Bamberg Stadt:
BAMBERG. Dienstagnachmittag wurde ein 15-Jähriger in einem Supermarkt in der Langen Straße dabei beobachtet, wie er einen Energy Drink und Süßigkeiten in seinen Rucksack steckte und den Laden verließ, ohne die Ware im Wert von ca. 9 Euro zu bezahlen. Darauf angesprochen gab er den Diebstahl zu und händigte das Diebesgut freiwillig aus. Er wurde von der Polizei seiner Wohngruppe übergeben.
Am Dienstagabend dann wurde in einem Supermarkt an der Promenade ein 47-Jähriger dabei beobachtet, wie er Wurst und Schokolade in seine Jackeninnentasche steckte und den Kassenbereich passierte, ohne die Ware im Wert von ca. 13 Euro zu bezahlen. Neben einer Diebstahlsanzeige, bekam er auch Hausverbot.
BAMBERG. Dienstagnachmittag gegen 16:30 Uhr stellte eine 62-Jährige ihre Vespa in der Holzgartenstraße am rechten Fahrbahnrand ab. Als sie gegen 17:10 Uhr zu ihrem Roller zurückkam, musste sie deutliche Unfallschäden feststellen. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. In der Zeit zwischen Sonntagabend und Dienstagfrüh wurden am Kunigundendamm bei einer Unfallflucht gleich zwei Fahrzeuge beschädigt. Laut Schadensbild fuhr der Unfallverursacher auf einen grauen Skoda auf und schob diesen auf einen davorstehenden weißen Opel. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von insgesamt ca. 8.500 Euro zu kümmern. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nun nach Personen, die im genannten Zeitpunkt etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Dienstagabend fiel einer Polizeistreife in der Brennerstraße ein Fahrradfahrer auf, der mehrere Male fast den rechten Bordsteinrand touchierte und ohne Licht fuhr. Als der 28-Jährige angehalten wurde, fiel er beim Absteigen seines Rades fast um. Die Ursache war schnell klar, ein Atemalkoholtest ergab 1,78 Promille. Er wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht.
Bamberg Land:
HALLSTADT. In der vergangenen Woche von Montag bis Freitag fällten Unbekannte unberechtigterweise einen Baum im Bereich des Friedhofs. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter 0951/9129-310 entgegen.
Verkehrspolizei Bamberg:
Bamberg – Viereth-Trunstadt. Am Dienstagmorgen kam es erneut zu einem Unfall, bei welchem ein Sattelzug Eisplatten vom Dach des Aufliegers verlor und dadurch den nachfolgenden Verkehr schädigte. Der Sattelzug mit 48-jährigem Fahrer war auf der A73 in Richtung Nürnberg auf Höhe Bamberg unterwegs als es passierte. Gerade in dem Moment, als sich die Eisplatte löste, wollte ihn der 57-jährige Fahrer eines VW Caddy überholen. Die Eisplatte fiel direkt auf die Windschutzscheibe des Caddys, welche dadurch zu Bruch ging. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Es entstand dennoch Sachschaden von mindestens 500 Euro.
Auch vom Montagnachmittag wurde nochmals ein Verkehrsunfall gemeldet. Ein Sattelzug fuhr auf der A70 in Richtung Schweinfurt, als er auf Höhe Viereth-Trunstadt ebenfalls eine Eisplatte verlor, welche auf der Windschutzscheibe eines Seat mit 35-jähriger Fahrerin krachte. In diesem Fall fuhr der Sattelzug einfach weiter und es wird wegen Unerlaubtem Entfernens vom Unfallort ermittelt, auch wenn zu prüfen bleibt, ob dessen Fahrer den Unfall überhaupt bemerkt hat. Die Seat-Fahrerin konnte allerdings das Kennzeichen des Auflegers mitteilen. Bei ihr wird der Sachschaden auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Hirschaid. Die Schleierfahnder der Verkehrspolizei kontrollierten am Dienstagnachmittag einen polnischen Ford, welcher auf der A73 in Richtung Nürnberg unterwegs war. Bei den Fahrzeuginsassen handelte es sich um zwei georgische Staatsbürger, welche sich als Asylbewerber in Deutschland aufhielten. Allerdings durften sich Beide aufgrund vorliegender räumlicher Beschränkungen gar nicht in dieser Gegend aufhalten. Der 42-jährige Fahrer zeigte zudem drogentypische Auffälligkeiten. Ein freiwilliger Drogentest schlug auf Kokain und Amphetamin an. Sein georgischer Führerschein war aufgrund des bereits längeren Aufenthalts in Deutschland ungültig geworden und er hatte sich bislang nie um eine EU-Fahrerlaubnis bemüht. Somit musste die Weiterfahrt beendet und auch eine Blutentnahme durchgeführt werden. Auch hatte er bereits mehrfach gegen die räumlichen Beschränkungen im Rahmen des Asylverfahrens verstoßen. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Drogenbesitz, Asylgesetz und ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot. Auch der 42-jährige Beifahrer muss sich aufgrund eines erstmaligen Verstoßes gegen die räumliche Beschränkung in einem Bußgeldverfahren verantworten. Die beiden Männer konnten nach Abschluss der Sachbearbeitung wieder entlassen werden.
Forchheim. Schleierfahnder der Verkehrspolizei kontrollierten am frühen Dienstagabend einen BMW, welchen sie an der Ausfahrt Forchheim-Nord der A73 sichteten. Bei einer näheren Überprüfung der beiden 40- und 21-jährigen Fahrzeuginsassen konnten die Beamten präparierte Kleidungsstücke und zahlreiche einschlägige elektronische Kleinstgeräte auffinden. Es handelte sich hierbei u.a. um Mini-Mikrophone, Mini-Kameras, Funkgeräte mit Ohrstöpsel, sowie Laptop und Tablet mit Software zum Manipulieren bei Führerscheinprüfungen. Schon in den letzten Jahren wurde die Vorgehensweise bekannt, bei welchem eine Person mit Computer Führerscheinprüflinge per Mikrofon und Kamera aus der Ferne durch die theoretische Führerscheinprüfung führt und die richtigen Antworten für sie durchgibt. Bei den elektrischen Geräten liegt zumindest eine Straftat gegen das Telekommunikationsgesetz vor, für welches sich die beiden Männer verantworten müssen. Die Ausrüstung wurde entsprechend sichergestellt und weitere Ermittlungen sind angelaufen.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Forchheim. Am Dienstagnachmittag gegen 16:45 Uhr befuhr eine 23-jährige VW/Up-Fahrerin die Pestalozzistraße in Forchheim. Als sie sich auf Höhe der Hausnummer 25 befand, wurde sie von einem weißen Combi, vermutlich einem VW/Passat, übersehen. Die weibliche Fahrerin fuhr aus der Hofeinfahrt, nahm der 23-Jährigen die Vorfahrt, touchierte dessen Pkw und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Ohne sich um die Regulierung des Schadens von ca. 1.500, – Euro zu kümmern, entfernte sich die Fahrerin vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzten.
Forchheim. Am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr befuhr ein 36-jähriger VW/Polo-Fahrer die Straße „Am Streckerplatz“ in Richtung Dreikirchenstraße. Auf Höhe des Landratsamtes musste er verkehrsbedingt halten. Als ein vorbeifahrender Pkw auf dessen Höhe war, kam es zum Zusammenstoß der beiden Außenspiegel. Ohne sich um die Regulierung des Schadens von ca. 150, – Euro zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Fahrzeugführer vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzten.
Forchheim. In der Zeit von Montag, 18:30 Uhr, bis Dienstag, 11:30 Uhr, wurde am Bahnhof Forchheim im Bereich des Fahrradabstellplatzes ein schwarz/oranges Pedelec der Marke Prophete entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca.1.010,- Euro. Hinweise zum Verbleib des E-Bike erbittet die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0.
Pretzfeld. Am Montagnachmittag wurde ein Herren-Mountainbike am Bahnhof in Pretzfeld abgestellt und mit einem Zahlenschloss versehen. Am Dienstagnachmittag wurde festgestellt, dass das Fahrrad der Marke Canyon Single Speed, welches sehr auffällig, mit goldenen Lenkergriffen ausgestatten war, nicht mehr am dortigen Fahrradständer angekettet war. Der Wert des Fahrrades beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ebermannstadt zu melden (09194/7388-0).
Igensdorf. Am Dienstagmorgen brannte es in einem Stall in Mitteldorf. In dem Kälberstall war am Abend zuvor eine Heizlampe über ein frisch geborenes Kalb angebracht worden, welche aus unbekannter Ursache das Stroh entzündete. Die Feuerwehren aus Igensdorf, Gräfenberg, Rüsselbach, Stöckach und Forth konnten das Feuer in kürzester Zeit löschen. Da der Bauer mit seinem Radlader das brennende Stroh von einer Überdachung ins Freie schob, konnte zudem ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Durch das Feuer verbrannte ein Kalb und der Landwirt wurde vorsorglich ins Klinikum nach Forchheim verbracht, da er Rauch eingeatmet hatte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10000 Euro.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“