Bamberg:
Bamberg. Am Freitag, gegen 18:00 Uhr, entwendete ein 41-Jähriger Mann ein Parfüm im Wert von knapp 90 € aus einem Drogeriemarkt am Maximiliansplatz. Als er das Geschäft verlassen wollte, schlug die Diebstahlssicherung an. Der Mann wurde festgehalten und der Polizei übergeben.
Bamberg. Am Freitag, gegen 17:00 Uhr, wurde in einem Supermarkt in der Gereuth ein 31-Jähriger Mann vom Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er sich zwei Packungen Tabak in die Unterhose steckte. Als er an der Kasse lediglich ein Getränk bezahlte, wurde er vom Detektiv angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
Bamberg. Am 13.05.2023, gegen 01:00 Uhr, fiel ein 26-jähriger betrunkener Mann vor einem Club in der Unteren Sandstraße negativ auf. Zuerst stieß er einen geparkten Motorroller um, wobei ca. 1000 € Sachschaden entstand. Danach flüchtete er vor den Beamten. Als diese ihn stellten, beleidigte er sie. Zu guter Letzt stellte sich heraus, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle vorlagen, welche er mit einer Geldzahlung abwenden konnte.
Bamberg. Am Freitagmittag, gegen 13:15 Uhr, fuhr in der Kärntenstraße ein Mofafahrer auf einen bremsenden Pkw auf. Der Mofafahrer wollte noch ausweichen, touchierte jedoch zuerst das rechte Rücklicht und anschließend den rechten Außenspiegel des Pkws. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 €.
Bamberg. Am Freitagmorgen, gegen 10:00 Uhr, kam es zu einem Feuer in einer Imbissbude im Inselgebiet. Die brennende Küchenzeile konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Dennoch erlitten zwei Angestellte eine leichte Rauchgasvergiftung und es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
Bamberg. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen Mitternacht, wurde am Domplatz ein 53-Jähriger Autofahrer einer Kontrolle unterzogen, da er das zu dieser Uhrzeit geltende Durchfahrtsverbot missachtete. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch war. Ein Test vor Ort ergab knapp 1 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Bamberg Land:
FRENSDORF: In der Zeit von Donnerstag 22.00 Uhr bis Freitag 10.00 Uhr versuchte ein Unbekannter in das Vereinsheim des SV Frensdorf einzubrechen. Der Täter zerschnitt einen Zaun und versuchte erfolglos die Eingangstüre aufzuhebeln. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 250,- Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?
Ebermannstadt:
Pretzfeld. Bereits am Freitag, 05.05.2023, ereignete sich kurz vor 22:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Staatstraße zwischen Wannbach und Lützelsdorf. Eine 35-jährige Renault Twingo Fahrerin fuhr von Wannbach in Richtung Lützelsdorf, als ihr ein roter Pkw entgegenkam. Obwohl sich die beiden linken Außenspiegel berührten, fuhr der rote Kleinwagen ohne anzuhalten einfach weiter in Richtung Wannbach. Da am Pkw der Dame der Außenspiegel beschädigt wurde, werden nun Ermittlungen wegen Unfallflucht geführt. Hinweise zu dem flüchtigen Pkw nimmt die Polizeiinspektion Ebermannstadt entgegen, Tel. 09194/7388-0.
Haßfurt:
Knetzgau. Im Zeitraum vom 05.05.2023 bis zum 10.05.2023 stellte der 26-Jährige Geschädigte sein Fahrrad versperrt im Bereich eines Pendlerparkplatztes in Knetzgau ab. In diesen Zeitraum wurde das Schloss von einem bislang unbekannten Täter mittels Bolzenschneider geöffnet und das Fahrrad entwendet. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.
Haßfurt Ortsteil Prappach. Im Zeitraum vom 27.04.2023 bis zum 12.05.2023 entsorgte ein bislang unbekannter Täter seinen Bauschutt auf einem Feld im Bereich der Hohe Wann. Unter dem Bauschutt befanden sich Sandsteine, Bitumen und weitere Bauabfälle. Der Besitzer des Feldes muss nun auf
eigene Kosten den Bauschutt beseitigen. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Haßfurt Ortsteil Oberhohenried. Am 12.05.2023 befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Pkw die Ortsverbindungsstraße zwischen Sylbach und Oberhohenried. Während der Fahrt erkannte er ein vor sich stehendes Fahrzeug zu spät, welches nach links in ein Wohnanwesen abbiegen wollte.
Der 61-Jährige fuhr mit hoher Geschwindigkeit von hinten auf das stehende Fahrzeug auf. Hierbei verletzte er sich schwer und wurde durch die Feuerwehr Haßfurt sowie dem Rettungsdienst erstversorgt und in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Der Fahrer des stehenden Pkws
blieb glücklicherweise unverletzt. Für die Fahrzeugbergung wurde die Fahrbahn für ca. 30 Minuten gesperrt. Es entstand ein Schaden von ca. 10000 Euro.
Ebern:
Kirchlauter, Lkr. Haßberge:
Am Mittwoch kam es in der Zeit von 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr zu einer Unfallflucht in der Hauptstraße in 96166 Kirchlauter. Hierbei hat ein bislang unbekannter Täter den Betonpfosten eines Gartenzauns angefahren und ist anschließend geflüchtet. Durch das Anfahren wurde der Betonpfosten aus seiner Verankerung gerissen und ist gebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Verursacht wurde der Unfall vermutlich von einem weißen Fahrzeug. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter der Tel. 09531/924-0 entgegen.
Vorbach, Lkr. Haßberge:
Zwischen dem 01.05.2023 und 08.05.2023 wurde ein Feldkreuz neben der Ortsverbindungsstraße Ebern in Fahrtrichtung Vorbach, ca. 200 Meter nach der Staatsstraße 2278, durch einen bislang unbekannten Täter mit blauer Farbe beschmiert. Folgender Satz wurde auf den Sandsteinsockel mittels einer Spraydose aufgesprüht: „Kein Reli an Schulen“. Hierbei entstand dem Eigentümer ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Die Polizei Ebern bittet um Zeugenmitteilungen aus der Bevölkerung unter der Tel. 09531/924-0.
Unterpreppach, Lkr. Haßberge:
In der Nacht von Donnerstag, 22:00 Uhr – Freitag, wurde das Sportheim der Sportfreunde Unterpreppach 1968 e. V. aufgebrochen und durchwühlt. Entwendet wurden eine Musikbox sowie 4 Kästen alkoholfreie Getränke. Es entstand erheblicher Sachschaden an der Eingangs- und Innentüre des Sportheims. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 600,- €, der Sachschaden auf ca. 3000,- €. Die Polizei Ebern bittet um Hinweise unter Tel. 09531/9240.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“