Bayerns Landesverzeichnis für immaterielles Kulturerbe im fränkischen Raum wächst um zwei Einträge: Der Evangelische Hochzeitszug aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim in Unterfranken, und das Neustadter Kinderfest im Raum Coburg. Sie wurden auf Empfehlung eines Expertengremiums neu in das nunmehr 69 Einträge umfassende Landesverzeichnis aufgenommen. Unter immateriellem Kulturerbe versteht man Traditionen, wie zum Beispiel Musik, Bräuche, Feste, überliefertes Wissen und traditionelle Handwerkstechniken. Dazu gehören jetzt schon unter anderem der innerstädtische Erwerbsgartenbau in Bamberg und die Wässerwiesen im Großraum Schwabach-Nürnberg-Erlangen-Forchheim.