Die großen Regenmengen, etwa 50 Liter pro Quadratmeter, der vergangenen Stunden in Ober- und Unterfranken waren am Freitagmorgen (17.06.2016) zuviel für den übersättigten Boden. Überschwemmungen sind die Folge, die ganze Ortschaften unter Wasser setzen. Über 80 Feuerwehren sind im Landkreis Bamberg und Lichtenfels im Einsatz.
In Schmerldorf bei Memmelsdorf (Lkr. Bamberg) standen heute Morgen die Fahrbahnen teilweise 30 bis 40 Zentimeter unter Wasser, an einigen Stellen sogar höher. Ein ähnliches Bild bietet sich auch in Dorgendorf. Damit das Wasser, was der sonst lediglich 10 – 15 Zentimeter hohen Bach in den Ort brachte, wieder abfließen kann, wurde sogar die Straße aufgebaggert. Anwohner versuchen ihre Häuser und Geschäfte mit Sandsäcken zu sichern. Überall sind Sandsackwälle aufgebaut, um die Fluten einzudämmen, was nur teilweise gelingt. Hier rückte auch die DLRG an, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen. Nachdem der Regen abgeklungen war und man nicht mehr schlimmeres befürchtete, traf es Lauter (Lkr. Bamberg). Zwei Bäche treffen sich vor der Ortschaft. Wo das Bachbett sonst nur einen Meter Breite misst, wuchs binnen anderthalb Stunden der Strom auf rund 10 Meter an. Die Folge war ein komplett überfluteter Ortskern, der bis zu 70 Zentimeter unter Wasser stand und nur noch mit Radladern zu erreichen war.
Es ist ein Spendenkonto eingerichtet bei der Sparkasse Bamberg Stichwort Hochwasser Hilfe.
Landratsamt Bamberg, Spendenkonto Hochwasserhilfe
IBAN: DE48 77056 0000 0302 9212 83 (Konto 302921283 BLZ 77050000)
Hilfe wird vor allem benötigt zum Beispiel für die Sanierung von Kindergärten und Schulen.
Schnitt: Sebastian Michel
Quelle: News5