Gesenkte Köpfe, Trauer und Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren. Am Abend fand am Synagogenplatz in Bamberg eine Gedenkveranstaltung statt. Jasmin Wahl aus der Radio Bamberg Nachrichtenredaktion, die Stimmung war sehr emotional…
Über den ganzen Synagogenplatz verteilt waren Menschen, die trotz des Regens und der Kälte da waren, um ihre Anteilnahme zu zeigen, gerade jetzt, so kurz nach den Hamas-Angriffen auf Israel. Viel mehr Gäste auch, als in den letzten Jahren. Und die waren alle sehr emotional:
——————————————————————————————————————————————
Das hat auch die Bamberger Rabbinerin Antje Yael-Deusel in ihrer Rede aufgegriffen und an die Menschen erinnert, die im Nahost-Krieg schon gestorben sind oder als Geiseln gefangen sind.
Oberbürgermeister Andreas Starke freut sich gegenüber Radio Bamberg über das große Interesse in der Bevölkerung:
Laut Starke ist diese Gedenkveranstaltung eine der wichtigsten in der Stadt Bamberg.
Der Antisemitismusbeauftragte der Stadt Bamberg Patrick Nitzsche sagt am Rande der Bamberger Gedenkveranstaltung:
Stimmen von Besuchern der Reichspogromnacht:
Bei der Veranstaltung waren bedeutend mehr Besucher als in de vergangenen Jahren.