Tod eines Jugendlichen: Ein Tatverdächtiger im Teenageralter sei festgenommen worden, teilte die Polizei mit., © Boris Roessler/dpa

Polizeibericht 10.09.2023

Bamberg Stadt:

 

In der Zeit vom 07.09.2023 gegen 18:00 Uhr bis zum 09.09.2023 gegen 09:10 Uhr wurde in Der Treustraße ein hochwertiges Crossrad KTM in schwarz/blauer Farbe entwendet. Der Täter ist bislang nicht bekannt, Zeugen werden gebeten sich bei der PI Bamberg-Stadt unter der Tel.Nr. 0951/9129-210 zu melden.

 

In der Zeit vom 08.09.23 gegen 23:00 Uhr bis zum 09.09.2023 15:00 Uhr kam es an der Kreuzung der Memmelsdorfer Straße mit der Siechenstraße zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Hier wurde ein Wahlplakat der Partei Die Grünen mit einem rechtem Symbol verunstaltet. Der Täter ist bislang unbekannt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Verwendung von verfassungswidrigen Organisationen eingeleitet. Die Sachbearbeitung wurde durch die Kriminalpolizei Bamberg übernommen. Zeugenhinweise werden unter der Tel.Nr. 0951/9129-491 entgegengenommen.

 

 

 

Verkehrspolizei Bamberg:

 

Hallstadt.     Am Samstagnachmittag gegen 14:50 Uhr fuhr ein 42-Jähriger mit seinem roten VW Caddy auf Höhe der AS Hallstadt auf der A70 in Fahrtrichtung Bayreuth auf dem linken Fahrstreifen. Der unbekannte Fahrer eines grauen Ford Transit mit Nürnberger Kennzeichen befand sich auf dem rechten Fahrstreifen und wechselte nach links. Hierbei übersah er den dort fahrenden VW Caddy und touchierte diesen. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer des Kleintransporters unerkannt von der Unfallstelle. Der Schaden am VW Caddy wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Bamberg bittet Zeugen des Unfalls sich unter Tel. 0951/9129-510 zu melden. Vielen Dank.

 

Bamberg.     Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten am Samstagvormittag einen Opel im Stadtgebiet. Dessen 47-jähriger Fahrer konnte den Beamten eine ausländische Fahrerlaubnis vorzeigen. Eine nähere Überprüfung ergab schließlich, dass er allerdings bereits seit 9 Jahren dauerhaft in der BRD wohnhaft ist und seine ausländische Fahrerlaubnis längst in eine deutsche hätte umschreiben lassen müssen. Somit musste seine Weiterfahrt unterbunden werden und ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

 

Bamberg.     Beamte der Verkehrspolizei waren am frühen Sonntagmorgen im Stadtgebiet Bamberg auf Streifenfahrt. In der Hornthalstraße fiel ihnen ein schwarzer BMW auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten sie bei dessen 42-jährigem Fahrer sehr schnell Alkoholgeruch fest. Der gerichtsverwertbare Alkotest zeigte, dass er mit 0,56 Promille am Steuer saß. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen der Fahrt unter Alkoholeinfluss.

 

 

 

Forchheim:

 

PINZBERG. Nach einem Überholvorgang auf der Kreisstraße FO 2 streifte, am Samstagnachmittag, ein 75-jähriger Mercedes-Fahrer eine entgegenkommende 37-jährige Dacia-Fahrerin. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten eine leichte Alkoholisierung beim „Senior“ fest, weshalb er zu Blutentnahme in das Klinikum verbracht wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden von knapp über 1000 Euro. Weiter wurde die Dacia-Fahrerin leicht verletzt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

 

LANGENSENDELBACH. In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße FO 26. Hier kam ein 26-Jähriger aus dem Landkreis Forchheim mit seinem BMW nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Er wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Zuvor fiel den Beamten vor Ort jedoch noch deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein Test erbrachte ein Ergebnis von fast 2 Promille. Somit wurde der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Pkw des Mannes wurde stark beschädigt und musste geborgen werden. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

 

 

 

Ebermannstadt:

 

Bieberbach. Am frühen Samstagabend übersah ein 24jähriger Pkw-Fahrer an der Kreuzung in der Ortsmitte von Bieberbach einen vorfahrtberechtigten Leichtkraftradfahrer. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge stürzte der 16jährige mit seiner 125er auf die Fahrbahn und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Nach Erstversorgung wurde er mit einem Sanitätsfahrzeug in ein Krankenhaus transportiert. Der Sachschaden beträgt ca. 4000.- Euro.

 

 

 

Haßfurt:

 

Königsberg. Am 09.09.2023 gegen 11.20 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Motorradfahrer von der Dörflis kommend nach links auf die Staatsstraße 2278 in Richtung Haßfurt ein. Hierbei übersah der Motorradfahrer den von rechts kommenden Pkw des Geschädigten. Dieser musste ausweichen und touchierte ein Verkehrszeichen. Der Motorradfahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Bei dem Motorrad handelt es sich um ein grau-silbernes Fahrzeug. Am Pkw des Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4000 Euro.

 

 

 

Ebern:

 

Burgpreppach,Lkr. Haßberge: Am späten Samstagnachmittag wurde auf der B303 im Gemeindebereich Burgpreppach eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei konnte festgestellt werden, dass sich der Großteil der Fahrzeugführer vorbildlich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielten. Nur ein geringer Anteil konnte beanstandet werden. Trauriger Spitzenreiter an dem Tag war ein 21-jähriger Fahrzeugführer. Dieser wurde mit 149kmh/h anstatt der 100 erlaubten gemessen. Dem Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld von 320,00€, ein Monat Fahrverbot sowie 2 Punkte.

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“