Bamberg-Land:
HIRSCHAID. Zwei flüchtige Ladendiebe wurden der Polizei am Donnerstagmorgen gemeldet. Eine aufmerksame Mitarbeiterin des LIDL-Marktes in der Industriestraße beobachtete kurz vor 8.30 Uhr einen Mann, wie er verschiedene Lebensmittel in seinen mitgeführten dunklen Rucksack verstaute und den Markt fluchtartig verließ. Eine weitere Person konnte zunächst durch Mitarbeiter festgehalten werden. Jedoch riss sich der Mann los und flüchtete ebenfalls.
Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben:
- etwa 40 Jahre alt, osteuropäisches Aussehen, ca. 170 cm groß, 3-Tage-Bart
- etwa 45 Jahre alt, osteuropäisches Aussehen, ca. 165 cm groß, 3-Tage-Bart, welliges, nackenlanges dunkles Haar (seitliche Haarpartien und Bart leicht ergraut)
Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
STRULLENDORF. Schaden von ca. 500 Euro richtete ein Unbekannter an einem Weidezaun in der Ortsstraße „Hinterm Herrn“ an. Die Beschädigung wurde zwischen 4. und 5. März begangen.
Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
HALLSTADT. Eine Delle in der Fahrertüre ihres weißen Pkw, Audi A 3, stellte eine 61-Jährige fest. Der dabei entstandene Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug parkte am Mittwoch, zwischen 13.30 und 17.30 Uhr, auf dem Market-Parkplatz in der Michelinstraße. Vermutlich wurde der Schaden dort durch einen noch unbekannten Verkehrsteilnehmer verursacht.
Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
UNTEROBERNDORF. In eine in der Unteroberndorfer Straße durchgeführte allgemeine Verkehrskontrolle geriet am Donnerstabend, kurz vor 23 Uhr, ein Autofahrer. Bei der Überprüfung des 25-jährigen irakischen Fahrers gab dieser unrichtige Personalien an und zeigte den eingesetzten Polizeibeamten falsche Aufenthaltspapiere vor. Zudem besitzt der Mann keine gültige Fahrerlaubnis mehr. Diese wurde ihm bereits 2021 aufgrund verschiedener Verkehrsdelikte entzogen. Der 25-Jährige, der sein Auto stehen lassen musste, wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Missbrauch von Ausweispapieren zur Anzeige gebracht.
Verkehrspolizei Bamberg:
Forchheim. Bereits am späten Montagabend war einer Streife der Verkehrspolizei ein 30-jähriger Mann aufgefallen, der in Forchheim auf seinem E-Scooter mit abgelaufenen grünen Versicherungskennzeichen unterwegs war. Bei der Kontrolle damit konfrontiert, beteuerte er allerdings, seinen E-Scooter bereits neu versichert und lediglich vergessen zu haben, das neue schwarze Versicherungskennzeichen anzubringen. So wurde ihm natürlich die Gelegenheit gegeben, die angeblich bestehende Versicherung nachzuweisen. Er ließ sich damit jedoch drei Tage Zeit und schickte den Beamten am Donnerstagabend das Digitalfoto eines neuen Versicherungskennzeichens zu. Natürlich bohrten die Beamten nach und nahmen Einsicht in den dazugehörigen Versicherungsvertrag. Dieser war allerdings erst am Vortag, also zwei Tage nach der Verkehrskontrolle, abgeschlossen worden. So fiel der verzweifelte Täuschungsversuch auf und der Mann muss sich ohne Wenn und Aber für seine Fahrt ohne Versicherungsschutz strafrechtlich verantworten.
Forchheim Stadt und Land:
Honings. Am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr befuhr ein 38-jähriger VW/Crafter-Fahrer durch Honings. Als ihm auf Höhe der Hausnummer 7 ein 66-jähriger FCA/Wrangler Unlimited-Fahrer entgegenkam, kam es zur Touchierung der linken Außenspiegel. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 800,- Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.
Pinzberg. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr befuhr eine 33-jährige Ford/Transit-Fahrerin die Kreisstraße FO2 in Richtung Gosberg. Als ihr eine 29-jährige VW-Fahrerin entgegenkam, kam es zum Zusammenstoß der beiden Außenspiegel. Die Kunststoffkappe des Außenspiegels der 33-Jährigen löste sich vom Außenspiegel, flog einer hinter ihr fahrenden 43-Jährigen Opfel/Zafira-Fahrerin zuerst an den Scheinwerfer, rutschte dann über die Motorhaube und anschließend über die Windschutzscheibe. Der Sachschaden aller drei Fahrzeuge beläuft sich auf ca. 1.500, – Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.
Eggolsheim/Neuses. Am Donnerstag gegen 16:00 Uhr konnte eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Verbrauchermarktes einen Mann dabei beobachten, wie er eine Gaming-Maus unter seinen Hosenbund seiner Jogginghose verschwinden ließ und sich anschließend in Richtung Ausgang bewegte. Bevor dieser den Kassenbereich jedoch verlassen konnte, sprach die Mitarbeiterin den Herren an, bat ihn mit in das Büro zu kommen und verständigte die Polizei. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete der bisher unbekannte Täter durch eine Notausgangstüre. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich verlief bis dato negativ. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 24,99 EUR. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 25-30 Jahre, dunkle Hautfarbe, normale Figur, schwarze Haare, 3-Tages-Bart, schwarze Kapuzenjacke, graue Jogginghose. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter 09191-70900 entgegen.
Forchheim. Am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr stellte ein 25-Jähriger seinen schwarzen BMW/560L in der Mayer-Franken-Straße vor einem Wohnhaus ab. Als er am Donnerstag gegen 13:20 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter die beiden linken Fahrzeugtüren verkratzt hat. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800,- Euro.
Forchheim. In der Zeit vom 06.03.2023, 13:00 Uhr, bis 09.03.2023, 14:00 Uhr, beschmierten bisher unbekannte Täter in der Kanalstraße zwei Garagenrollläden mit Graffiti. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000, – Euro.
Wer Beobachtungen zur Entstehung der oben genannten Sachschäden machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Forchheim. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:45 Uhr befuhr ein 50-Jähriger die Straße „An der Regnitzbrücke“ mit einem E-Scooter, an dem ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Weilersbach. Donnerstagnacht führten Beamte der Polizeiinspektion Ebermannstadt eine einstündige Lasermessung auf der B470 durch. Hierbei kam es bei drei Verkehrsteilnehmern zu Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit, die jeweils zu einer Anzeige führen. Der Höchstwert beträgt 95 km/h bei erlaubten 70 km/h.
Mittelfranken:
Erlangen:
Defekter Reifen mit Folgen Ein defekter Reifen an einem Sattelzug hatte gestern Abend auf der A 3 erhebliche Folgen. Um 20:30 Uhr löste sich an einem Sattelzug, der auf der A 3 in Richtung Passau unterwegs war, kurz nach der Anschlussstelle Nürnberg-Nord der Reifen von der Felge. Die Reifenteile verteilten sich über die gesamte Fahrbahn. Binnen kurzer Zeit fuhren nach dem jetzigen Stand mindestens 12 Pkw über Trümmerteile und wurden dabei beschädigt. Der Sachschaden liegt bei mindestens 7000 Euro.
Übermüdet am Steuer Der Verursacher eines Verkehrsunfalles auf der A 3 musste gestern Nachmittag vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Nach seinen eigenen Angaben war er wohl kurz am Steuer eingeschlafen. Der 57-jährige aus Unterfranken war um 13:15 Uhr mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Passau unterwegs. Im Baustellenbereich kam er ca. zwei Kilometer nach der Rastanlage Steigerwald beinahe in die Mittelschutzplanke. Nach seinen eigenen Angaben aufgrund von Müdigkeit. Im Anschluss wechselte er auf die rechte Spur und fuhr ungebremst in das Heck eines Sattelzuges. Der Pkw wurde komplett demoliert. Der Fahrer kam mit Verdacht auf Unterschenkelfraktur in eine Klinik. Der Sachschaden liegt bei mindestens 30000 Euro. Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet
Nachdem er am gestrigen Vormittag auf der A 73 einen Verkehrsunfall verursacht hat, wurde beim Verursacher festgestellt, dass er alkoholisiert war. Der 47-jährige Berufskraftfahrer war um 07:00 Uhr mit seinem Kleintransporter und Anhänger in Fahrtrichtung Bamberg unterwegs. Zwischen Möhrendorf und Baiersdorf geriet er zunächst in die Außenschutzplanke und im Anschluss in die Mittelschutzplanke. Nachdem bei der
Unfallaufnahme Alkoholgeruch festzustellen war, wurde eine Atemalkoholüberprüfung durchgeführt. Dieser ergab zu dieser frühen Zeit schon, oder auch noch, 0,52 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Sachschaden liegt bei 6000 Euro.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“