DLRG testet Unterwasserdrohnen

An einer Schleuse im Main-Donau-Kanal haben die Einsatztaucher der DLRG am Wochenende erstmals eine Neuerung für die Wasserrettung getestet: Unterwasserdrohnen kombiniert mit einem Navigationssystem. Die sollen dazu dienen, vermisste Personen oder Gegenstände unter Wasser zu finden.

Manche Drohnen können auch selbst eine Bergung durchführen. Das funktioniert mit Hilfe eines Greifarmes, der an der Drohne angebracht ist.

Schnitt: Philipp Mößner
Sprecher: Christopher Fleith
Quelle: News5