Bamberg-Stadt:
BAMBERG. Am Freitagnachmittag kam es im Bereich Pödeldorfer Straße / Armeestraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fußgängerinnen verletzt wurden. Ein 35jähriger Pkw-Fahrer kam aus Richtung Pödeldorf in Richtung stadteinwärts gefahren und wollte an der Kreuzung nach links in die Armeestraße abbiegen. Hier musste er zunächst an der roten Ampel anhalten. Zeitgleich wollten zwei 58 und 57jährige Fußgängerinnen an der gegenüberliegenden Fußgängerampel die Armeestraßen in Richtung Hauptsmoorwald queren. Sie betraten bei Grünlicht die Fußgängerfurth und wurden von dem nun links abbiegenden Pkw – Fahrer übersehen, sodass beide Frauen vom Pkw erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert wurden. Sowohl Polizei als auch Rettungsdienst und Notarzt waren an der Unfallstelle vor Ort. Für den Zeitraum der ärztlichen Versorgung und der Unfallaufnahme kam es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen. Beide Frauen wurden zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung bei Verkehrsunfall verantworten.
BAMBERG. Unbekannte haben im Zeitraum vom 27.02.2023 bis 01.03.2023 einen in der Kantstraße abgestellten Mercedes im Bereich der hinteren Fahrzeugtüre derart verkratzt, dass ein Schaden in Höhe von rund 300 Euro entstand.
BAMBERG. Am Freitagvormittag wurde durch die Polizei Bamberg-Stadt gegen 10 Uhr ein 67jähriger Mofa-Fahrer in der Zollnerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten fest, dass der Mann nur im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung war, jedoch für das Führen des Fahrzeuges eine Fahrerlaubnis benötigt hätte. Er wurde wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt, die Weiterfahrt wurde unterbunden.
BAMBERG. Im Zeitraum vom Donnerstag auf Freitag wurde ein Werbebanner einer Anwaltskanzlei, welches an einem Zaun im John-F.-Kennedy-Boulevard aufgehängt war, entwendet. Dieses hatte einen Wert von rund 50 Euro. Hinweise zum Verbleib des Banners nimmt die Polizei Bamberg-Stadt entgegen.
BAMBERG. Eine 27jährige Frau hatte im Zug zwischen München und Bamberg zunächst ihre Tasche vergessen. Diese wurde bei einem Zugbegleiter der den Fund wiederum der Polizei Bamberg mitteilte. Beim Ermitteln der rechtmäßigen Eigentümerin kam zudem noch Marihuana und Rauschgiftutensilien zum Vorschein. Die 27jährige Frau kann sich nun zumindest über die Rückgabe der Tasche freuen, bezüglich des Betäubungsmittels wird eine Anzeige erstattet.
BAMBERG. Im Zeitraum vom 01.03.2023 auf den 02.03.2023 wurde die Schaufensterscheibe eines Ladengeschäfts in der Gaustadter Hauptstraße 90 beschädigt, sodass Sachschaden in Höhe von rund 2500 Euro entstand.
Bamberg-Land:
POPPENDORF. In Poppendorf übersah am Freitagnachmittag ein 25-jähriger Fahrer eines Ford Transit an einer Einmündung eine von rechts kommende 14-jährige Fahrradfahrerin. Die junge Fahrradfahrerin verletzte sich durch den Sturz leicht am linken Oberschenkel und wurde vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand ein geringer Sachschaden i.H.v. 50,- EUR. Am Transporter wurde die Frontstoßstange mit einem Schaden i.H.v. 100,- EUR beschädigt.
BISCHBERG. Ein 25-jähriger fuhr mit seinem Kleintransporter die Hauptstraße entlang. Während der Fahrt kam er etwas zu weit nach links und streifte mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden Kleintransporters.
Aufgrund der Trümmer stürzte ein nachfolgender 18-jähriger Kradfahrer mit seiner Honda CBR und zog sich eine Prellung am linken Bein und Hüfte zu. Weiterhin wurde noch die Honda CBR an der Verkleidung beschädigt (SS: 2.100,- EUR). An den beiden Außenspiegeln der Kleintransporter entstand ein Sachschaden i.H.v. 400,- EUR.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Igensdorf. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster eines Bürogebäudes der Agrarfirma auf. Nachdem diese in das Gebäude eingestiegen waren, durchwühlten sie mehrere Büros des Anwesens. Mit einem aufgefundenen Schlüssel konnte aus einem Tresor ein Geldbetrag in Höhe von 5.000,00 € entwendet werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000,00 € beziffert. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Ebermannstadt unter Tel. 09194/7388-0, in Verbindung zu setzen.
Gräfenberg. Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag hebelten unbekannte Täter ein Fenster einer Maschinenbaufirma auf. Auch hier wurden diverse Bürogegenstände durchwühlt und verwüstet. Zu einem Entwendungsschaden kam es jedoch nicht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich allerdings auf 2.500,00 €. Zeugen oder Hinweisgeber werden abermals gebeten, sich mit der Polizei Ebermannstadt unter Tel. 09194/7388-0, in Verbindung zu setzen.
Egloffstein. Im Laufe der Freitagnacht entwendeten unbekannte Täter mehrere hundert Silbermünzen von einem Balkon eines Einfamilienhauses in Affalterthal. Über den Garten des Anwesens gelangten die Täter über einen Balkon in das 1. OG. Die nicht versperrten, dort gelagerten Münzen besitzen einen Wert von mindestens 13.000,00 €. Ein Sachschaden entstand nicht. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei Ebermannstadt unter 09194/7388-0 in Verbindung zu setzen.
Forchheim. Am Freitagmorgen wollte ein 61-jähriger Lkw-Fahrer von der B470 kommend, nach rechts abbiegen, um bei der Anschlussstelle Forchheim-Süd auf die A 73 aufzufahren. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 46-jährigen Subaru-Fahrer. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 5000,- Euro.
Forchheim. Zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 07.40 Uhr, wurde die große Werbetafel eines Autohauses in der Daimlerstraße beschädigt. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Verursacher um einen Lkw handelt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden wird auf 6000,- Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Forchheim. Bereits im Zeitraum vom 22.02.2023 bis 03.03.2023 wurde auf einem Parkplatz in der Ruhalmstraße ein roter Kia angefahren. Der Sachschaden beläuft sich auf 300,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen (Tel.: 09191/7090-0).
Forchheim. Im Zeitraum vom 09.02.2023 bis 03.03.2023 wurde, ein in der Hans-Böckler-Straße abgestellter, Pkw-Anhänger entwendet. Der Anhänger ist silber mit einer markant roten Plane. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1000,- Euro. Hinweise zum Verbleib des Anhängers erbittet die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0.
Mittelfranken:
Erlangen:
Ware beschädigt und Ladendetektivin angegangen Am 03.03.2023 betrat eine 31-Jährige Kundin mit ihrem Ehemann und ihrem Kind ein Geschäft in der Erlanger Innenstadt. Im weiteren Verlauf konnte die Kundin durch eine Ladendetektivin dabei beobachtet werden, wie sie zwei Produktverpackungen gewaltsam öffnete und die Gegenstände in einem Regal versteckte. Da die Ware so in der Regel nicht mehr zurück in den Verkauf gelangen konnte, wurde die Kundin auf ihr Verhalten hin angesprochen und in das Büro des Geschäftes gebeten. Die Kundin zeigte dort gegen 14:15 Uhr jedoch wenig Reue, wurde zunehmend aggressiver und packte die Ladendetektivin unvermittelt am rechten Arm und am Hinterkopf. Eine ebenfalls anwesende Verkäuferin musste dazwischen gehen, um den Angriff der Kundin auf die Ladendetektivin zu unterbinden. Die Verkäuferin drückte hierbei die Kundin auf einen Tisch, um deren Einwirkungsbereich zu begrenzen. Der Ehemann der Kundin bekam von außen die Auseinandersetzung im Büro mit und hämmerte nun seinerseits gegen die Türe des Zimmers. Sowohl die Kundin als auch die Ladendetektivin wurden bei der Rangelei leicht verletzt. Gegen die Kundin wird nun ein Verfahren wegen Sachbeschädigung an den Produktverpackungen und Körperverletzung zum Nachteil der Ladendetektivin betrieben.
Möhrendorf – Am frühen Freitagabend befuhr eine Frau mit ihrem Pkw die Erlanger Straße in nördliche Richtung. Hierbei übersah sie einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Die Frau fuhr mit der vorderen, rechten Seite ihres Pkw gegen die hintere linke Seite des geparkten Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls verkeilten sich die beiden Fahrzeuge ineinander. An beiden Fahrzeugen entstand ersten Schätzungen zu Folge wirtschaftlicher Totalschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Pkw der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden.
Unterfranken:
Haßberge:
Holzdiebstahl Zeil-Bischofsheim: In der Nacht vom 02.03.23 auf den 03.03.23 entwendeten Unbekannte aus einem Waldstück bei Bischofsheim für den Abtransport abgelagertes Holz. Da es sich um eine Menge von ca. 10 Festmetern handelte, muss für den Abtransport schweres Gerät, wie Traktor mit Anhänger, bzw. Rückewagen, verwendet worden sein. Der entstandene Beuteschaden beläuft sich auf ca. 900,– Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Haßfurt unter der Rufnummer: 09521/ 927-0.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“