufsverkehr der B470 zur Kontrolle. Das stirnrunzelnde Ergebnis war, dass alle drei Kraftfahrer und auch die jeweiligen Unternehmen beanstandet werden mussten. Bei zwei Berufskraftfahrern lagen jeweils mehrere Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht vor. Ein Sattelzug und sein 44-jähriger Fahrer zeigten jedoch die größten Mängel und Verstöße. Mangelhafte Ladungssicherung, herabfallender Schmutz und drei bis tief in die Karkassen beschädigte Reifen sorgten für die Unterbindung der Weiterfahrt bis zur Mängelbehebung. Beim Fahrer deckte man Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht, fehlende Unterlagen und zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße bis hin zu mehrfach vorwerfbaren 15 km/h auf. In allen drei Fällen waren Bußgeldanzeigen für die Fahrer und auch für die jeweiligen Unternehmen die Folge.
Ebern:
Ermershausen, Lkrs. Haßberge: Am Dienstag, 14.03.2023 kam es um ca. 12:15 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in Ermershausen. Ein 7,5 t – Lkw aus Polen blieb beim Vorbeifahren an einem geparkten Pkw Skoda Fabia hängen und beschädigte diesen an der linken Fahrzeugseite und am Außenspiegel. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Der Lkw hatte eine blaue Plane. Der männliche Fahrer fuhr, ohne sich um den Unfall zu kümmern, weiter. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter 09531/9240 entgegen.
Mittelfranken:
Erlangen:
Am frühen Dienstagabend kam es in der Umkleide eines Fitnessstudios zu einem Diebstahl einer Handtasche samt Inhalt. Die Ortung des Mobiltelefons führte schließlich zu der 14-jährigen Täterin. Die Eigentümerin stellte das Fehlen ihrer Handtasche fest, die im Umkleideraum des Fitnesscenters in der Erlanger Innenstadt lag. Neben verschiedenen Ausweispapieren befand sich auch ihr Mobiltelefon in der Tasche. Dies konnte die Eigentümerin im Erlanger Stadtteil Frauenaurach orten. An der Adresse trafen die zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten eine 14- jährige Schülerin an. Auf Vorhalt händigte die Jugendliche den Beamten die entwendete Tasche samt Inhalt aus
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“