© Karl-Josef Hildenbrand

Polizei warnt vor Trickbetrügern!

In der Region Bamberg schlagen derzeit wieder gehäuft Trickbetrüger zu. Das teilt aktuell die Polizei Oberfranken mit. Die Betrüger nutzen dabei die Schockanruf-Masche. Bei zwei Fällen in Bamberg konnten sie so einen hohen Geldbetrag erbeuten. Marc Zenkert aus der Radio Bamberg Redaktion, wie genau sind die Betrüger vorgegangen?

Bei dem einen Fall hatten die Täter bei einer 80-jährigen Bambergerin angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Die Enkelin der Frau hätte angeblich einen tödlichen Unfall verursacht. Damit sie nicht ins Gefängnis kommt, würde die Staatsanwaltschaft deshalb einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag fordern. Dem kam die 80-Jährige noch am selben Tag nach. Ähnliches passierte auch einem 83-Jährigen. Hier gaukelten die Täter vor, dass der Neffe einen Unfall hätte. Dabei gaben sie sich als Richter und Staatsanwälte aus. Der Rentner hatte ihnen Geld und Gold im niedrigen sechsstelligen Bereich übergeben.

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen.

 

Fall 80-Jährige aus Bamberg:

Die Geldübergabe erfolgte noch am Dienstag (9.5.) gegen 14.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße in Bamberg. Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben:

  • Männlich
  • Zirka 30 Jahre alt
  • Etwa 165 Zentimeter groß
  • Schlanke Statur
  • Bekleidet mit einem hellen T-Shirt, einer Jeans, einem weißen Segelhut mit grünen Streifen
  • Führte eine kleine Tasche mit Schlaufe an seinem Handgelenk mit sich

 

Fall 83-Jähriger aus Bamberg:
In unmittelbarer Nähe hierzu übergab ein 83-Jähriger in einem zweiten Fall am Mittwochvormittag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr Bargeld und Gold. Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben:

  • Männlich
  • Zirka 30 Jahre alt
  • Etwa 180 Zentimeter groß
  • Dunkle Kleidung
  • Tätowierungen am Unterarm

 

Die Kriminalpolizei Bamberg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können oder am Dienstagnachmittag beziehungsweise Mittwochvormittag verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich der Friedrich-Ebert-straße gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 0951/9129-491 bei der Kriminalpolizei Bamberg zu melden.

 

Grundsätzlich gilt:

  • Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf
  • Seien Sie misstrauisch. Nennen Sie keine persönlichen Daten am Telefon.
  • Spätestens bei Geldforderungen am Telefon das Gespräch sofort abbrechen.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte. 
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Rufen Sie Ihre Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an.
  • Beim geringsten Zweifel wählen Sie selbst den Notruf 110