Bamberg Stadt:
BAMBERG. Vater und Sohn agieren gemeinsam. In einer Bäckerei der Hauptwachstraße nahm am Donnerstagmittag der 38-jährige Georgier zwei Cola-Flaschen an sich, während sein 17-jähriger Sohn etwas an der Theke bestellt und bezahlt.
Nach Verlassen der Bäckerei gab der Vater dem Sohn die zwei Cola-Flaschen und er steckte sie in seinen Rucksack. Ein Aufmerksamer Zeuge konnte die Diebstahlsaktion beobachten. Er verständigte die Polizei. Die beiden konnten im Bereich des zentralen Omnibusbahnhofes von der Polizei festgenommen werden. Vater und Sohn erhalten eine Anzeige.
BAMBERG. Diebstahl eins hochwertigen Parfüms im Wert von knapp 130,- € aus einem Drogeriemarkt in der Innenstadt. Der ca. 25-jährige männliche Täter verlies das Ladengeschäft ohne zu bezahlen, die Diebstahlsicherung wurde umgangen. Der Täter flüchtete über den Maxplatz, dort verlor sich die Spur. Er ist ca. 25 Jahre, männlich, mit osteuropäischem Aussehen. Zeugenhinweise werden an die PI Bamberg-Stadt, Tel.: 0951/9129-210, erbeten.
BAMBERG. Katze wurde zum Verhängnis. Eine 58-jährige Fahrradfahrerin musste Donnerstag abends stadteinwärts in der Nähe der Konzert- und Kongresshalle einer Katze ausweichen. Die Fahrradfahrerin stürzte und zog sich Schürfwunden am Kopf, den Armen und am Knie, sowie zusätzlich einer Prellung am Knie zu. Am Fahrrad entstand Sachsachen in Höhe von 50,- €. Die Katze blieb unverletzt.
BAMBERG. Autofahrer übersieht Fahrradfahrer. Der 41-Jährige Autofahrer will mit seinem Pkw von der Marienbrücke aus kommend nach links in Richtung Heinrichsdamm abbiegen. Er übersieht jedoch einen stadtauswärts fahrenden 68-jährigen Rentner, der mit seinem E-Bike unterwegs war. Der Rentner stürzte und verletzte sich dabei leicht an der Wade, dem Ellbogen und Hüfte. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200,- €.
BAMBERG. Am Donnerstagmorgen wurde ein 28-jähriger Verkehrsteilnehmer mit einem Lieferwagen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer stand offensichtlich unter der Einwirkung von Drogen und zeigte diesbezüglich Auffälligkeiten. Er gab gegenüber den Beamten an, am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Zur genauen Feststellung der konsumierten Drogen wurde eine Blutentnahme im Klinikum am Bruderwald durchgeführt. Dem Kfz-Führer erwartet eine Anzeige.
BAMBERG. Radler mit 2,12 Promille auf dem E-Bike. unterwegs.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde von den Beamten auf dem Münchner Ring ein E-Biker festgestellt, der in Schlangenlinien unterwegs war.
Der 26-jährige Fahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest führte zu dem eingangs erwähnten Ergebnis. Eine Blutentnahme im Klinikum Bamberg wurde durchgeführt. Den E-Biker erwartet eine Anzeige.
Bamberg Land:
HIRSCHAID. In einem Baumarkt in der Amlingstadter Straße legte am Donnerstagvormittag ein 61-Jähriger seine Geldbörse auf einen Stapel Zementsäcke ab, während er danebenliegende Zementsäcke auf einen Transportwagen lud. An der Kasse bemerkte er, dass er seine Geldbörse dort vergessen hatte und musste feststellen, dass diese zwischenzeitlich entwendet wurde. In der Geldbörse befanden sich neben 450,- EUR Bargeld noch mehrere Dokumente, die nun neu ausgestellt werden müssen.
Wer hat die Tat beobachtet und kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter Tel.: 0951/9129-310 entgegen.
TRUNSTADT. Nach einer Störungsüberprüfung wurde die PV-Anlage an einem Wohnhaus in der Straße „Am Schloßgraben“ wieder in Betrieb genommen. Nach kurzer Zeit kam es zu einem Kurzschluss am Wechselrichter und dieser verursachte eine Stichflamme mit verschmorten Kabeln. Nach der Alarmierung der Feuerwehr, war diese mit einem größeren Aufgebot von 43 Einsatzkräften vor Ort, ein Brand musste aber nicht mehr gelöscht werden, lediglich das Haus musste durchlüftet werden. Durch den Kurzschluss wurde der Wechselrichter im Wert von 8.300,- EUR und die Verkabelung beschädigt, zu einem Gebäudeschaden kam es nicht. Da der Wartungstechniker bei dem Vorfall noch vor Ort war, konnte als Brandursache zweifelsfrei ein technischer Defekt festgestellt werden.
Verkehrspolizei Bamberg:
Hallstadt. Am Donnerstagabend wollte der 45-jährige Fahrer eines Mercedes an der Anschlussstelle Bamberg auf die A70 in Richtung Bayreuth einfahren. Hier wechselte er im Baustellenbereich vom Einfädelungsstreifen auf die Hauptfahrbahn, ohne ausreichend auf den dortigen vorfahrtsberechtigten Verkehr zu achten. Der 44-jährige Fahrer eines Kleintransporters konnte ihm nicht mehr rechtzeitig ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Niemand wurde verletzt und der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Bamberg. Am frühen Donnerstagabend fuhr der 44-jährige Fahrer eines Lkw-Gespanns auf der A73 in Richtung Nürnberg. Auf seinem Tieflader hatte er einen Bagger geladen und dabei offensichtlich nicht auf die maximal zulässige Höhe von 4 Meter seines Gespanns geachtet. Als er unter der Brücke der Staatstraße 2276 (Bamberg-Geisfeld) hindurch fuhr, streifte der Bagger heftig am unteren Rand der Brücke. Das Gespann kam zwar noch bis zum anderen Ende durch, jedoch war klar, dass erheblicher Schaden am Bagger entstanden und auch die Brücke beeinträchtigt war. Sie hatte an dieser Stelle eine Höhe von 4,68 Meter. Es entstand kein Stau, da der Unfallverursacher am Fahrbahnrand hinter der Brücke halten konnte. Bis zur genauen Begutachtung der Brücke, wird der Gesamtschaden auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Viereth-Trunstadt. Am frühen Donnerstagabend kontrollierten die Schleierfahnder der Verkehrspolizei einen Kia, der auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war. Hierbei zeigte ihnen der 28-jährige Fahrer einen ausländischen Führerschein vor, welchen die Beamten sogleich als Totalfälschung erkannten. Eine echte Fahrerlaubnis hatte der Mann nicht. Somit musste die Weiterfahrt unterbunden werden und der Mann kam für die Sachbearbeitung zunächst mit zur Polizeiwache. Mit an Bord hatte sich noch ein Beifahrer befunden, welcher augenscheinlich sehr angetrunken war und auch keine Fahrerlaubnis besaß. Diesem Mann wurde aufgetragen, bis zur Rückkehr seines Freundes im Auto zu warten und in der Zwischenzeit telefonisch eine Möglichkeit für die Weiterfahrt der Beiden zu organisieren. Nach einiger Zeit klingelte jedoch genau dieser Mann bei der Polizei in Bamberg und wollte seinen Kumpel gerne abholen. Die Beamten trauten ihren Augen nicht, als sie feststellten, dass er selbst mit genau diesem Auto zur Polizei gefahren war. Offensichtlich hatte er im Auto noch einen Schlüssel entdeckt, sein vorheriges Gespräch mit der Polizei verdrängt und war gedankenlos losgefahren. Dies bestätigt einmal wieder die Tatsache, dass Alkohol für logische Gedankengänge wohl doch nicht so hilfreich ist. So war für ihn nun auch eine Blutentnahme die Folge und das Auto bleibt erst einmal sicher bei der Polizei stehen, bis es ein geeigneter Fahrer abholen kann. Dem ursprünglichen Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem ursprünglichen Beifahrer nun auch ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr.
Forchheim:
Forchheim. Am 07.09.2023 gegen 16:30 Uhr fuhr ein 50-jähriger Pkw-Fahrer in der Bayreuther Straße Richtung Ebermannstadt. Beim Rechtsabbiegen in eine Einfahrt übersah er den neben ihm fahrenden Radfahrer auf dem Radfahrstreifen. Dadurch kam es zum Zusammenstoß. Am Pkw der entstand ein Sachschaden von ca. 3000 EUR. Die 57-jährige Radfahrerin wurde leicht verletzt.
Kleinsendelbach. Am 07.09.2023 gegen 23:10 Uhr fuhr der 60-jährige Pkw-Fahrer von Brand kommend Richtung Steinbach / Fronhof. An der Kreuzung übersah er den vorfahrtsberechtigten 67-jährigen Pkw-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 67-Jährige und ein Mitfahrer wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 12.500 EUR.
Ebermannstadt:
Pretzfeld. Bei Abbrucharbeiten einer Scheune in der Straße Schloßberg wurde am Donnerstagabend diverse Munition, Zünder, Granaten und sonstige unbekannte Stoffe aufgefunden. Die Polizei Ebermannstadt verständigte daraufhin die Technische Sondergruppe des Landeskriminalamtes München, die zur Unterstützung anrückten. Zwei Gewehrgranaten waren nicht transportfähig und wurden vor Ort noch in der Nacht kontrolliert gesprengt. Weitere Granaten wurden auf einem nahegelegenen offenen Gelände entschärft. Die hinzugerufene Feuerwehr Pretzfeld sperrte dazu mit 10 Einsatzkräften die Umgebung ab. Nach Ende der Maßnahmen wurden mehrere Kilo Munition aus dem 2. Weltkrieg zur Verwahrung an das Landratsamt Forchheim übergeben. Diverse Granaten wurden durch das TSG sichergestellt und nach München verbracht. Bei dem Einsatzgeschehen entstand kein Sach- oder Personenschaden.
Ebermannstadt. Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 55-jähriger Seat-Fahrer von Ebermannstadt auf der Staatsstraße in Richtung Buttenheim. Bei der Abzweigung Eschlipp kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab und nach einigen Metern in einer Böschung zum Stehen. Über Notruf gab der Fahrer an, eingeschlafen zu sein und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren zu haben. Der Seat war nicht mehr fahrtüchtig und wurde durch einen Abschleppdienst abtransportiert. Die Feuerwehren Eschlipp und Niedermirsberg übernahmen die Straßensperrung. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 EUR. Der alleinbeteiligte Fahrer wurde glücklicher Weise nur leicht verletzt.
Igensdorf. Am Donnerstagnachmittag kamen sich eine 37-jährige Tiguan-Fahrerin und eine 34-jährige Daimler-Fahrerin am Ortseingang Stöckach entgegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden linken Außenspiegel, wodurch diese beschädigt wurden. Bei der Unfallaufnahme gaben beide Fahrerinnen an, äußerst rechts gefahren zu sein. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 EUR. Zur Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gesucht.
Obertrubach. An einer Baustellenampel auf der B2 zwischen Almos und Neudorf wartete ein Lastkraftwagenfahrer ordnungsgemäß auf das Grünsignal. Ein 87-jähriger Pkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seinem Suzuki ungebremst auf das Heck des Lkw auf. Der Senior wurde leicht verletzt und zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus nach Pegnitz gebracht. Die Feuerwehren Obertrubach, Betzenstein und Hiltpoltstein übernahmen die Vollsperrung der Bundesstraße während der Unfallaufnahme. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 3.000 EUR.
Haßberge:
Pfaffendorf, Lkr. Haßberge, Im Laufe des Vormittags des 05.09.2023 kam es in der Pfaffendorfer Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Im Zeitraum von 08:30 bis 12:15 Uhr parkte ein blauer Opel am rechten Fahrbahnrand. Ein weiteres Fahrzeug fuhr an diesem vorbei und touchierte den geparkten Pkw am linken Außenspiegel. Dieser wurde gänzlich beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher kam seinen gesetzlichen Pflichten nicht nach und meldete den Unfall weder bei der Polizei, noch bei dem Geschädigten, dessen Pkw angefahren wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Um den unbekannten Unfallflüchtigen zu ermitteln, bittet die Polizei Ebern um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09531/924-0.
Bayreuth:
Stadtgebiet/BAYREUTH. Am Donnerstagnachmittag kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth einen hochpreisigen BMW 850i im Stadtgebiet. Der 39-jährige Fahrer aus Berlin konnte hierbei keinen Führerschein vorzeigen und erklärte, dass er seinen polnischen Führerschein zu Hause vergessen hätte. Eine Abklärung ergab jedoch, dass dem Mann seine Fahrerlaubnis kürzlich entzogen wurde und die gerichtlich verhängte Fahrerlaubnissperre noch andauert. Zudem lag ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn vor. Die Weiterfahrt mit dem Leihfahrzeug wurde anschließend an Ort und Stelle unterbunden. Den Haftbefehl konnte der Mann durch Zahlung abwenden. Eine erneute Anzeige in gleicher Sache wurde aufgenommen.
A 9/BAYREUTH. Gleich zweimal hatten Streifen der Verkehrspolizei Bayreuth am Donnerstag den richtigen Riecher. Zunächst konnte am Nachmittag im Rucksack eines 18-jährigen Mannes aus Polen ein Einweckglas mit Marihuana aufgefunden werden. Der Mann saß als Beifahrer in einem geparkten Pkw BMW 1er am PWC Sophienberg-West. Später am Abend wurde ein Pkw VW Bora mit polnischer Zulassung an der Anschlussstelle Bayreuth-Süd einer Kontrolle unterzogen. Das Fahrzeug war zuvor auf der A 9 in südlicher Richtung unterwegs. Ebenfalls beim Beifahrer wurden die Beamten fündig. Der 33-jährige Mann aus Polen hatte ein Glasröhrchen mit einer Crystal bei sich. Im Zuge der Durchsuchung konnten noch ein Tütchen mit Crystal, eine Feinwaage und vier Tabletten Amphetamin aufgefunden werden. Die jeweils geringen Mengen Rauschgift samt Utensilien wurden in beiden Fällen sichergestellt. Beide Männer wurden wegen des Drogenbesitzes angezeigt.
A 70/THURNAU. Am Donnerstagnachmittag gingen mehrere Mitteilungen über einen Schlangenlinienfahrer auf der A 9 und weiter auf der A 70 in Fahrtrichtung Bamberg bei der Polizei Bayreuth ein. Der Pkw BMW X1 mit Zulassung aus dem Main-Taunus-Kreis konnte anschließend von einer Streife der Verkehrspolizei Bayreuth aufgenommen und am Autohof Thurnau kontrolliert werden. Auch hierbei konnte die unsichere Fahrweise noch durch die Beamten festgestellt werden. Der Grund hierfür war schnell ermittelt: Der 36-jährige Fahrer aus Hessen tippte fortwährend auf seinem Handy und war extrem abgelenkt. Glücklicherweise ereignete sich kein Unfall. Nach Vorhalt und trotz Hinweis auf die gefährlichen Situationen zeigte sich der Mann unbelehrbar und stritt den Verstoß ab. Dies half ihm jedoch nichts. Die Bußgeldanzeige mit 100 Euro und einem Punkt in Flensburg blieb ihm.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“