Bamberg Stadt:
BAMBERG. Am Bolzplatz unterhalb der Friedensbrücke wurde am Sonntagnachmittag das Zeltlager einer amtsbekannten Person aus dem Stadtstreichermillieu aufgelöst. Der Mann nächtigte dort bereits seit drei Wochen mit drei Zelten, so dass der Bolzplatz und die Tischtennisplatten durch Kinder und Jugendliche nicht mehr genutzt werden konnte. Entsprechende Beschwerden lagen der Polizei vor. Die Habe des Mannes wurde bei seiner Meldeadresse in einer Gemeinschaftsunterkunft im Bamberger Osten hinterlegt. Eine Anzeige nach der Grünanlagensatzung an die Stadt Bamberg wurde erstellt.
BAMBERG. Im Rahmen einer Personenkontrolle in einer Spielothek in der Innenstadt wurden bei einem 54-jährigen Mann insgesamt ca. 2 Gramm Marihuana aufgefunden. Die Kontrolle fand am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr statt.
BAMBERG. Ein 46 Jahre alter E-Scooter-Fahrer wurde am Montagmorgen um 02.16 Uhr in der Oberen Königstraße angetroffen. Da er nach Alkohol roch wurde ihm ein Alkotest angeboten. Dieser erbrachte einen Wert von 1,34 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme veranlasst. Der Mann darf ab sofort keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen.
BAMBERG. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle gegen 01.00 Uhr am Montagfrüh fiel ein Rollerfahrer auf, weil er drogentypische Anzeichen zeigte. Er räumte ein, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Ein Drogenvortest verlief positiv. Der 25-jährige musste zur Blutentnahme mit ins Klinikum. Eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetzt geht an die zentrale Bußgeldstelle.
Bamberg Land:
HIRSCHAID. Am Sonntagabend kam es zu einer Auseinandersetzung auf der Kirchweih. Zwei Jugendgruppen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren gerieten aneinander. Es kam zu Beleidigungen, einem Fußtritt gegen ein Knie und wechselseitigen Faustschlägen. Die größtenteils weiblichen Beteiligten wurden leicht verletzt. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung soll dann ein 16-Jähriger im Bereich der Toiletten einer 17-Jährigen nach deren Angaben oberhalb der Kleidung an die Brust gefasst haben. Die Landkreispolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land unter 0951/9129-310 in Verbindung zu setzen.
FRENSDORF. Zwei Fahrradfahrer fuhren auf dem Radweg in Verlängerung der Birkenstraße nebeneinander. Als sich die Lenker berührten stürzte die rechts fahrende Radlerin. Die 42-Jährige wurde leicht verletzt und es entstand geringer Sachschaden.
POMMERSFELDEN. Ein 57-Jähriger befuhr am Sonntagabend mit seinem Kleinkraftrad einen Schotterweg von Pommersfelden in Richtung Wind. Dabei kam er zu Sturz und verletzte sich leicht. Bei der späteren Unfallaufnahme durch die Polizei wurde festgestellt, dass der Mann alkoholisiert unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,1 Promille. Der Sachschaden liegt bei ca. 500 Euro. Nach einer Blutentnahme in einem Krankenhaus wurde der Unfallfahrer entlassen. Aufgrund der Trunkenheit im Verkehr wurde sein Führerschein sichergestellt.
BREITENGÜßBACH. Am Freitag, in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Baunacher Straße ein geparkter Pkw angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich und ist bislang unbekannt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.
SCHEßLITZ. Beim Ausparken touchierte eine Frau mit ihrem Fahrzeug einen geparkten Pkw auf dem Parkplatz des Hauarzt-Zentrums in der Straße „Zur Au“. Nach dem Unfall fuhr die unbekannte Dame weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Unfallzeit lag am Freitag zwischen 15:45 Uhr und 16:10 Uhr. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land führt Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Tel. 0951/9129-310.
Ebermannstadt:
Wiesenttal. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 50-jähriger Motorradfahrer einer Honda die Staatsstraße von Gößmannsberg in Richtung Oberfellendort. In einer Rechtskurve kam er ohne Fremdeinwirkung nach links von der Fahrbahn ab und blieb im angrenzenden Feld liegen. Der Fahrer wurde von Sanitätern des Bayerischen Roten Kreuzes leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde abgeschleppt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 EUR.
Ebermannstadt. Aus einem Imbissstand in der Forchheimer Straße wurden in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag durch das gewaltsame Öffnen der Verkaufsklappe Getränke sowie eine geringe Menge Bargeld aus der Verkaufskasse entwendet. Die Polizei Ebermannstadt bittet um Zeugenhinweise zur Ermittlung des unbekannten Täters.
Wiesenttal. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde im Birkenreuther Weg in Niederfellendorf ein grauer VW Beetle beschädigt. Der unbekannte Täter verbog das vordere Kennzeichen und demolierte die Motorhaube. Dem 61-jährigen Fahrzeughalter entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 EUR. Wer etwas Verdächtiges beobachten konnte, meldet sich bitte bei der Polizei in Ebermannstadt.
Bayreuth:
A9/PEGNITZ. Am Freitagnachmittag befuhr ein polnischer Pkw VW die Autobahn 9 in Fahrtrichtung München. Hierbei fiel seine rasante Fahrweise einer zivilen Streifenbesatzung der VPI Bayreuth auf und diese entschloss sich daraufhin zu einer Kontrolle an der Anschlussstelle Weidensees. Der 27-jährige polnische Fahrzeugführer wirkte beim Aushändigen seiner Dokumente sehr nervös und entschuldigte sich gleich mehrmals für seinen Fahrstil. Bei der anschließenden Datenbankabfrage stellten die Beamten dann fest, dass für den Mann seit dem Jahr 2021 eine unanfechtbare Aberkennung seiner ausländischen Fahrerlaubnis wegen mangelnder Eignung vorliegt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den Mann erwartet jetzt eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Erlangen:
Nach einem möglichen Steinwurf gestern Abend auf einen Pkw bei Erlangen, Höhe Ortsteil Bruck, sucht die Verkehrspolizei Zeugen. Am Sonntag gegen 20:50 Uhr war ein 28-jähriger mit seinem Fahrzeug, einer Mercedes C-Klasse, von Nürnberg kommend auf dem Frankenschnellweg unterwegs. Auf Höhe der Brücke der Äußere Brucker Straße über die A 73 schlug ein Gegenstand in die Windschutzscheibe ein. Die Scheibe wurde erheblich beschädigt, aber nicht durchschlagen. Der Geschädigte konnte noch drei jüngere Personen auf der Brücke wahrnehmen. Eine Suche nach diesen drei Personen, auch mit Hilfe des Polizeihubschraubers, führte zu keinem Erfolg. Nach bisherigen Ermittlungen ist nicht auszuschließen, dass von der Brücke aus ein Stein auf das Auto geworfen wurde. Ermittlungen wegen eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden eingeleitet. Die Verkehrspolizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu Personen auf der Brücke zur Tatzeit machen können. Diese werden gebeten sich unter der Rufnummer 09131/760 414 zu melden.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“