Bamberg Stadt:
BAMBERG. Aus einem unversperrten Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Gereuthstraße 32 wurde im Laufe des Donnerstags eine schwarze Reisetasche entwendet. Die darin befindlichen gebrauchten Klamotten wurden von den Unbekannten zurückgelassen. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nun nach Personen, die im Laufe des Donnerstags etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen wurden von einer Baustelle am Laubanger zwei Heizstrahler im Wert von 1.600 Euro entwendet. Der Rohbau war zu diesem Zeitpunkt für Jedermann frei zugänglich. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nun nach Personen, die etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Montagnachmittag lud sich eine 44-Jährige in einem Supermarkt in der Langen Straße ihren Einkaufstrolly mit Lebensmittel voll und verließ den Laden, ohne die Ware zu bezahlen. Von einem Ladendetektiv wurde sie dabei beobachtet und anschließend ins Büro gebeten. Dort konnte Ware im Wert von ca. 62 Euro aus dem Trolly entnommen werden.
BAMBERG. Zwischen Freitag, 10.03.2023 und Montag, 13.03.2023 haben Unbekannte versucht, in einer Tiefgarage An der Weberei einen Netzwerkschrank aufzubrechen. Die Unbekannten versuchten mittels eines Werkzeugs den Schrank aufzuhebeln und verursachten einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Montagabend ist eine 17-Jährige mit ihrem E-Scooter auf dem Flurbereinigungsweg von Bamberg in Richtung Bischberg gefahren. Da sie wegen des starken Regens den Kopf gesenkt hatte und zu weit links fuhr, übersah sie einen ihr entgegenkommenden 58-Jährigen der mit seinem Pedelec unterwegs war und die Beiden streiften sich. Daraufhin kam der Fahrradfahrer zu weit in den Grünstreifen und stürzte. Er schlug sich dabei das Knie auf. Die Schülerin blieb unverletzt. An dem Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
BAMBERG. Dienstagfrüh gegen 2:40 Uhr wurde in der Pödeldorfer Straße ein 37-Jähriger schlafend angetroffen. Nach dem Wecken war er sichtlich nervös und wurde einer Personenkontrolle unterzogen. Bei ihm wurde 0,88 Gramm Haschisch gefunden, was beschlagnahmt wurde.
Bamberg-Land:
KÜSTERSGREUTH. In einem Waldgrundstück zwischen Küstersgreuth und Frensdorf entwendete ein unbekannter Täter zehn Stämme Holz mit je fünf Meter Länge. Die Holzstämme waren dort zwischen dem 15. Februar und dem 11. März zum trocknen gelagert. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
HIRSCHAID. Am 10. März, zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr, entwendete ein Unbekannter den Geldbeutel samt Inhalt einer 79-Jährigen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bamberger Straße. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Land unter der 0951/9129-310 entgegen.
BUTTENHEIM. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte, vermutlich beim Wendevorgang mit einem Lkw, zwei Elemente eines Metallzaunes. Der Unbekannte entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Wer hat zwischen dem 10. März und dem 13. März im Gewerbepark verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Zeugenhinweise erbittet die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
Verkehrspolizei Bamberg
Hallstadt. Schleierfahnder der Verkehrspolizei kontrollierten bereits am Freitagmorgen einen VW, welcher auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war. Dessen 35-jähriger Fahrer konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen und bei einer näheren Überprüfung seiner Personalien stellten sie dann auch fest, dass ihm die Fahrerlaubnis schon vor einiger Zeit entzogen worden war. Seine Weiterfahrt musste also unterbunden und ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet werden.
Bamberg. Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten bereits am Freitagmorgen einen 27-jährigen Mann, welcher in der Bamberger Innenstadt auf seinem E-Scooter unterwegs war. Auch hier war auf dem ersten Blick erkennbar, dass darauf immer noch ein seit Ende Februar abgelaufenes „grünes“ Versicherungskennzeichen angebracht war. Eine neue Versicherung war auch in diesem Fall noch nicht abgeschlossen worden. Somit war die Fahrt beendet und ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz musste eingeleitet werden.
Buttenheim. Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten bereits am Freitagabend einen Kleintransporter, welcher auf der A73 bei Buttenheim unterwegs war. Bei dessen 38-jährigem osteuropäischen Fahrer stimmte bei näherem Hinsehen so einiges nicht. Er händigte den Beamten zunächst Führerschein und Personalausweis aus, welche beide als Totalfälschungen erkannt wurden. Weiterhin hielt er sich illegal im EU-Gebiet auf und ging zudem auch noch einer Tätigkeit als Berufskraftfahrer nach. Seine Weiterfahrt wurde beendet und ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschungen, zweier Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz und auch ein Bußgeldverfahren aufgrund mehrerer Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz eingeleitet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen musste der Fahrer mit einer ausgehändigten Ausreiseaufforderung wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen werden.
Mit unangepasster Geschwindigkeit überholt und die Leitplanke gestreift
Eggolsheim. Am frühen Montagmorgen fuhr der 24-jährige Fahrer eines Audi Q5 die A73 in Richtung Suhl. Beim Überholen kam er offensichtlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Leitplanke. Er hatte noch Glück, da er die Kontrolle über sein Fahrzeug behielt und sicher anhalten konnte. Er blieb auch unverletzt, aber der Gesamtschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.
Stadt und Land Forchheim
Forchheim. Bereits in der Zeit von 26.02.2023 bis 27.02.2023 entwendete ein bislang unbekannter Dieb ein schwarz-gelbes sog. Mixed-Bike, welches am Bahnhofsplatz abgestellt war. Das Fahrrad mit halbhoher Querstange hat einen Sattel, welcher an der Unterseite rot ist. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter der Rufnummer 09191/7090-0 entgegen.
Pretzfeld. Am Montagnachmittag fuhr eine 29-jährige Frau mit ihrem Fahrrad von Unterzaunsbach in Richtung Schweinthal. Hierbei wurde sie von einem schwarzen Pkw überholt, welcher zu früh vor ihr einscherte und sie dabei leicht touchierte. Die Radlerin stürzte glücklicherweise nicht und konnte ihre Fahrt anfangs noch fortsetzen. Allerdings zog sie sich leichte Verletzungen am Oberschenkel zu. Durch das Autokennzeichen konnte eine 54-jährige Fahrerin eines schwarzen Ford ermittelt werden.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“