Bamberg Stadt und Land
Bamberg. Am Dienstag wurde die Polizei zu insgesamt fünf Ladendiebstählen im Stadtgebiet Bamberg gerufen. Es wurden ausschließlich Männer beim Diebstahl von Lebensmitteln, Zigaretten und Alkohol im Gesamtwert von knapp 80 Euro vom aufmerksamen Personal ertappt.
Bamberg. Im Bereich Hemmerleinstraße / Kunigundendamm wurde zwischen Montag, 19.00 Uhr und Dienstag, 09.00 Uhr, die Frontscheibe eines dort abgestellten Rollers der Marke Honda beschädigt. Dem Fahrzeughalter ist dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 350 Euro entstanden.
Die PI Bamberg-Stadt nimmt unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise entgegen.
Bamberg. Am Dienstagfrüh, kurz vor 06.30 Uhr, ereignete sich in der Ludwigstraße ein Verkehrsunfall, weil ein Ford-Fahrer seinen Pkw plötzlich nach links zog und gegen einen Seat-Fahrer stieß, der dort nach links in die Zollnerstraße abbiegen wollte. An beiden Fahrzeugen ist Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro entstanden. Der 32-jährige Seat-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und sein Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, weshalb es abgeschleppt werden musste.
Bamberg. In der Memmelsdorfer Straße wollte am Dienstagabend, gegen 18.15 Uhr, eine Opel-Fahrerin ihr Fahrzeug wenden und missachtete beim Wiedereinfahren in den fließenden Verkehr das Stopp-Schild, weshalb sie gegen eine Jaguar-Fahrerin stieß. An beiden Autos ist Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.
Bamberg. Am Dienstagabend, kurz nach 22.30 Uhr, fiel am Münchner Ring ein Audi-Fahrer auf, der dort in auffälliger Fahrweise unterwegs war. Als der Mann einer Fahrzeugkontrolle unterzogen werden sollte, flüchtete dieser zunächst in Richtung Stegaurach, konnte aber von den Polizisten zum Anhalten bewegt werden. Aus dem Fahrzeuginneren wehte den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Weil der 33-jährige Autofahrer zudem noch Ausfallerscheinungen hatte und einen Alkoholtest verweigerte, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Danach verhielt er sich gegenüber den Beamten äußerst unkooperativ und aggressiv, weshalb er in Sicherheitsgewahrsam genommen werden musste.
Bamberg. Ein 34-jähriger VW-Fahrer wurde am Dienstagabend, kurz vor 23.00 Uhr, am Münchner Ring einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einem freiwillig durchgeführten Alkoholtest brachte es der Mann auf 1,06 Promille, weshalb er mit einer Geldbuße, Punkten und einem Fahrverbot rechnen muss.
Memmelsdorf. Ein 26-Jähriger entnahm am Dienstagabend Lebensmittel im Wert von mehr als vier Euro, verzehrte diese und verließ den Supermarkt ohne zu bezahlen. Nach dem Verlassen des Marktes in der Josef-Fösel-Straße, stößt der Mann gegen einen auf dem Parkplatz abgestellten Roller und verursachte einen Sachschaden von ca. 100 Euro. Den Mann erwarten Anzeigen wegen Diebstahls und Sachbeschädigung.
Rossdorf am Forst. Ein unbekannter Täter hebelte in der Zeit zwischen Montag und Dienstag an der Nebeneingangstüre eines Wohnanwesens im Steinweg. In das Anwesen ist der Unbekannte offensichtlich nicht gekommen. An der Tür entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Hinweise erbittet die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
Burgebrach. Am Dienstagabend befuhren drei Pkw-Fahrer die B22 in östliche Richtung. Als eine Mini-Fahrerin nach links in eine Einfahrt abbiegen wollte musste diese aufgrund von Gegenverkehr auf der Fahrbahn halten. Ein dahinter befindlicher Ford-Fahrer hielt ebenfalls an. Eine Audi-Fahrerin konnte nicht mehr rechtszeitig bremsen und fuhr auf den Ford auf. Das Auto rollte durch den Aufprall schließlich auf den Mini. Die Fahrerin des Audis wurde leicht verletzt und kam mit dem Rettungsdienst ins Klinikum. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 40.000 Euro.
Oberleiterbach. Ein Opel-Fahrer befuhr am Dienstagabend die Einsiedler-Ivo-Straße in Richtung Unterleiterbach. Der 47-Jährige stieß dort zunächst gegen eine Baustellenabsicherung und rammte eine dort stehende Mulde, sodass diese auf den Gehweg verschoben wurde. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,60 Promille, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Dieser wurde durch einen Abschleppdienst auf deren Betriebshof verbracht.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Kunreuth. Am Dienstagmorgen gegen 08:00 Uhr kam es auf der Staatstraße 2236 zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Hierbei geriet eine 21-jährige BMW-Fahrerin aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem 44-Jährigen zusammen. Die junge BMW-Fahrerin wurde hierbei leicht verletzt, der 44-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 25.000,- Euro.
Kleinsendelbach. Am Dienstagmorgen gegen 09:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2240. Hier kam eine 58-jähriger Hyundai-Fahrerin aus Unachtsamkeit bei gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 58-Jährige wurde bei dem Aufprall in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, nachdem sie aus ihrem Fahrzeug befreit werden konnte, wurde sie mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 6.500,- Euro.
Hausen. Am Dienstagabend gegen 20:45 Uhr befuhr ein 65-jähriger Moped-Fahrer die B470 von Wimmelbach in Richtung Burk. Im Kreisverkehr nach der Abfahrt nach Hausen fuhr der 65-Jährige geradeaus und stürzte den dortigen Abhang hinunter. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnte, riefen die Polizei und halfen dem 65-Jährigen. Beim Eintreffen der Streife konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Das Kleinkraftrad wurde vor Ort der dazu gerufenen Lebensgefährtin ausgehändigt. Der 65-Jährige wurde zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Forchheim. Am Dienstag gegen 17:00 Uhr stellte ein 64-Jähriger seinen Renault/290 in weiß, in der Adalbert-Stifter-Straße, gegenüber der Bushaltestelle ab. Als er am nächsten Tag gegen 10:40 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass die linke hintere Fahrzeugseite mehrere frische Kratzer und Dellen aufwies. Der Sachschaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Weißenohe. Ein 14-jähriger Junge fuhr am späten Dienstagnachmittag mit seinem Fahrrad von der Bahnhofstraße kommend in Richtung Weißenohe und wolle dabei die B2 überqueren. Hierbei übersah er einen 20-jährigen BMW-Fahrer, der auf der Vorfahrtsstraße von Igensdorf in Richtung Gräfenberg fuhr. Mitten auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden. Obwohl der 20-Jährige noch eine Vollbremsung hinlegte, konnte er nicht verhindern, dass der Schüler mit samt seinem Fahrrad über die Motorhaube seines Pkw`s rutschte und rückwärts auf die Windschutzscheibe prallte. Der 14-Jährige zog sich glücklicherweise nur leichtere Verletzungen zu, wurde aber zur Abklärung ins Klinikum nach Erlangen verbracht. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf über 6000 Euro.
Gräfenberg. Eine 81-jährige Frau befuhr am Dienstagnachmittag mit ihrem VW die Kreisstraße von Sollenberg kommend und wollte nach links auf die B2 einbiegen. Hierbei übersah sie eine vorfahrtsberechtigte 43-jährige Toyota-Fahrerin, die geradeaus auf der B2 in Richtung Gräfenberg/Igensdorf fuhr. Der Toyota blieb nach der Kollision auf dem Dach liegen. Die 43-Jährige konnte sich glücklicherweise eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Leicht verletzt wurde sie ins Krankenhaus nach Lauf verbracht. Die Feuerwehr aus Gräfenberg unterstützte die Rettungskräfte bei der Absicherung und Abbinden von Betriebsflüssigkeiten. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf ca. 10000 Euro.
Kirchehrenbach. Am Dienstagnachmittag fuhr ein 54-jähriger Mann mit seinem neuen Cube Fahrrad durch Kirchehrenbach. Als er an der Ampel anhalten musste, kam er nicht rechtzeitig aus seinen Klickpedalen und stürzte mit dem Rad zu Boden. Hierbei zog er sich vermutlich einen Bruch des Oberschenkels zu und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Forchheim verbracht werden.
Sonstiges
Wolfsberg. Am Dienstagabend kletterte ein 62-jähriger Mann am Zehnersteig die Route „Polly-Tour“. Zwischen dem zweiten und dritten Bohrhaken stürzte der Kletterer und kam ca. 1,5m unterhalb auf einem Band auf. Hierbei zog er sich eine Fraktur des rechten Unterschenkels zu und musste durch die Bergwacht geborgen werden. Anschließend wurde er ins Waldkrankenhaus nach Erlangen verbracht.
Unterfranken:
Haßberge:
Beamte finden Betäubungsmittel Zeil am Main – Am Dienstag, gegen 21:28 Uhr wurde eine 22-Jährige in der Nähe vom Marktplatz einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser räumte sie ein, eine geringe Menge Betäubungsmittel in ihrem Zimmer aufzubewahren und händigte diese nach einer Wohnungsnachschau an die Beamten aus. Auf die Dame kommt nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.
Fahren ohne Fahrerlaubnis Sand am Main – Einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein 41-Jähriger am Dienstag, um 21:51 Uhr unterzogen. Dieser war mit seinem Audi Q5 und Anhänger in der Friedhofstraße unterwegs. Vorweisen konnte er lediglich die Führerscheinklasse B, benötigt jedoch zum Führen die Klasse BE. Die Weiterfahrt wurde von den Beamten unterbunden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ebelsbach – Ihren silbernen Ford Fiesta parkte eine 61-Jährige, am Freitag, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr, auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße. Zuhause stellte sie einen Schaden, in Form von Kratzern, am hinteren, rechten Radkasten fest. Der Schaden am Auto wird auf etwa 500,00 € geschätzt.
Königsberg in Bayern – Am Montag, gegen 21:30 Uhr, fuhr eine 29-Jährige in ihrem silbernen Audi A4, von Königsberg in Richtung Prappach. Ein unbekannter Fahrzeugführer kommt im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn, kollidierte seitlich mit dem Audi und flüchtete weiter in Richtung Königsberg. Es müsste sich um ein schwarzes Auto handeln, dessen Außenspiegel beschädigt wurde. Am Audi ist der linke Außenspiegel gebrochen und es entstanden Kratzer an der Fahrer- und Beifahrertüre. Der Schaden wird auf etwa 300,00 geschätzt.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“