Bamberg Stadt:
BAMBERG. Insgesamt vier Frauen und ein Mann wurden im Laufe des Mittwochs in verschiedenen Geschäften im Stadtgebiet Bamberg beim Diebstahl von Kosmetikartikeln und Zigaretten im Gesamtwert von knapp 170 Euro erwischt. Sie müssen sich allesamt wegen Ladendiebstahls verantworten.
BAMBERG. In der Gasfabrikstraße hat ein Unbekannter an einem dort geparkten grau/schwarzen VW ID.3 zwei Reifen zwischen Sonntagabend, 20.00 Uhr und Montagfrüh, 08.00 Uhr, zerstochen. Der hinterlassene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 600 Euro beziffert.
BAMBERG. Auf dem Parkdeck der Agentur für Arbeit im Mannlehenweg wurden am Mittwoch, zwischen 15.00 Uhr und 16.30 Uhr, an einem braunen Mazda 6 zwei Reifen zerstochen. Der hier angerichtete Sachschaden beläuft sich ebenfalls auf ca. 600 Euro.
Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am Mittwochfrüh, kurz nach 08.00 Uhr, fuhr eine 56-jährige VW-Fahrerin in der Kaspar-Schulz-Straße geradeaus über die Sperrfläche und stieß gegen einen Lkw, der dort nach rechts in Richtung Hallstadt abbiegen wollte. Bei dem Verkehrsunfall wurde zwar niemand verletzt, es entstand aber dennoch Sachschaden in Höhe von etwa 9000 Euro.
BAMBERG. Beim Rechtsabbiegen von der Langen Straße in die Promenadestraße übersah am Mittwochfrüh, gegen 10.40 Uhr, ein Lkw-Fahrer einen Radfahrer im toten Winkel und klemmte
diesen unter seinem rechten Vorderreifen ein. Der 32-jährige Radfahrer musste mit Prellungen und Schürfwunden ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
BAMBERG. Ein 21-jähriger Autofahrer parkte am Mittwochabend, kurz vor 23.00 Uhr, auf dem Parkplatz der Altenburg mit überhöhter Geschwindigkeit sein Fahrzeug aus und stieß hierbei gegen zwei dort geparkte Autos. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf etwa 22.000 Euro beziffert.
BAMBERG. Am Oberen Stephansberg wurde zwischen 26.04.2023 und 03.05.2023 der linke Kotflügel eines grauen VW Golf angefahren. Der bislang noch unbekannte Unfallverursacher richtete an dem Auto Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro an.
BAMBERG. Am Dienstagabend, 02.05.2023, gegen 20.00 Uhr, wurde im Fortenbachweg die Heckstoßstange eines schwarzen BMW 320i angefahren. Der Unfallverursacher, der Fahrer eines VW Golf, wurde zwar von einer Frau aus der Parklücke herausgelotst, stieß allerdings trotzdem gegen das andere Fahrzeug und richtete Sachschaden in Höhe von 2000 Euro an, bevor er von der Unfallstelle flüchtete. Aufgrund des abgelesenen Kennzeichens wird es wohl für die Polizei ein leichtes Spiel werden, den Verantwortlichen zu ermitteln.
BAMBERG. Am Mittwochabend, gegen 23.00 Uhr, wurde ein 19-jähriger Mann am Bamberger Bahnhof einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung tauchten in der Unterwäsche versteckt knapp zwei Gramm Haschisch auf. Das Rauschgift wurde von der Polizei beschlagnahmt. Der junge Mann muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten.
BAMBERG. Am Mittwochabend, kurz vor Mitternacht, stürzte in der Plattengasse ein 24-jähriger Pedelec-Fahrer, weil er mit seinem Lenker in einem Maschendrahtzaun hängen blieb. Beim Eintreffen der Polizei wehte den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Der 24-Jährige brachte es bei einem Alkoholtest auf 2,24 Promille, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste.
BAMBERG. Am Mittwochabend, kurz vor 20.00 Uhr, fiel in der Grüntalstraße ein 21-jähriger Mann auf, weshalb er einer Personenkontrolle unterzogen wurde. Hierbei tauchten bei ihm über 6 Gramm Haschisch auf, was beschlagnahmt wurde.
BAMBERG. Am Donnerstagfrüh, um kurz vor 01.30 Uhr, wurde in der Geisfelder Straße ein 46-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei verhielt sich der Mann sichtlich nervös. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Zudem räumte er ein, kurz vorher Rauschgift konsumiert zu haben, weshalb eine Blutentnahme unumgänglich war. Zudem bestand gegen den Mann noch ein Haftbefehl, weshalb er ins Gefängnis eingeliefert wurde.
Bamberg Land:
Diebstähle
STAPPENBACH. Auf einem Flurgrundstück im Bereich Stappenbach entwendete ein unbekannter Täter am 29. April, gegen 13.50 Uhr, 90 Setzlinge im Wert von etwa 250 Euro. Wer kann Hinweise auf den Verbleib der Setzlinge geben? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310 entgegen.
BREITENGÜSSBACH. Aus einem Selbstbedienungshäuschen in der Bühlstraße wurden am Mittwoch, gegen 14.14 Uhr mehrere Gegenstände im Gesamtwert von etwa 60 Euro entwendet. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
Verkehrsunfallfluchten
STRULLENDORF. Am Mittwoch, gegen 10.15 Uhr, fuhr eine unbekannte Verkehrsteilnehmerin aus dem Grundstück der VR Bank heraus und bog nach links in Richtung Hirschaid ab. Dabei übersah diese einen Traktor-Fahrer, welcher die Forchheimer Straße in aufsteigende Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, woraufhin die VW Tiguan-Fahrerin mit Bamberger-Kennzeichen jedoch nicht anhielt und ihre Fahrt in Richtung Hirschaid fortsetzte. Am Traktor entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro. Wer kann Hinweise auf die etwa 70-80-jährige unbekannte Fahrerin geben? Meldung nimmt die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310 entgegen.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Forchheim. Am Mittwoch gegen 09:30 Uhr stellte eine 22-Jährige ihren schwarzen BMW/320l in der Hainbrunnenstraße ab. Als sie gegen 12:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen frischen Unfallschaden am linken hinteren Kotflügel feststellen. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadens-regulierung zu kümmern. Der Schaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Forchheim. Am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter der Stadtwerke Forchheim frische Graffitis am oberen Parkdeck eines Parkhauses in der Bamberger Straße. Nach Sichtung der Videoaufzeichnungen konnten am Tattag, den 27.04.2023, 15:00 Uhr, drei zunächst unbekannte männliche Jugendliche erkannt werden. Die zunächst unbekannten Täter konnten ermittelt werden, einer der drei Jugendlichen konnte als alleinbeteiligter Täter identifiziert werden. Nach einer ausführlichen Befragung, gab der 15-Jährige neben der Tat vom 27.04.2023 auch noch zehn weitere Taten gegenüber den Beamten zu. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.
Hausen. In der Zeit zwischen Dienstag, 02.05.2023, 20:00 Uhr, und Mittwoch, 03.05.2023, 08:30 Uhr, verschafften sich bisher unbekannte Täter Zugang in einen Getränkemarkt in der Heroldsbacher Straße. Dort entwendeten sie Waren in Höhe von ca. 5.000,- Euro. Zeugen, die im relevanten Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen (Tel.: 09191/7090-0).
Forchheim. Am Mittwochabend gegen 22:40 Uhr wurde ein 18-Jähriger am Bahnhofsplatz einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der durchgeführten Personenkontrolle konnten die Beamten eine geringe Menge Marihuana auffinden. Der 18-Jährige muss sich nun auf Grund des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten.
Unterfranken:
Haßberge:
Ebern, Lkr. Haßberge: Am Mittwochabend wurde der 26jährige Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der E-Scooter war in einem ordnungsgemäßen Zustand, der Fahrer stand jedoch unter Drogeneinfluss und durfte seine Fahrt nicht fortsetzten. Stattdessen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro.
Mittelfranken:
Erlangen:
Fehler beim Überholen Erhebliche Folgen hatte letzte Nacht ein Fehler beim Überholen. Nach einem Auffahrunfall mit drei Sattelzügen musste die rechte Fahrspur der A 3 in Fahrtrichtung Passau bei Heßdorf gesperrt werden. Um 03.40 Uhr war der Fahrer eines Sattelzuges mit seinem Fahrzeug im Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und Erlangen-West unterwegs. Am Beginn der Baustelle überholte er trotz Überholverbot mehrere Fahrzeuge. Beim Wiedereinordnen vor der Fahrbahnverschwenkung musste er aufgrund der Verkehrslage stark abbremsen. Der Fahrer des Sattelzuges hinter ihm schaffte es noch zu bremsen. Allerdings nicht die Fahrer der beiden folgenden Sattelzüge, die auffuhren. Der Unfallverursacher hielt noch kurz an und sprach mit einem Zeugen, setzte dann seine Fahrt aber einfach fort. Es gab keine Verletzten. Allerdings musste die rechte Fahrspur für Bergungs- und Reinigungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt werden.
Bei einem Verkehrsunfall auf Höhe Erlangen-Tennenlohe erlitt ein 48-jähriger Motorradfahrer gestern Nachmittag leichte Verletzungen. Der Fahrer eines Sattelzuges war auf der A 3 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. An der Ausfahrt Erlangen-Tennenlohe fuhr er von der Autobahn ab. In der Ausfahrt bemerkte er aber, dass er sich verfahren hatte. Deshalb fuhr er rückwärts um wieder auf die Hauptfahrbahn zu kommen, übersah aber einen von hinten kommenden Motorradfahrer. Dieser konnte anhalten und hupte. Trotzdem wurde er vom Heck des Aufliegers erfasst. Der Fahrer stürzte von seiner Maschine und kam mit leichte Handverletzungen in ein Krankenhaus. Sein Motorrad kam unter den Lkw und wurde erheblich beschädigt
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“