Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei., © Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Polizeibericht 11.03.2023

Bamberg Stadt:

 

BAMBERG. Am Freitagnachmittag wurde eine 43-jähriger Mann in einem Bekleidungshaus in der Innenstadt von einem Angestellten beim Diebstahl einer Jacke ertappt. Die hinzugerufene Streifenbesatzung der Polizei konnte weiteres vermeintliches Diebesgut unbekannter Herkunft bei ihm sicherstellen. Weiterhin führte er einen Seitenschneider und eine mit Flüssigkeit gefüllte Spritze mit sich. Auf die Flüssigkeit reagierte der Drogentest auf Amphetamine positiv. Die Staatsanwaltschaft Bamberg ließ den Mann umgehend vorführen, um einen Haftbefehl zu erwirken.

 

BAMBERG. Am Freitagmorgen hält ein Linienbus an einer Bushaltestelle in der Starkenfeldstraße mit eingeschaltetem Warnblinklicht. Dies missachtet ein 14-jähriger Moutainbikefahrer, der in Richtung Stadtmitte unterwegs war und touchiert einen 31 Jahre alten Mann, der gerade aus dem Bus ausgestiegen war. Der Mann stürzte und brach sich vermutlich den Unterarm.

 

BAMBERG. Gegen 07.45 Uhr übersieht die Fahrerin eines Citroen beim Abbiegen von der Zollnerstraße nach links in den Berliner Ring eine in gleiche Richtung fahrende Radfahrerin, die bei grün auf dem linken Radweg unterwegs war. Diese stürzt und verletzt sich an der Schulter. Die Pkw-Fahrerin fährt vor Schreck noch auf den Grünstreifen und kollidiert mit einer Laterne. Am Pkw entstand Schaden in Höhe von 4500 Euro, der Schaden an der Laterne wird mit ca. 500 Euro beziffert.

 

BAMBERG. Ein rechtsabbiegender Pkw-Fahrer übersah gegen 15.00 Uhr am Freitag einen 51-jährigen Radler. Der Radfahrer befuhr die Luitpoldstraße in nördlicher Richtung. An der Kreuzung zur Oberen Königstraße wollte er diese überqueren und wurde von dem abbiegenden 43-jährigen erfasst. Er stürzte und zog sich leichte Verletzungen am linken Knöchel zu. Am Pkw entstand Schaden in Höhe von 180 Euro, am Rad in Höhe von ca. 20 Euro.

 

BAMBERG. Auf dem Parkplatz vor dem Kieser Training im Fortenbachweg wurde der schwarze Opel Corsa einer 30-jährigen am Mittwoch in der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 08.30 Uhr beschädigt. Die hintere rechte Stoßstange war eingedrückt, als die Frau wieder zu ihrem Pkw zurückkam. Der Schaden dürfte um die 4000 Euro betragen. Die Polizei bittet unter der Nr. 0951/9129-210 um mögliche Zeugenhinweise.

 

BAMBERG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zerkratzte ein unbekannter Täter einen schwarzen Audi Sportback auf dem Parkplatz in der Pödeldorfer Straße, Höhe Nr. 146. Als der Fahrer am Morgen zu seinem Auto kam, stellte er einen ca. 40 cm langen Kratzer an der hinteren rechten Fahrertür fest. Der Schaden wurde mit ca. 850 Euro benannt. Hinweise werden unter der Rufnummer 0951/9129210 von der PI Bamberg-Stadt erbeten.

 

 

 

Bamberg Land:

 

BREITENGÜßBACH. Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde eine Person bei einem Verkehrsunfall am Freitag gegen 19:00 Uhr auf der B279 zwischen Breitengüßbach und Baunach. Eine 18-jährige Opelfahrerin fuhr von Breitengüßbach in Richtung Baunach und wollte nach links auf die A73 in Fahrtrichtung Bamberg abbiegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer aus Baunach entgegenkommenden 51-jährigen Kia-Fahrerin. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 €. Beide Fahrerinnen gaben an, dass ihre Ampel jeweils „Grünlicht“ gezeigt habe. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, zu melden.

 

ZAPFENDORF. Ein Fahrzeugbrand ereignete sich am Donnerstagmittag in einer Garage in der Gartenstraße. Der Fahrzeughalter konnte den Pkw noch zusammen mit seinem Nachbarn aus der Garage schieben, bevor dieser, trotz der hinzugerufenen Feuerwehr, vollständig ausbrannte. Beide Personen erlitten hierbei Rauchgasintoxikationen. Ursächlich für den Brand dürfte nach derzeitigen Erkenntnissen ein technischer Defekt sein.

 

 

 

Forchheim:

 

Forchheim. Am Freitagmorgen ereignete sich kurz vor Buckenhofen ein Verkehrsunfall, der den wirtschaftlichen Totalschaden eines Pkw zur Folge hatte. Die 32-jährige Pkw Fahrerin kam aus Richtung Pautzfeld fahrend von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei das Ortsschild und eine Grundstücksmauer. Die Verursacherin kam mit leichten Verletzungen ins Klinikum Forchheim. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 EUR geschätzt.

 

Forchheim. Am Freitag gegen 13:15 Uhr kam es in der Bayreuther Straße zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten. Die 19-jährige Pkw-Fahrerin schätzte beim Linksabbiegen den Abstand des entgegenkommenden Pkw des 60-Jährigen falsch ein, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der 60-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und kam zur weiteren Abklärung ins Klinikum Forchheim. Der Gesamtschaden liegt geschätzt bei ca. 15.000 EUR.

 

Eggolsheim. Vom 09.03.2023, 17:00 Uhr, bis 10.03.2023, 10:30 Uhr, wurde in der Neuwiesenstraße im Ortsteil Kauernhofen das Glas des linken Außenspiegels eines geparkten Pkw beschädigt. Zudem wurde die Abdeckkappe der Anhängerkupplung entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 50 EUR. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Forchheim zu wenden (Te. 09191/7090-0).

 

Hausen. In einem Verbrauchermarkt am Pilatus Campus wurde am Freitag gegen 14:25 Uhr der Geldbeutel einer 68-Jährigen aus der Handtasche entwendet. Diese befand sich für kurze Zeit unbeaufsichtigt in ihrem Einkaufswagen. Der Beuteschaden liegt bei 300 EUR. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

 

Forchheim. Am Freitag zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr kam es in einem Verbrauchermarkt in der Bügstraße zu einem Geldbeuteldiebstahl aus einer abgestellten Handtasche. Der Beuteschaden bei der 81-jährigen liegt bei ca. 200 EUR. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim zu melden (Tel. 09191/7090-0)

 

Forchheim. Am Freitag gegen 14:10 Uhr wurden zwei Kinder (11 und 12 Jahre alt) bei einem Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in der Bayreuther Straße erwischt. Sie hatten es auf Red Bull Dosen abgesehen. Beide wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben

 

 

 

Ebermannstadt:

 

Gößweinstein. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster eines Blumenladens in der Pezoldstraße auf. Nachdem diese in das Gebäude eingestiegen waren, wurden noch mehrere Schubladen aufgehebelt und durchwühlt. Es wurden mehrere hundert Euro entwendet. Leider entstand auch noch Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ebermannstadt, Tel. 09194/7388-0, zu melden.

 

Igensdorf. Am Freitag zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr wurde ein brauner VW Polo von einem unbekannten Täter auf der Fahrerseite mutwillig zerkratzt. Der Pkw parkte während dieses Zeitraums in der Forchheimer Straße in Igensdorf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Ebermannstadt, Tel. 09194/7388-0.

 

 

 

Haßfurt:

 

AIDHAUSEN – OT NASSACH. Aus zwei Traktoren wurden durch einen Unbekannten die komplette Einheit eines automatischen Lenksystems entwendet. Am Freitag den 10.03.2023, in der Zeit zwischen 12:00 und 13:30 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zum landwirtschaftlichen Betrieb des Geschädigten. Er baute aus zwei John Deere Traktoren die automatischen Lenksysteme aus und entwendete diese. Der Beuteschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Hinweise auf den Täter gibt es bislang keine.

 

ELTMANN – Ein Verkehrsteilnehmer aus Eltmann entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit, nachdem er kurz zuvor einen geparkten PKW angefahren hat. Am Freitag den 10.03.2023, gegen 18:15 Uhr, beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie ein PKW Renault in der Dr.-Georg-Schäfer-Straße Höhe der Hausnummer 15 gegen einen ordnungsgemäß am Seitenrand stehenden PKW Seat fuhr. Hierdurch entstand an beiden PKW ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Der 67-Jährige Unfallverursacher aus Eltmann fuhr nach dem Anstoß einfach weiter, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Aufgrund der Zeugenaussage konnte eine Streife der Polizeiinspektion Haßfurt den Fahrer noch in seinem Auto in Eltmann antreffen. Er stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss, weswegen bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Er muss nun mit einer Strafanzeige und dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen. Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.

 

 

 

Erlangen Stadt:

 

Aufgrund eines aufmerksamen Zeugen konnte am Freitagmittag, im Stadtwesten von Erlangen, ein Sachbeschädiger auf frischer Tat betroffen werden. Ein 79-jähriger Erlanger hatte sich ganz offensichtlich dermaßen über einen geparkten Pkw geärgert, dass er diesen kurzerhand mit einem Schlüssel zerkratzte. Hierbei wurde er von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte. Der 79-jährige Tatverdächtige zeigte sich von dem Eintreffen der Polizei jedoch unbeeindruckt und wirkte auf die Beamten sehr „stur“. Der von ihm verursachte Schaden wird von Seiten der Polizei auf mindestens 1.500,- Euro geschätzt. Den Mann erwartete nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.

 

Am Freitagmorgen konnte ein 54-jähriger Erlanger beim Ladendiebstahl in einer großen Drogerie in der Innenstadt beobachtet werden. Der 54-jährige hatte ein Parfum im Wert von 135,- Euro entwendet. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten wurde der Diebstahl letztlich aufgenommen, wobei bei dem Tatverdächtigen noch eine morphinhaltige Tablette, die er nicht hätte besitzen dürfen, aufgefunden werden konnte. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes.

 

Aufgrund seiner Fahrweise fiel am frühen Samstagmorgen einer Polizeistreife ein 27-jähriger Erlanger auf, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Auf dem Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt noch dessen 24-jährige Begleiterin, die ebenfalls ihre Hände an der Lenkstange hatte. So steuerten beide extrem unsicher durch die Erlanger Innenstadt. Bei der anschließenden Kontrolle konnte bei dem 27-jährigen starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Er brachte es bei einem Alkoholtest auf knapp 1,20 Promille, seine Begleiterin war mit 0,12 Promille nur leicht alkoholisiert. Er musste letztlich eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, im Anschluss konnten beide entlassen werden. Den 27-jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“