„Viel Glück!“ – das sagt und hört man ja total oft. Egal, ob eine Prüfung ansteht, ein wichtiger Termin oder etwas anderes, bei dem man eben „Glück“ braucht. Gemeint sind: möglichst günstige Umstände. Und weil wir das nicht immer selbst in der Hand haben, müssen wir unserem Glück manchmal etwas nachhelfen.
Beitrag anhören:
Mit einem Glückslos zahlreiche soziale Projekte unterstützen
Glück kann man bekanntlich nicht kaufen, aber man kann ihm auf die Sprünge helfen. Zum Beispiel mit einem Glücksbringer. Und auch das Glücks-Los der Aktion Mensch hat schon viele happy gemacht. Das macht sogar doppelt glücklich: Zum einen den, der gewinnt, zum anderen fließt der Erlös aber auch in zahlreiche soziale Projekte. Zum Beispiel in das inklusive Projekt „Kölle taucht vor“ vom Verein Divetogether e.V., in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam tauchen. Tauchlehrer Henning Fahrenholz über das Projekt: „Mich fasziniert es einfach, mit verschiedensten Menschen zusammen zu tauchen. Und immer zu gucken, was für jeden möglich ist – und nicht zu gucken, was nicht möglich ist.“
Frühjahrssonderverlosung: zusätzliche Gewinne im Gesamtwert von 16 Millionen Euro
Wer sich also sozial engagieren und sich gleichzeitig die Chance auf tolle Gewinne sichern will, sollte sein Glück bei der Frühjahrs-Sonderverlosung versuchen, meint Christina Marx von der Aktion Mensch: „Mit einem Glücks-Los nimmt man an unserer Lotterie teil und unterstützt gleichzeitig soziale Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung in der Nachbarschaft. Bei der großen Sonderverlosung am 8. März sind die Gewinnchancen besonders hoch: Es winken zusätzliche Gewinne im Gesamtwert von 16 Millionen Euro. Garantiert zehn Teilnehmende machen wir dann zu glücklichen Millionärinnen oder Millionären.“
Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit Aktion Mensch e.V.
Weiterführende Informationen
finden Sie unter www.aktion-mensch.de