Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gibt zusammen mit ihrem ukrainischen Amtskollegen eine Pressekonferenz., © Oliver Weiken/dpa Baerbock an Putin: Verschleppte Kinder müssen nach Hause Eine Woche vor der UN-Generalversammlung will Außenministerin Baerbock in Kiew ein Signal der Solidarität setzen. Doch das weitere (…) Muss noch ein wenig in Indien verweilen: Justin Trudeau., © Spencer Colby/The Canadian Press/AP/dpa Flugzeug-Probleme: Kanadas Premier sitzt in Indien fest Technische Probleme zwingen Justin Trudeau nach dem G20-Gipfel zu einem unfreiwilligen Indien-Aufenthalt. Für den kanadischen Premier (…) Schaltzentrale der Uranumwandlungsanlage vor den Toren der iranischen Stadt Isfahan., © Vahid Salemi/AP/dpa Europäer wollen Iran-Atom-Sanktionen nicht aufheben Der Atompakt von 2015 sollte iranische Atomwaffen verhindern. Im Gegenzug sollten westliche Sanktionen fallen. Da Teheran die (…) Christoph Heusgen sieht afrikanische Staaten als unterrepräsentiert., © Jörg Carstensen/dpa Heusgen für Reform des UN-Sicherheitsrats Am Montag beginnt in New York die Woche der UN-Generalversammlung. Der frühere Ständige Vertreter Deutschlands setzt sich für eine (…) Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) besucht die IAA., © Sven Hoppe/dpa Baerbock mahnt Autobauer: «Abhängigkeiten reduzieren» Nach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat am Donnerstag auch Außenministerin Annalena (…) Deutsche Spitzenpolitiker reisen kaum mit Linienflügen., © Julian Stratenschulte/dpa Ampel-Regierung macht nur wenige Reisen mit Linienflügen Immer wieder kommt es zu Pannen an den Regierungsfliegern. Auf Linie zu wechseln, scheint für die Vielflieger im Kabinett aber trotzdem (…) Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesumweltministerin., © Sebastian Willnow/dpa Lemke: In ländlichen Regionen wird Auto gebraucht Umweltministerin Steffi Lemke hat mit Blick auf die die Automesse IAA in München betont, dass einige Menschen in Deutschland auf (…) FDP-Chef Christian Lindner., © Fabian Sommer/dpa FDP will Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern machen Moldau und Georgien stuft die Ampel als sichere Herkunftsstaaten ein, in denen in der Regel keine Verfolgung drohe. Sollen dies auch (…) Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung., © Michael Kappeler/dpa Scholz warnt vor Schein-Frieden in der Ukraine 19 Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine is kein Frieden in Sicht. Die Bemühungen darum werden aber verstärkt. Kanzler (…) Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) im Bundestag., © Kay Nietfeld/dpa Streit um Grenzkontrollen und «sichere Herkunftsländer» Mehr als 200.000 Menschen haben dieses Jahr in Deutschland Asyl beantragt. Baerbock glaubt nicht, dass weitere «sichere (…) Arbeiter reparieren am Bahnhof Laim eine abgerissene Oberleitung., © Lennart Preiss/dpa Bundespolizei ermittelt nach Bahnchaos gegen Baggerfahrer Stundenlang geht am Münchner Hauptbahnhof für Bahnreisende fast nichts mehr - offenbar wegen eines unachtsamen Baggerfahrers. Zu den (…) Annalena Baerbock betont die Notwendigkeit der humanitären Hilfe., © Michael Kappeler/dpa Kürzungen für humanitäre Hilfe – «Budget schlagkräftig» Außenministerin Baerbock betont, dass humanitäre Hilfe Schwerpunkt der deutschen Außenpolitik sein sollte. Ein pragmatischer Ansatz ist (…) Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird erstmals seit Kriegsbeginn in New York erwartet., © Julia Nikhinson/AP/dpa UN-Generaldebatte: Was in New York zu erwarten ist Über 140 Staats- und Regierungschefs werden nächste Woche in New York über die größten Probleme einer zunehmend fragmentierten Welt (…) Außenministerin Annalena Baerbock spricht zur Eröffnung der Konferenz der Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsvertretungen im Auswärtigen Amt., © Bernd von Jutrczenka/dpa Baerbock für faire Reformen internationaler Organisationen Zwei Wochen vor der UN-Generalversammlung macht sich Außenministerin Baerbock dafür stark, die globale Zusammenarbeit neu zu denken. (…) Bei der beschlossenen Einstufung von Moldau und Georgien als sichere Herkunftsstaaten dürfe es nicht bleiben, meint FDP-Politiker Christian Dürr., © Kay Nietfeld/dpa FDP macht Druck in Migrationsdebatte Moldau und Georgien stuft die Ampel als sichere Herkunftsstaaten ein, in denen in der Regel keine Verfolgung drohe. Soll dies auch für (…)