Strommasten sind bei Sonnenaufgang als Silhouette zu sehen., © Silas Stein/dpa

Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag schlägt Alarm

Die Energiewende gefährde immer mehr Unternehmen. In einer BIHK-Umfrage sehen über 70 Prozent der Befragten wegen der hohen Energiepreise ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Der Präsident der IHK – Oberfranken, Michael Waasner, spricht von alarmierenden Zahlen und fordert mehr Pragmatismus seitens der Politik.

Die Hürden seien oft zu hoch, um etwas für den Klimaschutz zu tun. Außerdem fehle den Unternehmen eine verlässliche Energie-Politik, um Planbarkeit zu schaffen. Weiter kritisieren die Unternehmer, den immensen bürokratischen Aufwand und die langen Planungs- und Genemigungsverfahren. Waasner fordert von der Politik Pragmatismus um langfristig Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit sicherzustellen.

Trotz allem: Die Betriebe stehen zum Klimaschutz. Mehr als die Hälfte hat laut IHK- Oberfranken ein Klimaneutralitätsziel oder ist bereits klimaneutral.