Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei., © Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Polizeibericht 07.09.2023

Bamberg Stadt:

 

BAMBERG. Am Dienstag wurde die Polizei zu insgesamt fünf Ladendiebstählen im Bamberger Stadtgebiet gerufen. Es wurden Männer und Frauen beim Diebstahl von Parfum, Bekleidung, Lebensmitteln, Alkohol und Schuhen im Gesamtwert von etwa 430 Euro ertappt.

 

BAMBERG. Bei einem Fahrradsturz verletzte sich ein 76-jähriger gegen 13.45 Uhr in der Adolf-Kolping-Straße. Er kugelte sich eine Schulter aus und musste ins Klinikum nach Bamberg. Der Unfall ereignete sich nach jetzigem Sachstand ohne Fremdbeteiligung. Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch an.

 

BAMBERG. Am Mittwoch gegen 19.45 Uhr stürzte ein 63 Jahre alter Mann mit seinem Pedelec, als er den Radweg zwischen Bischberg und Hallstadt in einer Gruppe von mehreren Radfahrern befuhr. Beim Umdrehen verriss er den Lenker und touchierte den Radfahrer neben sich. Er kam zu fall und erlitt eine Kopfplatzwunde. Der Mann musste ins Krankenhaus, am Rad entstand kein Schaden.

 

Bamberg Land:

HALLSTADT. Mittwochabend entwendete ein bislang unbekannter Täter Bargeld und ein Smartphone aus dem Rucksack eines 13-Jährigen. Der Junge hielt sich im Bereich des Bolzplatzes neben dem Freibad auf. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land führt Ermittlungen wegen Diebstahls, Hinweise an die 0951/9129-310.

 

HIRSCHAID. Ein Radfahrer war am Mittwochvormittag in Hirschaid auf dem Radweg am Kanal unterwegs. Beim Befahren einer „Abfahrt“ zum Schleusenweg übersah er einen im Schotter eingebetteten Kabelkanal und stürzte. Der 68-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.

 

KÖNIGSFELD. Am Mittwoch, gegen 18:15 Uhr, ereignete sich im Bereich Hauptstraße/Huppendorfer Straße ein Verkehrsunfall. Ein Radfahrer wollte nach rechts abbiegen und stürzte aufgrund zu hoher Geschwindigkeit. Beim Sturz stieß er gegen das linke Hinterrad eines wartenden Pkw. Der 62-Jährige wurde leicht verletzt. Der Unfallschaden beläuft sich auf ca. 500.- Euro.

 

Verkehrspolizei Bamberg:

 

Strullendorf.     Am Mittwochnachmittag kam es auf der A73 in Richtung Suhl bei Strullendorf zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein 59-jähriger Lkw-Fahrer war auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als dieser aufgrund einer Tagesbaustelle gesperrt wurde. Aus diesem Grund kam es vor der Fahrbahneinengung zu zähfließendem Verkehr. Diese Verkehrssituation erkannte der Brummifahrer aus bislang ungeklärten Gründen überhaupt nicht und fuhr auf einen langsam fahrenden Sattelzug mit 54-jährigem Fahrer mit leicht überhöhter Geschwindigkeit und völlig ungebremst hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralles geriet er auf den linken Fahrstreifen und prallte noch gegen einen dort fahrenden Kleintransporter mit 73-jährigem Fahrer. Nach diesem Aufprall wurden sowohl der Kleintransporter, als auch der Lkw des Unfallverursachers gegen die Mittelschutzplanke geschoben. Diese hielt jedoch stand und es kam nicht zum Durchbruch. Der Fahrer des Sattelzuges verletzte sich bei dem Unfall leicht und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher und der Fahrer des Kleintransporters hatten Glück im Unglück und blieben unverletzt. Der Lkw des Unfallverursachers ist wohl Totalschaden. Alle beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und auch die Leitplanke wurde erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird mit ca. 80.000 Euro sehr hoch eingeschätzt. Es kam im aufkommenden Berufsverkehr zu einem langen Stau, da die A73 in Richtung Suhl bis zum Abschluss der Aufräumarbeiten für ca. drei Stunden total gesperrt werden musste.

 

 

Forchheim:

 

Langensendelbach. Am Mittwoch, gegen 19:20 Uhr, befuhr ein 76-jähriger Pkw-Fahrer die Kreisstraße von Langensendelbach Richtung Igelsdorf. An der Abzweigung Richtung Bräuningshof wollte er nach links abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 47-jährigen Motorradfahrer. Durch den Zusammenstoß wurden beide auf eine an der Abzweigung wartende Pkw-Fahrerin geschleudert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 17.500 EUR. Der Motorradfahrer zog sich vermutlich eine Unterschenkelfraktur und diverse Prellungen zu. Alle anderen blieben unverletzt. Der Unfallverursacher wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.

 

Forchheim. Am 05.09. zwischen 12:45 Uhr und 13:15 Uhr wurde der Pkw einer 84-Jährigen angefahren, als diese auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhändlers in der Bamberger Straße parkte. Sie stellte beim Wiedereinsteigen Kratzer auf der Fahrerseite ihres Pkw fest. Der Schaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

 

Forchheim. Am Mittwoch zwischen 06:50 Uhr und 17:40 Uhr wurde an der Bahnhofsrückseite ein abgestelltes und versperrtes Cube-Fahrrad im Wert von ca. 900 EUR entwendet. Zeugen zum Diebstahl werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Forchheim zu melden (Tel. 09191/7090-0).

 

Forchheim. Am Mittwoch gegen 15:20 Uhr wurden in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße zwei Parfüms im Wert von ca. 200 EUR entwendet. Aufmerksame Angestellte bemerkten den Diebstahl und verfolgten den Unbekannten. Auf der Flucht warf dieser seine Beute in einen Mülleimer. Der Täter entkam anschließend unerkannt. Konnte jemand den Täter beobachten und kann Hinweise zu seiner Ergreifung geben? (Tel. 09191/7090-0).

 

Effeltrich. Am Mittwoch zwischen 00:30 Uhr und 01:20 Uhr konnten zwei unbekannte Täter ca. 40 Liter Diesel aus einer Baumaschine in Kanister abzapfen. Der Tatort befindet sich an der Staatsstraße zwischen Effeltrich und Gaiganz. Die leeren Kanister konnten im Umfeld gefunden werden. An diesen wurden Spuren gesichert. Konnte jemand in der Nacht verdächtige Personen im Raum Effeltrich feststellen? (Tel. 09191/7090-0).

 

Neunkirchen a. Brand. Am Mittwoch gegen 16:50 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 16-Jährigen mit einem E-Scooter in der Erlanger Straße. Für sein Fahrzeug konnte er keine aktuelle Versicherung wie vorgeschrieben vorweisen. Nach der Unterbindung der Weiterfahrt erwartet ihn nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

 

Dormitz. In der Schlesierstraße wurden am Mittwoch zwischen 06:30 Uhr und 17:00 Uhr illegal Sand und Schotter auf einem Grünstreifen abgeladen. Dadurch entstand ein Flurschaden von ca. 200 EUR. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

 

Neunkirchen a. Brand. Im Zeitraum vom 26.08. bis 06.09.2023 gegen 13:40 Uhr wurde im Marktgebiet Neunkirchen a. Brand ein entlang der Staatsstraße 2243 aufgestelltes Wahlplakat der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ mit schwarzer Farbe beschmiert. Die dort abgebildeten Politiker wurden mit den Schmierereien zudem beleidigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 EUR. Die Polizei Forchheim hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

 

Ebermannstadt:

 

Wiesenttal. Am Mittwochnachmittag war ein 64-jähriger Fahrradfahrer mit Begleitung in Muggendorf unterwegs. An der Rampe einer Brücke nutzte er zu Fuß die Schiebehilfe des E-Bikes und kam dabei unvorhergesehen aus dem Gleichgewicht. Es folgte ein unglücklicher Sturz, bei dem sich der Pedelec-Fahrer leicht verletzte. Der Rettungsdienst rückte zur Behandlung der Verletzungen an und am Rad entstand ein geringfügiger Sachschaden.

 

Ebermannstadt. Ein 67-jähriger Bürger meldete der Polizei am Mittwochvormittag den Fund von fünf illegal abgelagerten Reifen auf einem Waldgrundstück bei Eschlipp. Die Polizei Ebermannstadt hat die Ermittlungen wegen unzulässiger Abfallentsorgung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise über auffällige Wahrnehmungen innerhalb der vergangenen Tage zur Ermittlung des unbekannten Täters.

 

Ebermannstadt. Eine Streife der Polizei Ebermannstadt führte am Mittwoch auf der B 470 routinemäßige Schwerlastkontrollen durch. Dabei wurde bei einem 66-jährigen Volvo-Fahrer festgestellt, dass die Halterfirma verpflichtende Downloads des Kontrollgeräts nicht ordnungsgemäß durchführte und die Frist um vier Monate überschritten hat. Zudem konnte ein 21-jähriger Fahrer aus Osteuropa eines Kleinlasters für die fünf zurückliegenden Tage keinen mitzuführenden Arbeitszeitnachweis vorzeigen. Nach Erhebung einer Sicherheitsleistung im niedrigen dreistelligen Eurobereich konnte der Mann seine  Fahrt wieder fortsetzen.

 

 

 

Haßfurt:

 

Haßfurt. In der Zeit vom 05.09.23, 17.30 Uhr, bis 06.09.23, 17.00 Uhr, wurde aus einem leerstehenden Haus in der Spenglergasse, welches jedoch abgesperrt war, ein dort abgestelltes blaues Herrenrad der Marke Hercules entwendet. Der Wert des Zweirades wird auf rund 80,00 Euro geschätzt. Diebstahl eines Kennzeichens

Ebelsbach. Am Mittwoch, zwischen 04.55 Uhr und 15.20 Uhr, wurden beide amtliche Kennzeichen eines ordnungsgemäß am Pendlerparkplatz „An der Lohwiese“ abgestellten schwarzen Opel Astra entwendet. Die Kennzeichen haben die Ortskennung EBN für Ebern. Der Wert der Schilder beläuft sich auf knapp 50,00 Euro.

Hofheim. Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 11.45 Uhr, wurde ein ordnungsgemäß in der Industriestraße geparkter Nissan am vorderen rechten Kotflügel sowie an der Stoßstange beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500,00 Euro geschätzt.

 

Dampfach. Im Zeitraum von Montag, 0 Uhr, bis Dienstag, 24 Uhr, wurde die Ortstafel Dampfach, durch bislang Unbekannte augenscheinlich abgeflext und sich dieser sodann im Bach der Nachbarortschaft in Donnersdorf entledigt. Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0

 

 

 

Erlangen:

 

Nicht erlaubte Waffen wurden gestern bei einer Verkehrskontrolle auf der A 3 in einem Kleinbus aufgefunden. Mit diesem war eine Familie aus dem Ballungsraum Nürnberg/Fürth unterwegs. Um 08:40 Uhr wurde das Fahrzeug am Parkplatz „Weißer Graben“ kontrolliert. Im Fahrzeug unter anderem die Eltern mit ihrem Sohn. Neben der 32-jährigen Mutter stand die geöffnete Handtasche im Fußraum. In dieser befand sich zugriffsbereit ein Teleskopschlagstock. Der 16-jährige Sohn hatte ein ebenfalls nicht erlaubtes Butterflymesser einstecken. Schlagstock und Messer wurden sichergestellt. Beide müssen sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz verantworten.

 

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“