Bamberg-Stadt:
Bamberg. Am 05.05.2023, in der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:45 Uhr, stellten zwei Jugendliche ihre Fahrräder im Bereich der Promenadestraße in Bamberg ab und sicherten ihre Fahrzeuge mit einem Fahrradschloss. Als sie zum Abstellort zurückkamen stellten beide fest, dass ein Unbekannter zwischenzeitlich beide Fahrräder entwendet hatte. Entwendet wurden ein grau-grünes Kinderfahrrad und ein schwarz-rotes Cube Mountainbike. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 entgegen.
Bamberg. Am 04.05.2023, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, parkte der Fahrer eines weißen Pkw Ford Focus seinen Pkw auf dem Parkplatz des Einkaufmarkt Kaufland in der Forchheimer Straße in Bamberg. Hierbei vergaß er die Seitenscheibe seines Pkw zu schließen. Ein Unbekannter entwendete daraufhin den im Fahrzeug befindlichen Geldbeutel. Zeugen, welche den Diebstahl beobachten konnten werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt, unter der Telefonnummer 0951/9129-210 zu melden.
Bamberg. Am 04.05.2023, in der Zeit von 17:15 Uhr bis 19:15 Uhr, stellte eine 72- Jährige ihren Rollstuhl in der Scheubelstraße in Bamberg ab. Als sie zum Abstellort zurückkam stellte sie fest, dass der Rollstuhl durch einen Unbekannten entwendet worden war. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 entgegen.
Bamberg. Am 05.05.2023, gegen 16:50 Uhr, entwendete eine Jugendliche mehrere Kleidungsstücke und eine Sonnenbrille im Wert von 24;96 Euro aus einem Bekleidungsgeschäft am Grünen Mark in Bamberg und wurde hierbei durch eine Angestellte erwischt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurden die Erziehungsberechtigten informiert.
Gegen 16:37 Uhr kam es dann in einem Einkaufsmarkt im Bamberger Osten zu einem weiteren Ladendiebstahl. Ein Ladendetektiv konnte beobachten, wie eine 28 Jahre alte Frau mehrere Hygieneartikel in dem Rucksack ihres 10 Jahre alten Kindes versteckte und dann mit dem Kind den Einkaufsmarkt verlassen wollte. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde das Diebesgut im Wert von ca. 13,- Euro an den Geschädigten zurückgegeben. Das Jugendamt wird über den Vorfall informiert.
Am 05.05.2023, in der Zeit von 12:45 Uhr bis 12:50 Uhr, parkte eine 72-Jährige ihren blauen Pkw Dacia in der Sodenstraße in Bamberg. Hier wurde das Fahrzeug dann durch den Fahrer eines schwarzen Pkw BMW angefahren. Anschließend entfernte sich der BMW-Fahrer, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 entgegen.
Bamberg. Am 06.05.2023, gegen 00:50 Uhr, sprach im Sandgebiet in Bamberg ein junger Mann zwei zivile Polizeibeamte an und lenkte das Gespräch in Richtung Drogenkonsum. Als er dann ankündigte vor Ort auch noch Rauschgift konsumieren zu wollen, wiesen sich die Beamten aus. Eine Überprüfung des jungen Mannes brachte dann eine kleine Menge Rauschgift zu Tage.
Bamberg. Am 05.05.2023, gegen 23:18 Uhr, wurde zwei junge Männer auf der Unteren Brücke einer Personenkontrolle unterzogen, nachdem sie dort alkoholisiert laute Musik hörten. Aufgrund weiterer Hinweise wurden beide Männer eingehender überprüft. Hierbei konnte festgestellt werden, dass einer der Beiden eine geringe Menge an Rauschgift mit sich führte.
Bamberg. Am 05.05.2023, gegen 10:10 Uhr, wurde in der Ludwigstraße in Bamberg ein junger Mann auf einen Elektroscooter einer Verkehrskontrolle unterzogen, da an dem Fahrzeug ein ungültiges, grünes Versicherungskennzeichen angebracht war. Der junge Mann hatte sich offensichtlich den Roller ausgeliehen, ohne auf die Farbe des Kennzeichens zu achten. Eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde aufgenommen.
Bamberg. Mehrere Kraftfahrzeugführer verloren in der Nacht von Freitag auf Samstag ihren Führerschein. Am 06.05.2023, gegen 01:50 Uhr, fiel am Schönleinsplatz in Bamberg einer zivilen Polizeistreife ein 32 Jahre alter Pkw-Fahrer durch seine auffällige Fahrweise auf. Im Rahmen der folgenden Verkehrskontrolle konnte die Ursache für die Fahrweise schnell festgestellt werden. Offensichtlich war der Fahrzeugführer stark alkoholisiert. Nach einer Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheines konnte der Mann seinen Weg zu Fuß fortsetzen.
Gegen 03.08 Uhr fiel dann ein 25-Jähriger auf, welcher im stark alkoholisierten Zustand einen öffentlich zugänglichen E-Scooter im Bereich der Markusbrücke führte. Auch dieser Fahrzeugführer musste sich einer Blutentnahme und hat mich führerscheinrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.
Bamberg. Am 06.05.2023, gegen 03:30 Uhr, befuhren ein 47 Jahre alter Mann und eine 42 Jahre alte Frau mit ihren Fahrrädern die Magazinstraße in Bamberg, als sie auf ein streitendes Pärchen aufmerksam wurden. Aus bislang unbekannten Gründen kam es dann zu einem Streit mit einem 27-Jährigen, bei welchem dieser die Frau vom Fahrrad stieß und dem Mann ins Gesicht schlug. Anschließend flüchtete der junge Mann in Richtung alte Seilerei. Im Rahmen der Fahndung konnte er jedoch durch Polizeikräfte ergriffen werden. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde eine Blutentnahme angeordnet. Weitere Ermittlungen zu diesem Vorfall sind nötig. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 zu melden.
Bamberg-Land:
ALTENDORF. Von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Gotenstraße ein Pkw beschädigt. Der Sachschaden, mehrere Kratzer und ein platter Reifen, liegt geschätzt bei ca. 3.000 Euro. Der Täter ist bislang unbekannt. Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
BAMBERG/MEMMELSDORF. Samstagfrüh, gegen 05:15 Uhr, befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Pkw die Autobahnausfahrt Memmelsdorf, fuhr dort gegen ein Verkehrszeichen und gegen die Schutzplanke. Anschließend setzte der Mann mit einem Teil des Schildträgers unter dem Fahrzeug seine Fahrt fort, bis Pödeldorf. Er ließ sich von einem Bekannten abholen, ohne den Schaden zu melden. Von einer Polizeistreife konnte der Unfallfahrer zeitnah ausfindig gemacht werden. Er stand unter Alkoholeinfluss, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,1 Promille. Es folgte eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land ermittelt u.a. wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr. Der Unfallschaden liegt bei ca. 4.000 Euro.
WALSDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:45 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2279 zwischen Steinsdorf und Walsdorf zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-Jähriger musste nach eigenen Angaben einem entgegenkommenden Pkw ausweichen und geriet dadurch in den Straßengraben. Das andere Fahrzeug sei mit Fernlicht auf der falschen Fahrbahnseite gefahren. Zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Der Unfallschaden liegt bei 3.000 Euro.
HALLSTADT. Ein 73-Jähriger wurde am Donnerstag, gegen 16:00 Uhr, an der Marktscheune von einem Unbekannten geschlagen. Der Geschädigte saß auf einer Bank gegenüber der Marktscheune, als der Täter auf ihn zukam und ihm mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Laut Personenbeschreibung handelte es sich um einen südländisch aussehenden Mann, ca. 45 Jahre alt, etwa 165 cm groß. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Land zu melden, Tel. 0951/9129-310.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Walberla 1. Tag
Nach pandemiebedingter Unterbrechung fand nun endlich wieder das bekannte „Walberlafest“ statt. Der Auftakt verlief aus polizeilicher Sicht ruhig. Trotz des in den Abendstunden durchwachsenen Wetters fanden ca. 2000 Personen den Weg auf den Bergsattel und genossen friedlich die Feierlichkeiten.
Einem polizeibekannten 23-jähriger Kirchehrenbacher jedoch, bekam die Höhenluft nicht. Er geriet mit seiner Ex-Freundin in Streit. Im Verlauf warf er ihr einen Stein hinterher, so dass sie am Gesäß getroffen wurde. Dem neuen Freund seiner Ex trat er zudem mit dem Fuß in den Rücken und beleidigte diesen. Gegen den jungen Mann wird nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Das neue Pärchen blieb weitestgehend unverletzt.
Kurz nach Mitternacht wurde ein 14-jähriger Junge einer Kontrolle unterzogen, welcher sich dieser entziehen wollte. Nachdem er durch die Beamten eingeholt werden konnte, war der Grund seiner Reaktion schnell gefunden. Eine geringe Menge Haschisch in seinen Hosentaschen für welche er sich nun verantworten muss, wurde sichergestellt. Der 14-Jährige wurde an seine Familie übergeben.
Unterleinleiter – Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein geparktes Kraftrad. Das Kraftrad war vor dem Anwesen des Besitzer geparkt und wies Beschädigungen an der Verkleidung auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150,- Euro. Hinweise erbittet die Polizei Ebermannstadt
Forchheim. Zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen wurde in der Wilhelm-Raabe-Straße ein am Fahrbahnrand geparkter roter Mitsubishi von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 250 Euro zu kümmern. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/70900 entgegen.
Forchheim. Am frühen Samstagmorgen wurde in der Bamberger Straße ein E-Scooter angehalten und der Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Beamten Alkoholgeruch bei dem 33-jährigen Mann festgestellt. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Es wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Dem Fahrer droht nun ein Fahrverbot.
Unterfranken:
Haßberge:
Weitere Sachbeschädigungen durch Graffiti Knetzgau. In der Zeit zwischen dem Donnerstag dem 04. Und Freitag dem 05.05.2023 kam es zu Sachbeschädigungen durch Graffiti in der Bernhauser Straße. Bereits in den Tagen zuvor kam es zu mehreren Vorfällen mit ähnlichen Schriftzügen in Knetzgau. Im jetzigen Fall hat der noch unbekannte Täter das Garagentor eines Knetzgauers sowie mehrere Stromkästen und Laternenmaste beschmiert. Die gesamte Schadenshöhe lässt sich bislang noch nicht beziffern. Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel. 09521/927-0
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“