Die Bundespolizei hat am frühen Morgen Objekte in Berlin und Hamburg durchsucht., © Lino Mirgeler/dpa

Polizeibericht 03.03.2023

Bamberg-Stadt:

 

BAMBERG. In der Zeit zwischen Freitag, dem 24.02.2023 und Samstag dem 25.02.2023 wurde ein in der Katharinenstraße abgestelltes und abgesperrtes Cube Fahrrad entwendet. Das grau/orangene Fahrrad im Wert von 450 Euro stand im Fahrradunterstand eines Mehrfamilienhauses.

Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.

 

BAMBERG. Mittwochnachmittag konnte ein Angestellter eines Bekleidungsgeschäfts am Maxplatz einen 55-Jährigen dabei beobachten, wie er mit einer Jacke in eine Umkleidekabine ging. Dort tauschte er seine alte Jacke gegen die Neue aus und entfernte an dieser die Sicherungsetiketten. Er verließ die Umkleidekabine und hängte seine alte Jacke auf den Kleiderbügel, anschließend passierte er den Kassenbereich. Dort wurde er von dem Angestellten angesprochen und aufgehalten bis die Polizei eintraf. Die Jacke hatte einen Wert von 300 Euro. Der 55-Jährige wurde vorläufig festgenommen und wird dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

 

BAMBERG. Donnerstagfrüh gegen 0:45 Uhr hörte eine Anwohnerin in der Neuerbstraße einen lauten Schlag. Als sie aus dem Fenster sah, konnte sie ein umgeworfenes Kleinkraftrad und zwei davonlaufende Jugendliche erkennen. Die eintreffende Polizeistreife konnte dort noch einen beschädigten Pkw feststellen und schätzt den Sachschaden an den beiden Fahrzeugen auf ca. 1.000 Euro.

Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nun nach Personen, die ebenfalls etwas mitbekommen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

 

BAMBERG. Mittwochabend traf eine Polizeistreife in der Brennerstraße auf eine Personengruppe in der ein 26-Jähriger einen Joint rauchte, weshalb eine Personenkontrolle durchgeführt wurde. Dabei wurde eine weitere geringe Menge Marihuana bei einer anderen Person gefunden. Beides wurde sichergestellt.

 

BAMBERG. Mittwochfrüh wurde ein 19-Jähriger in der Hans-Birkmayr-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. An seinem BMW nahm der Fahrer etliche Veränderungen vor. Sein getuntes Auto stellte er allerdings nicht dem TÜV vor, der die ein oder andere Veränderung hätte genehmigen können. Die Erlöschung der Betriebserlaubnis war deshalb unumgänglich.

 

 

Bamberg-Land:

 

SCHESSLITZ. Beide amtliche Kennzeichen FR-C 5896 entwendeten unbekannte Diebe von einem Pkw, VW Golf. Das Fahrzeug stand zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 10 Uhr, ordnungsgemäß in einer Parkbucht in der Ortsstraße „Neumarkt“.

Wer kann Hinweise auf den Verbleib der Kennzeichen geben? Meldungen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.

 

MEMMELSDORF. Eine im Friedhof Fasanerie vor einem Urnengrab abgestellte Blumen-/Grabschale ließ ein Unbekannter mitgehen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 22. und 28. Februar.

Wer hat Beobachtungen gemacht. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.

 

HALLSTADT. Am Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, hielten sich im REWE-Markt in der Biegenhofstraße zwei männliche Personen in verdächtiger Weise auf. Dies bemerkte das aufmerksame Personal. Beide verließen den Markt schließlich wieder, ohne an der Kasse etwas bezahlt zu haben. Anhand von Aufzeichnungen stellte sich heraus, dass die Männer jeweils mehrere Lebensmittel in ihre Jacken steckten und mitgehen ließen.

Die Ladendiebe werden wie folgt beschrieben:

  1. Person: osteuropäisches Aussehen, schlank, rasiert, trug grüne Mütze, dunkelblaue/schwarze Weste, dunklen Kapuzenpullover, schwarze Jeans, weiße Schuhe

 

  1. Person: osteuropäisches Aussehen, normale Statur, rasiert, trug dunkle Mütze, dunkle/schwarze Jacke, schwarzen Pullover, schwarze Hose und schwarze Schuhe

 

Wer hat den Ladendiebstahl beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.

 

REUNDORF. Unbekannte brachen in der Zeit von Montag- bis Mittwochnachmittag gewaltsam das Fenster einer Gartenhütte in der Flur-Nr. 128 auf. Beim Durchsuchen der Räumlichkeit fiel den Einbrechern eine Dose mit einem zweistelligen Bargeldbetrag in die Hände. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 80 Euro.

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegengenommen.

 

SCHESSLITZ. Blechschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochvormittag ereignete. Von der Grumbachstraße wollte ein 62-jähriger Lkw-Fahrer nach links auf die Staatsstraße abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt eines 64-jährigen Autofahrers. Glücklicherweise blieben beim Zusammenstoß beide Fahrzeugführer unverletzt. Der nicht mehr fahrbereite Pkw, Suzuki, musste durch ein Abschleppunternehmen an der Unfallstelle abgeholt werden.

 

POMMERSFELDEN. Unter Missachtung der Vorfahrt bog am Mittwochnachmittag eine 42-jährige Autofahrerin von der B 505 kommend nach links auf die Staatsstraße in Richtung Höchstadt ab. Dabei übersah sie den von rechts herannahenden Pkw eines 30-Jährigen und prallte mit dem BMW zusammen. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt. Da am Pkw, BMW, die Hinterachse gebrochen war, musste das Auto abgeschleppt werden.

 

BAMBERG. Am Mittwochvormittag fiel einer Streife der Landkreispolizei in der Moosstraße ein E-Scooter Fahrer auf, der kein ab 1. März erforderliches neues Versicherungskennzeichen angebracht hatte. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt.

 

HALLSTADT. Sein Kleinkraftrad musste am Mittwoch auch noch ein 68-Jähriger stehen lassen. Er war mit dem Fahrzeug im Kaiweg mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen unterwegs. Dies blieb einer Polizeistreife nicht verborgen.

Beide Fahrzeugführer müssen sich nun wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

 

 

Verkehrspolizei Bamberg:

 

Bamberg.     Grün leuchtete es den Beamten entgegen, als eine Streife der Verkehrspolizei am Mittwochmorgen im Bamberger Osten auf das Versicherungskennzeichen des E-Scooters eines 15-Jährigen schaute. Die alten Versicherungskennzeichen von 2022 verlieren mit Ablauf Februar die Gültigkeit, da der Versicherungsschutz erlischt. Es muss ein neuer Vertrag abgeschlossen werden, für den es auch ein neues Versicherungskennzeichen mit anderer Farbe gibt. Für 2023 ist es übrigens schwarz. So musste der junge Mann seine Fahrt beenden und darf das Gefährt erst wieder benutzen, wenn es neu versichert ist. Leider zieht das Versäumnis auch ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz nach sich.

 

Hallstadt.     Bei der Verkehrskontrolle eines E-Scooters am frühen Mittwochabend in Hallstadt stellten die Beamten fest, dass die 36-jährige Fahrerin leider vergessen hatte, einen neuen Versicherungsvertrag abzuschließen. Sie war immer noch mit dem seit Anfang März ungültigem grünen Versicherungskennzeichen des Vorjahres unterwegs, was natürlich sofort auffiel. Sie musste also die Fahrt beenden und erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

 

 

Forchheim:

 

Forchheim. Im Kreuzungsbereich der Bamberger Straße/Adenauerallee kam es am Mittwochabend gegen 17:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Hierbei übersah der 36-jährige Mercedes-Fahrer den entgegen-kommenden 50-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Glücklicherweise verletzte sich bei diesem Unfall niemand, das Fahrrad trug ebenfalls keinen Schaden davon. Die Schadenshöhe des Pkw beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro.

 

Forchheim. Am Mittwochmorgen konnte in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße ein 42-Jähriger beim Ladendiebstahl beobachtet werden. Hierbei bezahlte er das Leberkäsebrötchen, welches sich neben anderen Waren in seinem Einkaufskorb befand, nicht und passierte den Kassenbereich. Ein weiterer Ladendiebstahl ereignete sich am Abend gegen 17:00 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße, hier wurden zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren dabei beobachtet, wie sie den Kassenbereich mit verschiedenen Waren ohne zu bezahlen passieren wollten. Der Warenwert beläuft sich auf ca. 185,- Euro. Die drei Ladendiebe erwartet nun eine Anzeige.

 

Forchheim. Am Mittwochmorgen gegen 09:00 Uhr befuhr ein 34-Jähriger die Bayreuther Straße mit einem E-Scooter, an dem ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Da die Beamten im Rahmen der durchgeführten Kontrolle feststellten, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz besteht, wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am Abend gegen 17:35 Uhr stellten Beamten der Polizeiinspektion Forchheim einen weiteren E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen in der Bügstraße fest. Diesem wurde wie seinem Vorgänger die Weiterfahrt unterbunden und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Forchheim. Am Mittwoch gegen 09:15 Uhr wurde eine Streife der Polizeiinspektion Forchheim in die Sattlertorstraße gerufen. Hier gerieten zwei junge Frauen im Alter von 29 und 32 Jahren in eine verbale Auseinandersetzung, in dessen Verlauf die 29-Jährige der 32-jährigen Frau mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Hierbei erlitt diese Schmerzen bzw. eine Schwellung im Bereich des Auges. Der Auslöser war wohl ein vorangegangenes Gerichtsverfahren.

 

Forchheim. Am Mittwochnachmittag gegen 13:00 Uhr befuhr eine 19-Jährige mit ihrem Fahrrad die Bammersdorfer Straße. Als sie auf Höhe der Adalbert-Stifter-Schule war, trat ihr unvermittelt ein 54-jähriger, ihr unbekannter Mann, mit Anlauf gegen ihr Fahrrad. Daraufhin stürzte die 19-Jährige zu Boden, verletzte sich aber glücklicherweise nur leicht. Nachdem sie aufgestanden war, schlug ihr der 54-jährige Angreifer mit der flachen Hand ins Gesicht und sprach anschließend, in einer ihr unbekannten Sprache, auf sie ein. Kurz darauf entfernte er sich von der Örtlichkeit. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, erstattete die 19-Jährige wenig später Anzeige bei der Polizei.

 

 

Mittelfranken:

 

Erlangen:

 

Auseinandersetzung beim Gassigehen Beim Hundeausführen gerieten am Mittwoch zwei Frauen aneinander, was in Schlägen mit einer Hundeleine gipfelte. Die beiden Frauen führten am späten Mittwochnachmittag ihre Hunde aus. Als die beiden unangeleinten Hunde einer 45-jährigen Frau auf den Hund einer 30- jährigen Hundebesitzerin zustürmten, machte sich diese Sorgen um ihren Vierbeiner. Sie schrie die andere Hundehalterin an, worauf es zwischen den beiden Frauen zu einer handfesten Auseinandersetzung kam. Die beiden Hundebesitzerinnen schlugen sich gegenseitig mit Fäusten. Im Zuge dieser Auseinandersetzung griff die jüngere der beiden Frauen zu ihrer Hundeleine und schlug damit auf ihr Gegenüber ein. Diese erlitt dadurch Verletzungen am Kopf. Diebesgut aufgefunden Bei einem Einsatz wegen einer tätlichen Auseinandersetzung fanden Beamte der Erlanger Polizei Diebesgut auf.

 

Am Mittwochvormittag wurde eine Streifenwagenbesatzung der Erlanger Polizei zu einer Auseinandersetzung in eine Wohnung im Stadtteil Bruck gerufen. Als die Beamten ihren Einsatz beendet hatten, bemerkte sie, wie der Ehemann einer Beteiligten verpackte Gegenstände in eine Mülltonne warf. Wie sich herausstellte handelte es sich dabei um ein Tablett sowie einen Laptop. Auf Befragen musste der 41-jährige Mann einräumen, dass er die beiden Gegenstände am Vortag im Rahmen seiner Tätigkeit aus einer Erlanger Schule entwendet hatte. Die Polizeibeamten stellten die beiden Geräte sicher und leiteten gegen den 41-jährigen Mann ein Ermittlungsverfahren ein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft musste der Tatverdächtige zur Sicherung des Strafverfahrens einen Geldbetrag in Höhe von 800 Euro hinterlegen

 

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“