Bamberg-Stadt:
Bamberg. Ein am Laubanger abgestellter Anhänger mit dem Kennzeichen IK-AQ115 wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag gestohlen. Nach Angaben des Halters hat der Anhänger einen Zeitwert von 1000,- Euro.
Bamberg. Eine Mülltonne im Wert von 200,- Euro wurde am Samstagmittag von einem Unbekannten in Brand gesteckt. Das Ganze war aus der Gereuthstraße gemeldet worden, der Brand wurde durch einen Anwohner gelöscht.
Bamberg. Ein in der Pödeldorfer Straße geparkter Kia wurde am Samstag, zwischen 11.50 Uhr und
12.15 Uhr, von einem Unbekannten angefahren. Der Verursacher des Unfalls flüchtete von der Unfallstelle und hinterließ Schaden in Höhe von 1000,- Euro.
Eine weitere Unfallflucht wurde aus der Buger Straße gemeldet. Hier wurde ein VW Passat angefahren, der Schaden wird mit 2000,- Euro angegeben. Der geschädigte Autofahrer gibt als Unfallzeit den Freitag, zwischen 11 und 14 Uhr, an.
Zu guter Letzt kam es im Kaspar-Zeuß-Weg noch zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Am Freitag oder Samstag wurde ein VW Golf angefahren. Der hinterlassene Schaden wird auf 3000,- Euro geschätzt.
Bamberg. Zu einer Körperverletzung wurde die Polizei am Sonntag, gegen 2 Uhr, gerufen. Ein betrunkener 23-jähriger war nicht in eine Diskothek am Obstmarkt eingelassen worden. Aus Frust darüber schlug er mit der Faust auf einen Türsteher ein. Der 23-jährige musste durch die verständigte Polizei ausgenüchtert werden. Der Geschädigte wurde nur leicht verletzt
Bamberg-Land:
GUNDELSHEIM. Im Zeitraum von Freitagfrüh bis Samstagmittag wurde in der Blumenstraße ein Garagentor beschädigt. Offensichtlich stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Rangieren gegen das Garagentor und entfernte sich anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Garagentor entstand eine große Delle. Der Sachschaden wird auf ca. 300,- Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land erbittet Täterhinweise unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 310.
Verkehrspolizei Bamberg:
Stadtgebiet Bamberg Das neue Versicherungsjahr ist schon wieder 5 Tage alt, was offenbar trotz mehrerer Presseveröffentlichungen an einer Vielzahl von Zweiradfahrern vorbei gegangen ist. So war am Samstagvormittag auch ein 32-jähriger Fahrer eines E-Scooters aus dem Landkreis Bamberg sichtlich überrascht, als er in der Innenstadt von Bamberg durch eine Streife der Verkehrspolizei kontrolliert wurde. An seinem Gefährt war immer noch das grüne Versicherungskennzeichen angebracht, eine aktuelle Versicherung konnte er nicht vorweisen. Bis er sich sein aktuelles schwarzes Versicherungskennzeichen beschafft hat, kann er sein Gefährt nur ohne Motorunterstützung nutzen. Eine Anzeige aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes folgt. Allein im Stadtgebiet Bamberg machten sich auf diese Weise innerhalb 5 Tagen 24 Fahrer strafbar.
Starkenfeldstraße, Bamberg Eine ordnungsgemäße Ladungssicherung kann Unfälle vermeiden und sogar Leben retten. Was im Pkw-Kofferraum oder auf der Rückbank anfängt, hört natürlich im gewerblichen Güterverkehr nicht auf. Deshalb staunten die Beamten der Verkehrspolizei Bamberg nicht schlecht, als sie am späten Samstagnachmittag in der Bamberger Starkenfeldstraße einen Lkw, beladen mit Baumstämmen, kontrollierten. Alle Stapel mit Stämmen waren nur mangelhaft gesichert, sodass die Gefahr bestand, dass nicht nur größere Rindenteile, sondern ganze Rundhölzer auf die Fahrbahn fallen konnten. Nach der Nachsicherung erwartet den 70-jährigen Fahrer auch noch eine Bußgeldanzeige.
A 73, Hirschaid, Lkr. Bamberg Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf der A 73 bei Hirschaid am Samstagnachmittag kurz vor 14.00 h sucht die Verkehrspolizeiinspektion Bamberg unter der Telefonnummer 0951/9129-510. In Fahrtrichtung Nürnberg befuhr ein 30-jähriger Mann aus Bielefeld mit seinem dunklen Nissan die linke Fahrspur, als eine 20-jährige Autofahrerin ebenfalls zum Überholen ausscherte. Um eine Kollision zu vermeiden wich der Bielefelder nach links in den Mittelstreifen aus und streifte dabei die Mittelschutzplanke. Ohne dies bemerkt zu haben fuhr die Fahrerin mit ihrem weißen Kleinwagen weiter, weshalb gegen sie nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt wird. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5000.- Euro geschätzt.
Forchheim Stadt und Landkreis:
FORCHHEIM. Am Samstag kam es gegen 12.25 Uhr in der Bamberger Straße zu einem Auffahrunfall. Ein 34-jähriger Golffahrer übersah hierbei ein verkehrsbedingt haltendes Fahrzeug und fuhr auf dieses auf. Hierbei wurde die 28-jährige Fahrzeugführerin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 14.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher eine Atemalkoholkonzentration von 0,38 Promille aufzeigte. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme angeordnet. Eine Anzeige bezüglich einer fahrlässigen Körperverletzung und der Gefährdung des Straßenverkehrs sind die Folge.
FORCHHEIM. Am Samstag wurde gegen 09.45 Uhr eine Streifenbesatzung in der Äußeren Nürnberger Straße auf einen Rollerfahrer aufmerksam, der beim Erblicken des Streifenfahrzeugs plötzlich in eine Seitenstraße abbog. Hier versuchte er der Streife mit überhöhter Geschwindigkeit zu entkommen. Schließlich ließ er seinen Motorroller zu Boden fallen und versuchte zu Fuß zu flüchten. Nach ca. 50 Metern konnte er von einem Beamten eingeholt und festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass der Roller nicht versichert war, der 38-jährige Fahrer keine erforderliche Fahrerlaubnis hatte und zudem noch unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei der Durchsuchung seiner Person konnte weiterhin ein sogenanntes Butterflymesser sowie eine Spritze mit einer Restmenge Drogen aufgefunden werden. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen die Person auch noch ein Haftbefehl bestand, weshalb er noch erfolgter Sachbearbeitung in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde. Der 38-Jährige muss sich nun auch noch wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie Verstößen nach dem Pflichtversicherungsgesetz, Waffengesetz und dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Mittelfranken:
Erlangen:
Trunkenheitsfahrt mit glimpflichem Ausgang In den Morgenstunden des 05.03.2023 meldete sich eine Verkehrsteilnehmerin am Notruf der Polizei. Sie teilte mit, dass sie sich auf der BAB A 3 in Richtung Würzburg befinde, und ein vor ihr fahrender Pkw Schlangenlinie fahren würde. Im weiteren Verlauf versuchte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Erlangen das Fahrzeug anzuhalten. Der Fahrer machte jedoch keinerlei Anstalten den Aufforderungen der Beamten Folge zu leisten. Über die Ausfahrt Erlangen West änderte er seine Fahrtrichtung. Am Autobahnkreuz Fürth / Erlangen wechselte er auf die A 73 in Richtung Feucht. Bei seiner Irrfahrt touchierte er wohl auch die Mittelschutzleitplanke bei Erlangen West. Nach ca. 25 Minuten konnte das Fahrzeug unter Hinzuziehung einer Streife der PI Erlangen Stadt an einem Parkplatz bei Erlangen Eltersdorf angehalten werden. Die Überprüfung der Fahrtauglichkeit des 41 Jährigen auf Fürth ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin stand er unter Alkoholeinfluss. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Dies dürfte wohl auch der Grund gewesen sein, dass er den Aufforderungen zum Anhalten nicht Folge leistete. Ob ein Sachschaden entstanden ist, wird noch geprüft. Auf den Mann kommt ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu. Verkehrspolizeiinspektion Erlangen Dienstgebäude: Schornbaumstraße 11 91052 Erlangen Haltestelle: Buslinie 286 – Haltestelle Schornbaumstraße Buslinien 280/281/289 – Haltestelle Forschungszentrum S1/R2 – Haltepunkt Paul-GossenStraße Telefon: 09131/760-414
Unterfranken:
Haßberge:
KNETZGAU. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am frühen Sonntagmorgen um 03:35 Uhr konnten Beamte deutlichen Alkoholgeruch bei einem 22 Jahre alten Autofahrer feststellen. Nachdem der freiwillige Alkoholtest einen Wert von mehr als 1,2 Promille ergab, wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
HOFHEIM I.UFR, OT RECKERTSHAUSEN. Am Samstagmorgen fuhren um 09:35 Uhr drei Verkehrsteilnehmer mit ihren Fahrzeugen von Reckertshausen in Richtung Friesenhausen. Die Fahrerin eines Opels befand sich hierbei bereits im Überholvorgang, als eine vor ihr fahrende Peugeotfahrerin ebenso den davor fahrenden Traktor überholen wollte. Um die bevorstehende Kollision noch zu vermeiden, tätigte die Opelfahrerin eine Ausweichbewegung, kam hierdurch mit ihrem Pkw ins Schleudern, touchierten den Reifen des Traktoranhängers und landete im linksseitigen Straßengraben. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen und musste zur weiteren medizinischen Versorgung mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. An ihrem nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtunfallschaden beläuft sich auf mehr als 4.000 Euro.
Unterpreppach, Lkr. Hassberge
Mutmaßlich in der Nacht vom 03.03.2023 auf den 04.03.2023 befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem PKW die Ortsverbindungsstraße von Ruppach kommend in Richtung Unterpreppach. Kurz nach dem Ortseingangsschild Unterpreppach kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein am Fahrbahnrand angebrachtes Verkehrsschild, welches durch den Aufprall stark beschädigt wurde. Im Anschluss entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.
Die Polizeiinspektion Ebern sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, bzw. zum Unfallverursacher geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09531-9240 bei der Polizei in Ebern zu melden.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“